• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Luenendonk

Luenendonk

Anmelden

Ihr Warenkorb ist gerade leer!

  • Märkte
    • Digital & IT
    • Business Consulting
    • Audit & Tax
    • Real Estate Services
    • Personaldienstleistung
    • Weiterbildung

    Wie Facility Services die Betriebssicherheit und Zukunftsfähigkeit von Rechenzentren stärken

    Energieeffizienzgesetz, EU-Taxonomie und CSRD verschärfen Betriebsanforderungen an Rechenzentren | Frühzeitige Einbindung von Facility Services erhöht Sicherheit und reduziert Betriebskosten sowie Anpassungsaufwand | Neues Lünendonk-Whitepaper „Facility Services für Rechenzentren“ ab sofort verfügbar

    Weiterlesen Wie Facility Services die Betriebssicherheit und Zukunftsfähigkeit von Rechenzentren stärken

  • Produkte & Leistungen
    • Produkte
      • Studien & Publikationen
      • Lünendonk-Listen
      • Lünendonk-Siegel
      • Podcast, Video
    • Leistungen
      • RESEARCH
        • Marktstudien, Trendforschung
        • Auftragsstudien, Publikationen
        • Benchmarks, Wettbewerbsanalyse
        • Wahrnehmung, Positionierung
      • CONSULTING
        • Analyst Call, Orientierung
        • Strategie, Themenrelevanz
        • Vortrag, Moderation, Workshop
        • Training, Seminar

    Wie Facility Services die Betriebssicherheit und Zukunftsfähigkeit von Rechenzentren stärken

    Energieeffizienzgesetz, EU-Taxonomie und CSRD verschärfen Betriebsanforderungen an Rechenzentren | Frühzeitige Einbindung von Facility Services erhöht Sicherheit und reduziert Betriebskosten sowie Anpassungsaufwand | Neues Lünendonk-Whitepaper „Facility Services für Rechenzentren“ ab sofort verfügbar

    Weiterlesen Wie Facility Services die Betriebssicherheit und Zukunftsfähigkeit von Rechenzentren stärken

  • News & Insights
    • Presseinformation
    • Blog
    • Podcast
    • Video

    Wie Facility Services die Betriebssicherheit und Zukunftsfähigkeit von Rechenzentren stärken

    Energieeffizienzgesetz, EU-Taxonomie und CSRD verschärfen Betriebsanforderungen an Rechenzentren | Frühzeitige Einbindung von Facility Services erhöht Sicherheit und reduziert Betriebskosten sowie Anpassungsaufwand | Neues Lünendonk-Whitepaper „Facility Services für Rechenzentren“ ab sofort verfügbar

    Weiterlesen Wie Facility Services die Betriebssicherheit und Zukunftsfähigkeit von Rechenzentren stärken

  • Unternehmen
    • Über uns
    • Management
    • Presse
    • Award
    • Referenzen
    • Kontakt

    Wie Facility Services die Betriebssicherheit und Zukunftsfähigkeit von Rechenzentren stärken

    Energieeffizienzgesetz, EU-Taxonomie und CSRD verschärfen Betriebsanforderungen an Rechenzentren | Frühzeitige Einbindung von Facility Services erhöht Sicherheit und reduziert Betriebskosten sowie Anpassungsaufwand | Neues Lünendonk-Whitepaper „Facility Services für Rechenzentren“ ab sofort verfügbar

    Weiterlesen Wie Facility Services die Betriebssicherheit und Zukunftsfähigkeit von Rechenzentren stärken

  • Karriere
    HomeNews & InsightsBlog

    ESG und Nachhaltigkeit: Praxislösungen für das Facility Management

    Nachhaltigkeit und ESG sind im Facility Management längst keine optionalen Zusatzaspekte mehr, sondern zentrale Erfolgsfaktoren für Unternehmen. Das neue Lünendonk®-Whitepaper 2024 „ESG und Nachhaltigkeit in die FM-Praxis umsetzen“ beleuchtet, wie Facility-Service-Anbieter und Immobilienbetreiber Nachhaltigkeit strategisch umsetzen und dabei durch innovative Ansätze Wettbewerbsvorteile schaffen können. 

