Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den StartlöchernSkalierung erfolgreicher KI-PoCs gelingt bislang nur wenigen Unternehmen | Agentic AI weckt hohe Erwartungen, jedoch dominieren Unsicherheiten bei Haftung, Resilienz und Integration | Governance und europäische KI-Souveränität noch unzureichend etabliert | Neue Lünendonk-Studie 2025 ab sofort verfügbar Weiterlesen Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern
Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den StartlöchernSkalierung erfolgreicher KI-PoCs gelingt bislang nur wenigen Unternehmen | Agentic AI weckt hohe Erwartungen, jedoch dominieren Unsicherheiten bei Haftung, Resilienz und Integration | Governance und europäische KI-Souveränität noch unzureichend etabliert | Neue Lünendonk-Studie 2025 ab sofort verfügbar Weiterlesen Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern
Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den StartlöchernSkalierung erfolgreicher KI-PoCs gelingt bislang nur wenigen Unternehmen | Agentic AI weckt hohe Erwartungen, jedoch dominieren Unsicherheiten bei Haftung, Resilienz und Integration | Governance und europäische KI-Souveränität noch unzureichend etabliert | Neue Lünendonk-Studie 2025 ab sofort verfügbar Weiterlesen Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern
Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den StartlöchernSkalierung erfolgreicher KI-PoCs gelingt bislang nur wenigen Unternehmen | Agentic AI weckt hohe Erwartungen, jedoch dominieren Unsicherheiten bei Haftung, Resilienz und Integration | Governance und europäische KI-Souveränität noch unzureichend etabliert | Neue Lünendonk-Studie 2025 ab sofort verfügbar Weiterlesen Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern
Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den StartlöchernSkalierung erfolgreicher KI-PoCs gelingt bislang nur wenigen Unternehmen | Agentic AI weckt hohe Erwartungen, jedoch dominieren Unsicherheiten bei Haftung, Resilienz und Integration | Governance und europäische KI-Souveränität noch unzureichend etabliert | Neue Lünendonk-Studie 2025 ab sofort verfügbar Weiterlesen Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern
Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den StartlöchernSkalierung erfolgreicher KI-PoCs gelingt bislang nur wenigen Unternehmen | Agentic AI weckt hohe Erwartungen, jedoch dominieren Unsicherheiten bei Haftung, Resilienz und Integration | Governance und europäische KI-Souveränität noch unzureichend etabliert | Neue Lünendonk-Studie 2025 ab sofort verfügbar Weiterlesen Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern
Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den StartlöchernSkalierung erfolgreicher KI-PoCs gelingt bislang nur wenigen Unternehmen | Agentic AI weckt hohe Erwartungen, jedoch dominieren Unsicherheiten bei Haftung, Resilienz und Integration | Governance und europäische KI-Souveränität noch unzureichend etabliert | Neue Lünendonk-Studie 2025 ab sofort verfügbar Weiterlesen Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern
Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den StartlöchernSkalierung erfolgreicher KI-PoCs gelingt bislang nur wenigen Unternehmen | Agentic AI weckt hohe Erwartungen, jedoch dominieren Unsicherheiten bei Haftung, Resilienz und Integration | Governance und europäische KI-Souveränität noch unzureichend etabliert | Neue Lünendonk-Studie 2025 ab sofort verfügbar Weiterlesen Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern
Marktvolumen für Zeitarbeit geht zurück, Überlassung von qualifiziertem Personal trotzt dem Trend Das Marktvolumen für Zeitarbeit in Deutschland sinkt 2023 um 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 32,9 Milliarden Euro. 2022 erwirtschaftete die Branche ein externes Volumen von 33,9 Milliarden Euro. Die Umsätze der 25 führenden Zeitarbeitsunternehmen steigen hingegen um durchschnittlich 2,2 Prozent. Die Anzahl der Zeitarbeitskräfte nimmt um 4,9 Prozent ab. Insbesondere das schwache dritte und vierte Quartal 2023 sowie ein Preiseffekt beeinflussen die Marktentwicklung. Wachstumstreiber sind Personaldienstleister mit qualifiziertem Fachpersonal und insbesondere Gesundheitsspezialisten. Neue Lünendonk-Liste zur Zeitarbeit in Deutschland veröffentlicht Dies sind erste Ergebnisse der Lünendonk®-Liste 2024 „Führende Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland“, die am 14. Mai veröffentlicht wurde und kostenfrei zum Download bereitsteht. Spannende Erkenntnisse auf einen Blick: Die Zusammensetzung der führenden 10 Zeitarbeitsunternehmen bleibt konstant. Mit den Übernahmen von Pluss und Runtime entfallen zwei Namen, die im Vorjahr noch vertreten waren, von der Liste. Drei neue Unternehmen rücken in die Liste der Top 25 auf. Die Umsätze der Zeitarbeitsunternehmen entwickeln sich im Jahr 2023 unterschiedlich. Rund drei von zehn Unternehmen verzeichnen einen Umsatzrückgang. Andererseits wachsen fast genauso viele um mehr als 10 Prozent. Ein Subranking zeigt erneut marktrelevante Unternehmen, die nicht die Aufnahmekriterien des Rankings erfüllen. Dabei handelt es sich um Zeitarbeitsunternehmen, die überwiegend konzernintern oder ausschließlich im Gesundheitswesen tätig sind. Wesentliche Veränderungen des Rankings und detaillierte Angaben zu Umsatzveränderungen und Ranglistenverschiebungen sind in der Pressemitteilung kommentiert und nachzulesen. Des Weiteren berichtete das Handelsblatt exklusiv über die Ergebnisse. Angaben von 85 Dienstleistern fließen in Marktanalyse zur Zeitarbeit ein Weitere Ergebnisse der umfangreichen Marktanalyse werden mit der Lünendonk-Studie zum deutschen Markt für Zeitarbeit voraussichtlich Ende Juni 2024 veröffentlicht. Die Studie enthält zahlreiche Langzeit- und Segmentauswertungen und kann bereits vorbestellt werden. In diesem Jahr flossen die Angaben von 85 Dienstleistern mit in die Erhebungen ein. Die Lünendonk®-Liste der Top-25-Zeitarbeitsunternehmen ist als Studienauskopplung bereits jetzt kostenfrei downloadbar.