GenAI verändert die IT-Organisation: Was Unternehmen jetzt wissen müssenGenerative AI ist mehr als nur ein technologischer Trend – sie ist der Treiber für einen tiefgreifenden Wandel der IT-Organisationen. Wie massiv dieser Wandel ausfällt, zeigt die neue Lünendonk-Studie „GenAI – Die neue Realität der IT-Organisation 2026+“, die in Kooperation mit Kobaltblau, Iteratec und dem Bundesverband der IT-Anwender, VOICE, durchgeführt wurde. Sie basiert auf der Befragung von rund 230 CIOs und IT-Entscheidern aus großen und mittelständischen Unternehmen in der DACH-Region. Weiterlesen GenAI verändert die IT-Organisation: Was Unternehmen jetzt wissen müssen
GenAI verändert die IT-Organisation: Was Unternehmen jetzt wissen müssenGenerative AI ist mehr als nur ein technologischer Trend – sie ist der Treiber für einen tiefgreifenden Wandel der IT-Organisationen. Wie massiv dieser Wandel ausfällt, zeigt die neue Lünendonk-Studie „GenAI – Die neue Realität der IT-Organisation 2026+“, die in Kooperation mit Kobaltblau, Iteratec und dem Bundesverband der IT-Anwender, VOICE, durchgeführt wurde. Sie basiert auf der Befragung von rund 230 CIOs und IT-Entscheidern aus großen und mittelständischen Unternehmen in der DACH-Region. Weiterlesen GenAI verändert die IT-Organisation: Was Unternehmen jetzt wissen müssen
GenAI verändert die IT-Organisation: Was Unternehmen jetzt wissen müssenGenerative AI ist mehr als nur ein technologischer Trend – sie ist der Treiber für einen tiefgreifenden Wandel der IT-Organisationen. Wie massiv dieser Wandel ausfällt, zeigt die neue Lünendonk-Studie „GenAI – Die neue Realität der IT-Organisation 2026+“, die in Kooperation mit Kobaltblau, Iteratec und dem Bundesverband der IT-Anwender, VOICE, durchgeführt wurde. Sie basiert auf der Befragung von rund 230 CIOs und IT-Entscheidern aus großen und mittelständischen Unternehmen in der DACH-Region. Weiterlesen GenAI verändert die IT-Organisation: Was Unternehmen jetzt wissen müssen
GenAI verändert die IT-Organisation: Was Unternehmen jetzt wissen müssenGenerative AI ist mehr als nur ein technologischer Trend – sie ist der Treiber für einen tiefgreifenden Wandel der IT-Organisationen. Wie massiv dieser Wandel ausfällt, zeigt die neue Lünendonk-Studie „GenAI – Die neue Realität der IT-Organisation 2026+“, die in Kooperation mit Kobaltblau, Iteratec und dem Bundesverband der IT-Anwender, VOICE, durchgeführt wurde. Sie basiert auf der Befragung von rund 230 CIOs und IT-Entscheidern aus großen und mittelständischen Unternehmen in der DACH-Region. Weiterlesen GenAI verändert die IT-Organisation: Was Unternehmen jetzt wissen müssen
GenAI verändert die IT-Organisation: Was Unternehmen jetzt wissen müssenGenerative AI ist mehr als nur ein technologischer Trend – sie ist der Treiber für einen tiefgreifenden Wandel der IT-Organisationen. Wie massiv dieser Wandel ausfällt, zeigt die neue Lünendonk-Studie „GenAI – Die neue Realität der IT-Organisation 2026+“, die in Kooperation mit Kobaltblau, Iteratec und dem Bundesverband der IT-Anwender, VOICE, durchgeführt wurde. Sie basiert auf der Befragung von rund 230 CIOs und IT-Entscheidern aus großen und mittelständischen Unternehmen in der DACH-Region. Weiterlesen GenAI verändert die IT-Organisation: Was Unternehmen jetzt wissen müssen
GenAI verändert die IT-Organisation: Was Unternehmen jetzt wissen müssenGenerative AI ist mehr als nur ein technologischer Trend – sie ist der Treiber für einen tiefgreifenden Wandel der IT-Organisationen. Wie massiv dieser Wandel ausfällt, zeigt die neue Lünendonk-Studie „GenAI – Die neue Realität der IT-Organisation 2026+“, die in Kooperation mit Kobaltblau, Iteratec und dem Bundesverband der IT-Anwender, VOICE, durchgeführt wurde. Sie basiert auf der Befragung von rund 230 CIOs und IT-Entscheidern aus großen und mittelständischen Unternehmen in der DACH-Region. Weiterlesen GenAI verändert die IT-Organisation: Was Unternehmen jetzt wissen müssen
