Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine ÜberraschungenGanzheitlicher Lebenszyklusansatz steigert Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität | Integrierte Planung vermeidet Schnittstellenbrüche und senkt langfristige Instandhaltungs- und Betriebskosten | Neues Lünendonk-Whitepaper „Lebenszyklus Immobilie“ ab sofort verfügbar Weiterlesen Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen
Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine ÜberraschungenGanzheitlicher Lebenszyklusansatz steigert Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität | Integrierte Planung vermeidet Schnittstellenbrüche und senkt langfristige Instandhaltungs- und Betriebskosten | Neues Lünendonk-Whitepaper „Lebenszyklus Immobilie“ ab sofort verfügbar Weiterlesen Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen
Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine ÜberraschungenGanzheitlicher Lebenszyklusansatz steigert Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität | Integrierte Planung vermeidet Schnittstellenbrüche und senkt langfristige Instandhaltungs- und Betriebskosten | Neues Lünendonk-Whitepaper „Lebenszyklus Immobilie“ ab sofort verfügbar Weiterlesen Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen
Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine ÜberraschungenGanzheitlicher Lebenszyklusansatz steigert Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität | Integrierte Planung vermeidet Schnittstellenbrüche und senkt langfristige Instandhaltungs- und Betriebskosten | Neues Lünendonk-Whitepaper „Lebenszyklus Immobilie“ ab sofort verfügbar Weiterlesen Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen
Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine ÜberraschungenGanzheitlicher Lebenszyklusansatz steigert Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität | Integrierte Planung vermeidet Schnittstellenbrüche und senkt langfristige Instandhaltungs- und Betriebskosten | Neues Lünendonk-Whitepaper „Lebenszyklus Immobilie“ ab sofort verfügbar Weiterlesen Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen
Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine ÜberraschungenGanzheitlicher Lebenszyklusansatz steigert Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität | Integrierte Planung vermeidet Schnittstellenbrüche und senkt langfristige Instandhaltungs- und Betriebskosten | Neues Lünendonk-Whitepaper „Lebenszyklus Immobilie“ ab sofort verfügbar Weiterlesen Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen
Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine ÜberraschungenGanzheitlicher Lebenszyklusansatz steigert Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität | Integrierte Planung vermeidet Schnittstellenbrüche und senkt langfristige Instandhaltungs- und Betriebskosten | Neues Lünendonk-Whitepaper „Lebenszyklus Immobilie“ ab sofort verfügbar Weiterlesen Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen
Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine ÜberraschungenGanzheitlicher Lebenszyklusansatz steigert Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität | Integrierte Planung vermeidet Schnittstellenbrüche und senkt langfristige Instandhaltungs- und Betriebskosten | Neues Lünendonk-Whitepaper „Lebenszyklus Immobilie“ ab sofort verfügbar Weiterlesen Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen
Pflichtlektüre für Berater: Neues Lünendonk-Handbuch Consulting 06.11.2024 – Mindelheim Auch wenn die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen besser sein könnten und die Consultants in bestimmten Branchen eine gewisse Zurückhaltung spüren: Der Consulting-Markt in Deutschland wächst kontinuierlich weiter. Für das Geschäftsjahr 2024 rechnen die Consultants laut der aktuellen Lünendonk-Managementberatungsstudie mit einem durchschnittlichen Umsatzplus von 6,5 Prozent, und das Marktwachstum soll sich bis zum Jahr 2028 mit jährlichen Zuwachsraten um die 8 Prozent fortsetzen. KI, Nachhaltigkeit, Transformation – Themen im Handbuch Consulting Umsatztreiber der Managementberatungen sind seit mehreren Jahren digitale Transformationsprojekte. Die Digitalisierung bleibt ein „Langläufer“, zudem beflügeln aktuelle Hype-Themen wie Machine Learning und Künstliche Intelligenz (KI) das Business. Hier sind auch die Beratungen selbst gefordert und investieren teils hohe Summen. Die meisten Consulting-Häuser haben erkannt, welch hohen Impact Künstliche Intelligenz auf die Beratungsbranche hat. Auch im neuen Lünendonk-Handbuch Consulting, das in Kürze veröffentlicht wird und aktuelle Themen der Branche und der Kundenunternehmen beleuchtet, spielt KI eine wichtige Rolle. Innerhalb von zwei Jahren ist sie zu den bisherigen Top-Consulting-Gebieten „Cloud“, „Security“ sowie „Nachhaltigkeit“ vorgedrungen. Drei Viertel der Studienteilnehmer sehen hierin ein neues Beratungsthema mit hohem Wachstumspotenzial. Sie möchten mehr zu aktuellen Entwicklungen und den 60 führenden Akteuren im Beratungsmarkt erfahren? Dann bestellen Sie jetzt das Lünendonk-Handbuch Consulting – voraussichtlicher Erscheinungstermin Mitte Dezember 2024. Das Finden qualifizierten Personals sowie die Aus- und Weiterbildung zählen zu den weiteren globalen Trends im Management Consulting. Auch darum wird es im neuen Handbuch Consulting gehen. Nachdem in den Post-Covid-Jahren stark eingestellt wurde, ist nun eine Abkühlung beim Hiring zu beobachten. Das lässt sich sowohl am Rückgang von Stellenausschreibungen als auch an der rückläufigen Fluktuationsrate ablesen. Consulting Deep Dive aus Perspektive von Analysten, Wissenschaft und Beratern Die siebte Ausgabe des Lünendonk-Handbuchs Consulting geht auf diese Chancen und Herausforderungen der Branche ein. Analysten, Wissenschaftler, Beratungsexperten und Consultants beleuchten die aktuellen Themenstellungen von verschiedenen Seiten. Neben Marktentwicklungen und Trends bietet das Handbuch auch Deep Dives in unterschiedliche Beratungsfelder. Es ist eine wertvolle Lektüre für Consultants und für Entscheider in Kundenunternehmen und richtet sich außerdem an Bewerber, Wissenschaft und Politik sowie potenzielle Partner aus benachbarten Dienstleistungsbranchen Neben vielfältigen Fachbeiträgen stellt das Handbuch Consulting auch die 60 führenden Managementberatungen vor. Hier sind sowohl die führenden internationalen Beratungskonzerne als auch die führenden mittelständischen deutschen Beratungsunternehmen anzutreffen. Das neue Lünendonk-Handbuch Consulting erscheint voraussichtlich Mitte Dezember 2024 im Verlag Fakten + Köpfe und kann bereits vorbestellt werden.