    Nachhaltigkeit als integrierter Prozess: Strategisches Facility Management

    Nachhaltigkeit im Facility Management ist kein kurzfristiges Projekt, sondern ein kontinuierlicher, strategischer Prozess. Einzelmaßnahmen wie der Wechsel zu energieeffizienten Beleuchtungssystemen sind ein erster, leicht umsetzbarer Schritt. Ein umfassendes Nachhaltigkeitskonzept umfasst neben dem Energiemanagement aber auch weitere ESG-Aspekte, wie den Erhalt der Biodiversität in Grünanlagen oder ressourcenschonende Reinigungsverfahren.  

    Aktuelle Beispiele zeigen, wie es gehen kann: Projekte wie „Tiny Forests“ oder Blühwiesen, bei denen heimische Pflanzenarten im städtischen Raum angesiedelt werden, schaffen wertvolle Lebensräume für Tiere, binden CO₂ und verbessern das Mikroklima. Solche Maßnahmen verbinden ökologische und soziale Nachhaltigkeit und stärken das Unternehmensimage. 

    Innovative Technologien als Treiber

    Moderne Technologien bieten vielfältige Potenziale bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsinitiativen. So reduzieren Immobilienbetreiber durch den Einsatz von Reinigungsrobotern den Wasser- und Energieverbrauch und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung. Gleichzeitig wird das Personal von Routinetätigkeiten entlastet und kann sich auf schwer zugängliche Gebäudebereiche konzentrieren. 

    Sensoren und Energiemanagementsysteme unterstützen Unternehmen dabei, die notwendigen Daten zum Energieverbrauch zentral zu erfassen, auszuwerten und Optimierungspotenziale zu identifizieren. Ein datenbasiertes Vorgehen bietet Unternehmen langfristige Kostenvorteile und unterstützt sie regulatorische Anforderungen umzusetzen.

    Facility Services als strategischer Partner: Gemeinsam zu mehr Nachhaltigkeit

    Die ESG-Bilanz von Unternehmen wird maßgeblich durch den Gebäudebetrieb beeinflusst. Deshalb unterstützen immer mehr Gebäudedienstleister die Betreiber auch beratend. Dass Facility Services eine wichtige Säule zur Erreichung von ESG-Zielen sind, spiegelt sich auch in der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Facility Services wider.  

    ESG und Nachhaltigkeit im Facility Management
    Foto: stock.adobe.com/Melinda Nagy

    Das Lünendonk-Whitepaper 2024, das in Zusammenarbeit mit Wisag erstellt wurde, bietet praxisnahe Einblicke und zeigt anhand von Best Practices und innovativen Ansätzen, wie Unternehmen ESG und Nachhaltigkeit in das Facility Management integrieren können. Das Whitepaper ist kostenfrei zum Download verfügbar: ESG und Nachhaltigkeit in die FM-Praxis umsetzen

    Kategorie: Blog Stichworte: Real Estate Services

    Haupt-Sidebar

    News & Insights nach Markt
    • Audit & Tax
    • Business Consulting
    • Digital & IT
    • Lünendonk
    • Personaldienstleistung
    • Real Estate Services
    • Weiterbildung
    News & Insights nach Kategorie
    • Blog
    • Podcast
    • Presseinformation
    • Video

    We care about Markets

    Lünendonk bietet seit mehr als 40 Jahren systematische Branchen- und Unternehmensanalysen sowie Beratung für ausgewählte B2B-Dienstleistungsmärkte. Als Navigator und Impulsgeber ist es unser Anspruch, unsere Kunden zu Spitzenleistungen zu führen und sie dabei zu unterstützen, neue Chancen zu entdecken sowie die richtigen Entscheidungen zu treffen.

    Footer

    Produkte

    Studien & Publikation

    Lünendonk-Listen

    Lünendonk-Siegel

    Podcast, Video

    Anmelden

    Research

    Marktstudien, Trendforschung

    Auftragsstudien, Publikationen

    Benchmarks, Wettbewerbsanalyse

    Wahrnehmung, Positionierung

    Consulting

    Analyst Call, Orientierung

    Strategie, Themenrelevanz

    Vortrag, Moderation, Workshop

    Training, Seminar

    Unternehmen

    Über uns

    Presse

    Referenzen

    Karriere

    Kontakt

    Sprechen Sie uns an

    Newsletter abonnieren

    Folgen Sie uns

    Datenschutz|Impressum|AGBs|Cookie-Richtlinie

    Dieser Onlineshop richtet sich ausschließlich an Gewerbetreibende – ein Verkauf an Privatpersonen ist ausgeschlossen.

    © 2025 Lünendonk & Hossenfelder GmbH