Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den StartlöchernSkalierung erfolgreicher KI-PoCs gelingt bislang nur wenigen Unternehmen | Agentic AI weckt hohe Erwartungen, jedoch dominieren Unsicherheiten bei Haftung, Resilienz und Integration | Governance und europäische KI-Souveränität noch unzureichend etabliert | Neue Lünendonk-Studie 2025 ab sofort verfügbar Weiterlesen Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern
Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den StartlöchernSkalierung erfolgreicher KI-PoCs gelingt bislang nur wenigen Unternehmen | Agentic AI weckt hohe Erwartungen, jedoch dominieren Unsicherheiten bei Haftung, Resilienz und Integration | Governance und europäische KI-Souveränität noch unzureichend etabliert | Neue Lünendonk-Studie 2025 ab sofort verfügbar Weiterlesen Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern
Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den StartlöchernSkalierung erfolgreicher KI-PoCs gelingt bislang nur wenigen Unternehmen | Agentic AI weckt hohe Erwartungen, jedoch dominieren Unsicherheiten bei Haftung, Resilienz und Integration | Governance und europäische KI-Souveränität noch unzureichend etabliert | Neue Lünendonk-Studie 2025 ab sofort verfügbar Weiterlesen Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern
Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den StartlöchernSkalierung erfolgreicher KI-PoCs gelingt bislang nur wenigen Unternehmen | Agentic AI weckt hohe Erwartungen, jedoch dominieren Unsicherheiten bei Haftung, Resilienz und Integration | Governance und europäische KI-Souveränität noch unzureichend etabliert | Neue Lünendonk-Studie 2025 ab sofort verfügbar Weiterlesen Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern
Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den StartlöchernSkalierung erfolgreicher KI-PoCs gelingt bislang nur wenigen Unternehmen | Agentic AI weckt hohe Erwartungen, jedoch dominieren Unsicherheiten bei Haftung, Resilienz und Integration | Governance und europäische KI-Souveränität noch unzureichend etabliert | Neue Lünendonk-Studie 2025 ab sofort verfügbar Weiterlesen Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern
Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den StartlöchernSkalierung erfolgreicher KI-PoCs gelingt bislang nur wenigen Unternehmen | Agentic AI weckt hohe Erwartungen, jedoch dominieren Unsicherheiten bei Haftung, Resilienz und Integration | Governance und europäische KI-Souveränität noch unzureichend etabliert | Neue Lünendonk-Studie 2025 ab sofort verfügbar Weiterlesen Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern
Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den StartlöchernSkalierung erfolgreicher KI-PoCs gelingt bislang nur wenigen Unternehmen | Agentic AI weckt hohe Erwartungen, jedoch dominieren Unsicherheiten bei Haftung, Resilienz und Integration | Governance und europäische KI-Souveränität noch unzureichend etabliert | Neue Lünendonk-Studie 2025 ab sofort verfügbar Weiterlesen Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern
Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den StartlöchernSkalierung erfolgreicher KI-PoCs gelingt bislang nur wenigen Unternehmen | Agentic AI weckt hohe Erwartungen, jedoch dominieren Unsicherheiten bei Haftung, Resilienz und Integration | Governance und europäische KI-Souveränität noch unzureichend etabliert | Neue Lünendonk-Studie 2025 ab sofort verfügbar Weiterlesen Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern
Neustart für Goetzpartners mit neuer Eigentümerstruktur 06.11.2024 – Mindelheim Die Münchener Unternehmensberatung Goetzpartners hat kürzlich eine bedeutende Änderung in der Eigentümerstruktur bekanntgegeben: Im Rahmen eines Management-Buy-Outs (MBO) übernehmen eine Gruppe bestehender Berater sowie der Finanzinvestor Kartesia das Unternehmen. Dieser Schritt markiert für das Beratungshaus nicht nur einen Wechsel in der Gesellschafterstruktur, sondern auch den Beginn einer neuen Ära. Management-Buy-Out bringt frischen Wind: Goetzpartners unter neuer Leitung und 51-Prozent-Beteiligung von Kartesia Das Unternehmen wird zukünftig von einem erfahrenen Managementteam unter der Leitung von Axel Meythaler geführt, der als neuer Sprecher der Geschäftsführung agiert. Das Team wird ergänzt durch Dr. Gerrit Schütte, Dr. Christian Wältermann, Christian Muthler und Gerwin Weidl. Laut Unternehmensangaben wird Kartesia 51 Prozent der Anteile halten, während das Managementteam die verbleibenden 49 Prozent übernimmt. Der Eigentümerwechsel betrifft sämtliche Geschäftsbereiche in Deutschland, Italien und der Schweiz. Künftiges Leadership-Team (v.l.n.r.): Gerwin Weidl, Christian Muthler, Axel Meythaler, Dr. Gerrit Schütte, Dr. Christian Wältermann (Foto: Goetzpartners) Hintergrund des Management-Buy-Outs sind die Herausforderungen, denen Goetzpartners in den vergangenen Monaten ausgesetzt war und die zur Abwanderung mehrerer Berater geführt haben. Momentan arbeiten noch rund 150 Berater für die Unternehmensberatung, die sich mit dem Neustart neu positionieren will. Ziel ist es, die Position in den Bereichen Strategie, M&A und Transformation weiter auszubauen. Ein klarer Fokus liegt dabei auf dem europäischen Markt. Rebranding: Goetzpartners trennt sich nach MBO von altem Markennamen Ein deutliches Zeichen für die Neuausrichtung ist auch die geplante Umbenennung des Unternehmens. Mit dem MBO wird sich Goetzpartners in den kommenden Monaten einem Rebranding unterziehen, das auch die Ablösung des bisherigen Markennamens umfasst. Die beiden Gründer werden vollständig ausscheiden, wodurch der Weg für ein neues Kapitel frei wird. Mit dieser Neustrukturierung und dem frischen Kapital von Kartesia plant das neue Managementteam, den eingeschlagenen Weg konsequent weiterzugehen.