• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Luenendonk

Luenendonk

Anmelden

Ihr Warenkorb ist gerade leer!

  • Märkte
    • Digital & IT
    • Business Consulting
    • Audit & Tax
    • Real Estate Services
    • Personaldienstleistung
    • Weiterbildung

    Berufliche Weiterbildung im Wandel: Digitalisierung und individuellere Kundenanforderungen verändern Lernformate  

    Die digitale Transformation sowie der Fachkräftemangel nehmen zunehmend Einfluss auf die strategische Ausrichtung von Weiterbildungsanbietern. Neben klassischen Präsenzschulungen gewinnen digitale Lernformate wie Live-Online-Kurse und Blended Learning kontinuierlich an Relevanz.

    Weiterlesen Berufliche Weiterbildung im Wandel: Digitalisierung und individuellere Kundenanforderungen verändern Lernformate  

  • Produkte & Leistungen
    • Produkte
      • Studien & Publikationen
      • Lünendonk-Listen
      • Research & Consulting Services
      • Lünendonk-Siegel
      • Podcast, Video
    • Leistungen
      • RESEARCH
        • Marktstudien, Trendforschung
        • Auftragsstudien, Publikationen
        • Benchmarks, Wettbewerbsanalyse
        • Wahrnehmung, Positionierung
      • CONSULTING
        • Analyst Call, Orientierung
        • Strategie, Themenrelevanz
        • Vortrag, Moderation, Workshop
        • Training, Seminar

    Berufliche Weiterbildung im Wandel: Digitalisierung und individuellere Kundenanforderungen verändern Lernformate  

    Die digitale Transformation sowie der Fachkräftemangel nehmen zunehmend Einfluss auf die strategische Ausrichtung von Weiterbildungsanbietern. Neben klassischen Präsenzschulungen gewinnen digitale Lernformate wie Live-Online-Kurse und Blended Learning kontinuierlich an Relevanz.

    Weiterlesen Berufliche Weiterbildung im Wandel: Digitalisierung und individuellere Kundenanforderungen verändern Lernformate  

  • News & Insights
    • Presseinformation
    • Blog
    • Podcast
    • Video

    Berufliche Weiterbildung im Wandel: Digitalisierung und individuellere Kundenanforderungen verändern Lernformate  

    Die digitale Transformation sowie der Fachkräftemangel nehmen zunehmend Einfluss auf die strategische Ausrichtung von Weiterbildungsanbietern. Neben klassischen Präsenzschulungen gewinnen digitale Lernformate wie Live-Online-Kurse und Blended Learning kontinuierlich an Relevanz.

    Weiterlesen Berufliche Weiterbildung im Wandel: Digitalisierung und individuellere Kundenanforderungen verändern Lernformate  

  • Unternehmen
    • Über uns
    • Management
    • Presse
    • Award
    • Referenzen
    • Kontakt

    Berufliche Weiterbildung im Wandel: Digitalisierung und individuellere Kundenanforderungen verändern Lernformate  

    Die digitale Transformation sowie der Fachkräftemangel nehmen zunehmend Einfluss auf die strategische Ausrichtung von Weiterbildungsanbietern. Neben klassischen Präsenzschulungen gewinnen digitale Lernformate wie Live-Online-Kurse und Blended Learning kontinuierlich an Relevanz.

    Weiterlesen Berufliche Weiterbildung im Wandel: Digitalisierung und individuellere Kundenanforderungen verändern Lernformate  

  • Karriere
    HomeNews & InsightsBlog

    Die Top 5 Trends im IT-Sourcing

    Digitalisierung, demografischer Wandel, neue regulatorische Anforderungen und der rasante Fortschritt bei Künstlicher Intelligenz – IT-Sourcing steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Für viele Unternehmen entwickelt sich die IT-Beschaffung vom klassischen Ausschreibungsprozess zum strategischen Hebel für Innovationskraft, Resilienz und digitale Souveränität.

    Die neue Lünendonk-Studie „IT-Sourcing-Trends 2025/2026“ zeigt eindrucksvoll, welche Themen CIOs und IT-Entscheider in den kommenden Jahren priorisieren werden. Fünf Trends stechen dabei besonders hervor – wir stellen sie kurz und kompakt vor.

    Stockbild der Lünendonk-Studie 2025: IT-Sourcing-Trends 2025/2026
    Foto: stock.adobe.com/Papisut

    1. Künstliche Intelligenz verändert das Sourcing grundlegend

    KI ist längst im Unternehmensalltag angekommen und transformiert bereits heute IT-Beschaffungsprozesse. Laut der Studie erwarten IT-Entscheider Effizienzgewinne von bis zu 36 Prozent in der Softwareentwicklung und 29 Prozent im IT-Betrieb durch generative KI. KI-basierte Agenten ermöglichen zudem autonome Prozesssteuerung, insbesondere in Service-Management und Backoffice-Funktionen. Unternehmen müssen ihre Sourcing-Modelle entsprechend anpassen, um diese Potenziale zu heben – inklusive neuer Anforderungen an Governance, Transparenz und Vertragsgestaltung.