GenAI verändert die IT-Organisation: Was Unternehmen jetzt wissen müssenGenerative AI ist mehr als nur ein technologischer Trend – sie ist der Treiber für einen tiefgreifenden Wandel der IT-Organisationen. Wie massiv dieser Wandel ausfällt, zeigt die neue Lünendonk-Studie „GenAI – Die neue Realität der IT-Organisation 2026+“, die in Kooperation mit Kobaltblau, Iteratec und dem Bundesverband der IT-Anwender, VOICE, durchgeführt wurde. Sie basiert auf der Befragung von rund 230 CIOs und IT-Entscheidern aus großen und mittelständischen Unternehmen in der DACH-Region. Weiterlesen GenAI verändert die IT-Organisation: Was Unternehmen jetzt wissen müssen
GenAI verändert die IT-Organisation: Was Unternehmen jetzt wissen müssenGenerative AI ist mehr als nur ein technologischer Trend – sie ist der Treiber für einen tiefgreifenden Wandel der IT-Organisationen. Wie massiv dieser Wandel ausfällt, zeigt die neue Lünendonk-Studie „GenAI – Die neue Realität der IT-Organisation 2026+“, die in Kooperation mit Kobaltblau, Iteratec und dem Bundesverband der IT-Anwender, VOICE, durchgeführt wurde. Sie basiert auf der Befragung von rund 230 CIOs und IT-Entscheidern aus großen und mittelständischen Unternehmen in der DACH-Region. Weiterlesen GenAI verändert die IT-Organisation: Was Unternehmen jetzt wissen müssen
Deep Dive mit dem Konjunkturindex Facility Service: 84 Prozent der FM-Dienstleister setzen GenAI ein Ein Blick auf die Ergebnisse des Konjunkturindex Facility Service zum ersten Quartal 2024 zeigt: Facility-Service-Unternehmen wachsen in Q1 2024 um 5,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal und beschäftigen 3,8 Prozent mehr Mitarbeiter. Die Nachfrage nach Facility Services bleibt damit hoch, und die Preis-Sondereffekte lassen nach. Bestimmende Themen bleiben der Personalmangel und ESG, aber auch die Digitalisierung und die neuen Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz. 84 Prozent der FM-Dienstleister setzen GenAI ein Bereits 84 Prozent der Dienstleister setzen Generative AI ein. Ein Großteil der Service-Anbieter nutzt aktuell noch Standard-Lösungen wie ChatGPT und Copilot. Mehr als ein Viertel der Anbieter nutzt bereits angepasste Standard-Lösungen wie einen UnternehmensGPT. Erste Unternehmen setzen bereits speziell auf Facility Services ausgerichtete Fach-Lösungen ein. Mehr als zwei Drittel der Dienstleister sehen konkrete Anwendungsmöglichkeiten für Generative AI in der Datenanalyse und -management. Neu: Konjunkturindex Facility Service als Jahreslizenz und mit interaktiven Ergebnissen Der Lünendonk-Konjunkturindex Facility Service bietet viermal im Jahr aktuelle Zahlen, Daten und Fakten zur Entwicklung des FM-Markts. Seit Beginn 2023 nehmen regelmäßig rund 40 Facility-Service-Unternehmen an der Quartals-Erhebung teil und liefern ein qualifiziertes Stimmungsbild der Branche zu aktuellen Themen und Kennzahlen wie Umsatzentwicklung, Beschäftigtenzahlen und Prognosen. In jedem Quartal wird auch ein Sonderthema abgefragt – wie zuletzt beispielsweise Anwendungsfelder und Potenziale von Generative AI in der Gebäudewirtschaft. Neu ist seit diesem Jahr, dass Lünendonk ausgewählte Ergebnisse interaktiv auf der Website bereitstellt – über Filter lassen sich Erkenntnisse für verschiedene Auswertungsgruppen gewinnen. Wer regelmäßig die vollständigen, detaillierten Ergebnisse des Konjunkturindex Facility Service als PDF erhalten möchte, kann ab sofort eine Jahreslizenz für vier Ausgaben als Pro-Version zum Preis von 2.000 Euro (zzgl. MwSt) erwerben. Sie interessieren sich für die Jahreslizenz, sind aber noch nicht sicher, was genau Sie erwartet? Senden Sie uns gern eine E‑Mail, um direkt Insights zu gewinnen – wir lassen Ihnen dann einen kostenfreien Blick in die Detailergebnisse zukommen. Der nächste Konjunkturindex Facility Service zum zweiten Quartal 2024 erscheint in Kürze.