• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Luenendonk

Luenendonk

Anmelden

Ihr Warenkorb ist gerade leer!

  • Märkte
    • Digital & IT
    • Business Consulting
    • Audit & Tax
    • Real Estate Services
    • Personaldienstleistung
    • Weiterbildung

    Restrukturierung im Fokus: Wachstumsperspektiven für Prüfung und Beratung

    Die Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung in Deutschland erlebt derzeit eine strategische Neuausrichtung. Der Grund: Die konjunkturelle Schwächephase – geprägt durch globale Krisen, Fachkräftemangel, Lieferengpässe und gestiegene Zinsen – hat die Zahl der Unternehmenskrisen im Jahr 2024 deutlich steigen lassen.

    Weiterlesen Restrukturierung im Fokus: Wachstumsperspektiven für Prüfung und Beratung

  • Produkte & Leistungen
    • Produkte
      • Studien & Publikationen
      • Lünendonk-Listen
      • Research & Consulting Services
      • Lünendonk-Siegel
      • Podcast, Video
    • Leistungen
      • RESEARCH
        • Marktstudien, Trendforschung
        • Auftragsstudien, Publikationen
        • Benchmarks, Wettbewerbsanalyse
        • Wahrnehmung, Positionierung
      • CONSULTING
        • Analyst Call, Orientierung
        • Strategie, Themenrelevanz
        • Vortrag, Moderation, Workshop
        • Training, Seminar

    Restrukturierung im Fokus: Wachstumsperspektiven für Prüfung und Beratung

    Die Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung in Deutschland erlebt derzeit eine strategische Neuausrichtung. Der Grund: Die konjunkturelle Schwächephase – geprägt durch globale Krisen, Fachkräftemangel, Lieferengpässe und gestiegene Zinsen – hat die Zahl der Unternehmenskrisen im Jahr 2024 deutlich steigen lassen.

    Weiterlesen Restrukturierung im Fokus: Wachstumsperspektiven für Prüfung und Beratung

  • News & Insights
    • Presseinformation
    • Blog
    • Podcast
    • Video

    Restrukturierung im Fokus: Wachstumsperspektiven für Prüfung und Beratung

    Die Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung in Deutschland erlebt derzeit eine strategische Neuausrichtung. Der Grund: Die konjunkturelle Schwächephase – geprägt durch globale Krisen, Fachkräftemangel, Lieferengpässe und gestiegene Zinsen – hat die Zahl der Unternehmenskrisen im Jahr 2024 deutlich steigen lassen.

    Weiterlesen Restrukturierung im Fokus: Wachstumsperspektiven für Prüfung und Beratung

  • Unternehmen
    • Über uns
    • Management
    • Presse
    • Award
    • Referenzen
    • Kontakt

    Restrukturierung im Fokus: Wachstumsperspektiven für Prüfung und Beratung

    Die Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung in Deutschland erlebt derzeit eine strategische Neuausrichtung. Der Grund: Die konjunkturelle Schwächephase – geprägt durch globale Krisen, Fachkräftemangel, Lieferengpässe und gestiegene Zinsen – hat die Zahl der Unternehmenskrisen im Jahr 2024 deutlich steigen lassen.

    Weiterlesen Restrukturierung im Fokus: Wachstumsperspektiven für Prüfung und Beratung

  • Karriere
    HomeNews & InsightsBlog

    Die neue Rolle der Berater in einer KI-getriebenen Welt

    17. November 2025

    Künstliche Intelligenz revolutioniert die Managementberatung: Datenanalysen werden automatisiert, Reports in Sekundenschnelle erstellt und neue Tools ermöglichen eine nie dagewesene Effizienz. Doch gleichzeitig zeigt die aktuelle Lünendonk-Studie 2025 „Managementberatung in Deutschland“, dass gerade in Zeiten von Technologie und Disruption eines besonders zählt – der Mensch.

    Denn: Auch wenn die Auswirkungen von KI auf die Dienstleistungen der Beratungsunternehmen immens sind, bleiben deren Grenzen bei komplexen, zwischenmenschlichen Fragestellungen deutlich erkennbar. An erster Stelle stehen Führungsaufgaben und strategische Entscheidungen (41 %), gefolgt von zwischenmenschlicher Kommunikation und Empathie (39 %) – also jene Tätigkeiten, die auch langfristig nicht durch KI ersetzt werden können.

