#54 Beyond the hype: Wo KI selbstverständlich wird – von PoCs bis Agentic AI In dieser Folge des Lünendonk-Podcasts spricht Mario Zillmann mit Patrick Arnold von Randstad Digital darüber, wie KI in Unternehmen den Sprung aus dem Labor in den Alltag schafft. Weiterlesen #54 Beyond the hype: Wo KI selbstverständlich wird – von PoCs bis Agentic AI
#54 Beyond the hype: Wo KI selbstverständlich wird – von PoCs bis Agentic AI In dieser Folge des Lünendonk-Podcasts spricht Mario Zillmann mit Patrick Arnold von Randstad Digital darüber, wie KI in Unternehmen den Sprung aus dem Labor in den Alltag schafft. Weiterlesen #54 Beyond the hype: Wo KI selbstverständlich wird – von PoCs bis Agentic AI
#54 Beyond the hype: Wo KI selbstverständlich wird – von PoCs bis Agentic AI In dieser Folge des Lünendonk-Podcasts spricht Mario Zillmann mit Patrick Arnold von Randstad Digital darüber, wie KI in Unternehmen den Sprung aus dem Labor in den Alltag schafft. Weiterlesen #54 Beyond the hype: Wo KI selbstverständlich wird – von PoCs bis Agentic AI
#54 Beyond the hype: Wo KI selbstverständlich wird – von PoCs bis Agentic AI In dieser Folge des Lünendonk-Podcasts spricht Mario Zillmann mit Patrick Arnold von Randstad Digital darüber, wie KI in Unternehmen den Sprung aus dem Labor in den Alltag schafft. Weiterlesen #54 Beyond the hype: Wo KI selbstverständlich wird – von PoCs bis Agentic AI
#54 Beyond the hype: Wo KI selbstverständlich wird – von PoCs bis Agentic AI In dieser Folge des Lünendonk-Podcasts spricht Mario Zillmann mit Patrick Arnold von Randstad Digital darüber, wie KI in Unternehmen den Sprung aus dem Labor in den Alltag schafft. Weiterlesen #54 Beyond the hype: Wo KI selbstverständlich wird – von PoCs bis Agentic AI
#54 Beyond the hype: Wo KI selbstverständlich wird – von PoCs bis Agentic AI In dieser Folge des Lünendonk-Podcasts spricht Mario Zillmann mit Patrick Arnold von Randstad Digital darüber, wie KI in Unternehmen den Sprung aus dem Labor in den Alltag schafft. Weiterlesen #54 Beyond the hype: Wo KI selbstverständlich wird – von PoCs bis Agentic AI
#54 Beyond the hype: Wo KI selbstverständlich wird – von PoCs bis Agentic AI In dieser Folge des Lünendonk-Podcasts spricht Mario Zillmann mit Patrick Arnold von Randstad Digital darüber, wie KI in Unternehmen den Sprung aus dem Labor in den Alltag schafft. Weiterlesen #54 Beyond the hype: Wo KI selbstverständlich wird – von PoCs bis Agentic AI
#54 Beyond the hype: Wo KI selbstverständlich wird – von PoCs bis Agentic AI In dieser Folge des Lünendonk-Podcasts spricht Mario Zillmann mit Patrick Arnold von Randstad Digital darüber, wie KI in Unternehmen den Sprung aus dem Labor in den Alltag schafft. Weiterlesen #54 Beyond the hype: Wo KI selbstverständlich wird – von PoCs bis Agentic AI
Strabag sortiert sich nach plötzlichem Tod von CEO Klemens Haselsteiner neu Klemens Haselsteiner, der CEO des österreichischen Baukonzerns Strabag, ist am 17. Januar 2025 völlig unerwartet im Alter von 44 Jahren verstorben. Haselsteiner war im Jahr 2011 in das Familienunternehmen eingestiegen. Seit 2020 war er Mitglied des Vorstands, dessen Vorsitz er schließlich zum Jahresbeginn 2023 übernommen hatte. Während dieser Zeit hat Klemens Haselsteiner entscheidend daran mitgewirkt, die Strabag zu einem europaweit führenden Bautechnologiekonzern weiterzuentwickeln. Er galt vielen als Gestalter und Visionär, der maßgebliche Impulse bei der Digitalisierung des Bausektors und der nachhaltigen Transformation gesetzt hat. Unerwartet verstorben: Klemens Haselsteiner (Foto: © STRABAG) Der Baukonzern, zu dem auch das in Deutschland und Österreich agierende Facility-Service-Unternehmen Strabag PFS gehört, muss sich nun nach dem plötzlichen Tod ihres CEOs neu sortieren. Dr. Hans Peter Haselsteiner, Vater von Klemens Haselsteiner und ehemaliger Vorstandsvorsitzende des Baukonzerns, wird erneut Generalbevollmächtigter der Strabag SE. Der Vorstand verkündete, die Strategie 2030: People. Planet. Progress. und den umfassenden Transformationsprozess des Unternehmens im Sinne von Klemens Haselsteiner fortsetzen zu wollen. Im Aufsichtsrat haben die Überlegungen zu einer Nachfolge für die Position des CEO begonnen. Bis zur Nachbesetzung dieser Funktion übernehmen die übrigen Vorstandsmitglieder die von Klemens Haselsteiner bisher verantworteten Aufgabenbereiche.