Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine ÜberraschungenGanzheitlicher Lebenszyklusansatz steigert Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität | Integrierte Planung vermeidet Schnittstellenbrüche und senkt langfristige Instandhaltungs- und Betriebskosten | Neues Lünendonk-Whitepaper „Lebenszyklus Immobilie“ ab sofort verfügbar Weiterlesen Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen
Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine ÜberraschungenGanzheitlicher Lebenszyklusansatz steigert Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität | Integrierte Planung vermeidet Schnittstellenbrüche und senkt langfristige Instandhaltungs- und Betriebskosten | Neues Lünendonk-Whitepaper „Lebenszyklus Immobilie“ ab sofort verfügbar Weiterlesen Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen
Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine ÜberraschungenGanzheitlicher Lebenszyklusansatz steigert Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität | Integrierte Planung vermeidet Schnittstellenbrüche und senkt langfristige Instandhaltungs- und Betriebskosten | Neues Lünendonk-Whitepaper „Lebenszyklus Immobilie“ ab sofort verfügbar Weiterlesen Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen
Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine ÜberraschungenGanzheitlicher Lebenszyklusansatz steigert Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität | Integrierte Planung vermeidet Schnittstellenbrüche und senkt langfristige Instandhaltungs- und Betriebskosten | Neues Lünendonk-Whitepaper „Lebenszyklus Immobilie“ ab sofort verfügbar Weiterlesen Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen
Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine ÜberraschungenGanzheitlicher Lebenszyklusansatz steigert Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität | Integrierte Planung vermeidet Schnittstellenbrüche und senkt langfristige Instandhaltungs- und Betriebskosten | Neues Lünendonk-Whitepaper „Lebenszyklus Immobilie“ ab sofort verfügbar Weiterlesen Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen
Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine ÜberraschungenGanzheitlicher Lebenszyklusansatz steigert Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität | Integrierte Planung vermeidet Schnittstellenbrüche und senkt langfristige Instandhaltungs- und Betriebskosten | Neues Lünendonk-Whitepaper „Lebenszyklus Immobilie“ ab sofort verfügbar Weiterlesen Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen
Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine ÜberraschungenGanzheitlicher Lebenszyklusansatz steigert Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität | Integrierte Planung vermeidet Schnittstellenbrüche und senkt langfristige Instandhaltungs- und Betriebskosten | Neues Lünendonk-Whitepaper „Lebenszyklus Immobilie“ ab sofort verfügbar Weiterlesen Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen
Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine ÜberraschungenGanzheitlicher Lebenszyklusansatz steigert Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität | Integrierte Planung vermeidet Schnittstellenbrüche und senkt langfristige Instandhaltungs- und Betriebskosten | Neues Lünendonk-Whitepaper „Lebenszyklus Immobilie“ ab sofort verfügbar Weiterlesen Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen
Neustart: Aus goetzpartners wird Fortlane Partners Wird es nun ruhiger? Die Münchener Unternehmensberatung goetzpartners hat sich einem umfassenden Rebranding unterzogen und firmiert ab sofort unter dem Namen Fortlane Partners. Das Consulting-Unternehmen möchte damit einen Neustart wagen. Goetzpartners war im vergangenen Jahr in die Krise geraten, nachdem die beiden Firmengründer Stephan Goetz und Stefan Sanktjohanser aufgrund von Betrugsvorwürfen im Rahmen eines Privatinvestments inhaftiert worden waren. Zumindest Goetz befindet sich seit einiger Zeit wieder auf freiem Fuß. Neuer Marktauftritt als Fortlane Partners beendet das Kapitel Goetzpartners Der neue Markenauftritt als Fortlane Partners markiert einen wichtigen Schritt auf dem Weg vom gründer- zum partnergeführten Unternehmen. Im Rahmen eines Management-Buyouts (wir berichteten in unserem Lünendonk-Blog) hat das Führungsteam um Axel Meythaler, Dr. Gerrit Schütte und Dr. Christian Wältermann auf Consulting-Seite sowie Christian Muthler und Gerwin Weidl auf Corporate-Finance-Seite gemeinsam mit dem Finanzierungsspezialisten Kartesia das Unternehmen von den Gründern übernommen. Fortlane Partners wird auch künftig ein integriertes Beratungsportfolio aus Management Consulting und Corporate Finance anbieten. Das Leadership-Team von Fortlane Partners (v.l.n.r.): Gerwin Weidl, Christian Muthler, Axel Meythaler, Dr. Gerrit Schütte, Dr. Christian Wältermann (Foto: Fortlane Partners) Goetzpartners in Lünendonk-Liste 2023 noch in den Top 10 Goetzpartners war mit rund 150 Consultants an sechs europäischen Standorten aktiv. In der Lünendonk-Liste 2023 rangierte das Consulting-Unternehmen mit einem Umsatz von 140,5 Millionen Euro auf Platz 10 der führenden deutschen Managementberatungen. Im aktuellen Ranking 2024 wurde Goetzpartners unter anderem aufgrund der Turbulenzen nicht gelistet.