    Beitragsbild LTT 2025 MB Faktor Mensch
    Bild: adobe.stock.com/Monkey Business

    Berater zwischen Daten und Dialog: Warum Empathie entscheidend bleibt

    Die Anforderungen an Beratungsunternehmen verändern sich rasant. Mandanten erwarten heute keine isolierten Strategiepapiere mehr, sondern ganzheitliche Unterstützung bei der Umsetzung – und das in einem Umfeld, das von geopolitischer Unsicherheit, Fachkräftemangel und Digitalisierung geprägt ist. In diesem Kontext reicht reine Analysekompetenz nicht mehr aus.

    Empathie wird zur Schlüsselkompetenz: Sie ermöglicht es, organisatorische Spannungen zu erkennen, unausgesprochene Widerstände in Transformationsprojekten frühzeitig zu identifizieren und Stakeholder auf Augenhöhe zu begleiten. Technologische Tools stoßen an ihre Grenzen, wenn es um die Einschätzung informeller Dynamiken, etwa bei Veränderungen in Führungsstrukturen oder Unternehmenskultur, geht. Gerade in komplexen Entscheidungssituationen braucht es die Fähigkeit, unterschiedliche Interessenlagen richtig einzuordnen und potenzielle Konfliktlinien frühzeitig zu erkennen.

    Studie bestätigt: Mensch bleibt Erfolgsfaktor im digitalen Beratungsmodell

    Ein Blick auf die Lünendonk-Studie 2025 zeigt ein klares Bild: Während standardisierte Aufgabenbereiche wie Datenrecherche und Wissensmanagement zunehmend durch KI übernommen werden, sehen die befragten Beratungsunternehmen bei sensiblen, zwischenmenschlichen Tätigkeiten wie Kommunikation, Führung und Strategie deutlich geringeres Substitutionspotenzial.

    Empathie wird dabei nicht nur als wünschenswerte soziale Kompetenz verstanden, sondern als strategischer Erfolgsfaktor – insbesondere in Projekten, die kulturelle Veränderung, Stakeholder-Management und die Moderation unterschiedlicher Interessenlagen erfordern. Hier entstehen Vertrauen, Akzeptanz und Umsetzungskraft nicht durch Technologie, sondern durch menschliches Gespür und Dialogfähigkeit.

    Sie möchten mehr zu diesem spannenden Thema erfahren? Die Lünendonk-Studie 2025 „Managementberatung in Deutschland“ zeigt, wie Beratungsunternehmen auf die Herausforderungen der digitalen Transformation reagieren – und welche Rolle Empathie, Kultur und Führung dabei spielen.

    Kategorie: Blog Stichworte: Business Consulting

    Haupt-Sidebar

    News & Insights nach Markt
    • Audit & Tax
    • Business Consulting
    • Digital & IT
    • Lünendonk
    • Personaldienstleistung
    • Real Estate Services
    • Weiterbildung
    News & Insights nach Kategorie
    • Blog
    • Podcast
    • Presseinformation
    • Video

    We care about Markets

    Lünendonk bietet seit mehr als 40 Jahren systematische Branchen- und Unternehmensanalysen sowie Beratung für ausgewählte B2B-Dienstleistungsmärkte. Als Navigator und Impulsgeber ist es unser Anspruch, unsere Kunden zu Spitzenleistungen zu führen und sie dabei zu unterstützen, neue Chancen zu entdecken sowie die richtigen Entscheidungen zu treffen.

    Footer

    Produkte

    Studien & Publikation

    Lünendonk-Listen

    Lünendonk-Siegel

    Podcast, Video

    Anmelden

    Research

    Marktstudien, Trendforschung

    Auftragsstudien, Publikationen

    Benchmarks, Wettbewerbsanalyse

    Wahrnehmung, Positionierung

    Consulting

    Analyst Call, Orientierung

    Strategie, Themenrelevanz

    Vortrag, Moderation, Workshop

    Training, Seminar

    Unternehmen

    Über uns

    Presse

    Referenzen

    Karriere

    Kontakt

    Sprechen Sie uns an

    Newsletter abonnieren

    Folgen Sie uns

    Datenschutz|Impressum|AGBs|Cookie-Richtlinie

    Dieser Onlineshop richtet sich ausschließlich an Gewerbetreibende – ein Verkauf an Privatpersonen ist ausgeschlossen.

    © 2025 Lünendonk & Hossenfelder GmbH