    2. Die Cloud-Transformation bleibt eine Daueraufgabe

    Cloud ist kein Zukunftsthema mehr, sondern gelebte Realität. Doch die Umsetzung hinkt dem strategischen Anspruch hinterher. Nur wenige Unternehmen verfügen über etablierte Cloud-Governance-Strukturen oder klare Exit-Strategien. Besonders souveräne Cloud-Lösungen, also Architekturen mit Fokus auf Datenhoheit und regulatorische Anforderungen, gewinnen an Bedeutung. Bis 2030 erwartet die Mehrheit (62 %) der CIOs einen dominanten Anteil souveräner Clouds in der IT-Infrastruktur.

    3. Digitale Souveränität als strategischer Imperativ

    Abhängigkeiten von Hyperscalern, geopolitische Risiken und neue Compliance-Anforderungen sind Treiber für die digitale Souveränität. Organisationen setzen zunehmend auf hybride Modelle aus Hyperscaler-Technologie und europäischen Anbietern. IT-Sourcing-Beratungen helfen dabei, diese Strategien zu operationalisieren – z. B. durch Provider-Auswahl, Vertragsdesign und das Aufsetzen resilienter Multi-Cloud-Strukturen.

    4. Managed Services gewinnen an Bedeutung

    Angesichts von Fachkräftemangel und demografischem Wandel setzen viele Unternehmen verstärkt auf Managed Services. Besonders gefragt: Services mit klarer technologischer und prozessualer Verantwortung seitens des Dienstleisters – etwa im IT-Security-Umfeld oder für spezifische Business-Applikationen. Für viele CIOs ist das klassische Outsourcing passé; gefragt sind flexible, skalierbare und ergebnisorientierte Modelle.

    5. IT-Sourcing wird strategischer und stärker an Wertschöpfung orientiert

    Sourcing-Modelle verändern sich: weg von kostengetriebenem Outsourcing, hin zu einer stärkeren Ausrichtung auf Business Outcomes. Die Rolle der IT-Sourcing-Beratung wird zentraler – sei es zur Ausschreibungsbegleitung, zur Definition von KPIs oder zur Orchestrierung komplexer Providerlandschaften. Die Budgets steigen entsprechend: 78 Prozent der befragten Unternehmen planen bis 2028 mit höheren Ausgaben für externe Beratung.

    IT-Sourcing der Zukunft: hybrid, KI-gestützt, souverän

    Das IT-Sourcing der Zukunft ist hybrid, KI-gestützt und souverän. Wer seine Modelle heute strategisch anpasst, schafft die Basis für Innovationsfähigkeit und Resilienz von morgen. Sie möchten weitere Insights hierzu? Die vollständige Lünendonk-Studie ist kostenfrei zum Download verfügbar. Ein Must read für alle, die IT-Sourcing neu denken wollen!

    Kategorie: Blog Stichworte: Digital & IT

    Haupt-Sidebar

    News & Insights nach Markt
    • Audit & Tax
    • Business Consulting
    • Digital & IT
    • Lünendonk
    • Personaldienstleistung
    • Real Estate Services
    • Weiterbildung
    News & Insights nach Kategorie
    • Blog
    • Podcast
    • Presseinformation
    • Video

    We care about Markets

    Lünendonk bietet seit mehr als 40 Jahren systematische Branchen- und Unternehmensanalysen sowie Beratung für ausgewählte B2B-Dienstleistungsmärkte. Als Navigator und Impulsgeber ist es unser Anspruch, unsere Kunden zu Spitzenleistungen zu führen und sie dabei zu unterstützen, neue Chancen zu entdecken sowie die richtigen Entscheidungen zu treffen.

    Footer

    Produkte

    Studien & Publikation

    Lünendonk-Listen

    Lünendonk-Siegel

    Podcast, Video

    Anmelden

    Research

    Marktstudien, Trendforschung

    Auftragsstudien, Publikationen

    Benchmarks, Wettbewerbsanalyse

    Wahrnehmung, Positionierung

    Consulting

    Analyst Call, Orientierung

    Strategie, Themenrelevanz

    Vortrag, Moderation, Workshop

    Training, Seminar

    Unternehmen

    Über uns

    Presse

    Referenzen

    Karriere

    Kontakt

    Sprechen Sie uns an

    Newsletter abonnieren

    Folgen Sie uns

    Datenschutz|Impressum|AGBs|Cookie-Richtlinie

    Dieser Onlineshop richtet sich ausschließlich an Gewerbetreibende – ein Verkauf an Privatpersonen ist ausgeschlossen.

    © 2025 Lünendonk & Hossenfelder GmbH