Was ist Leadership? Ist Führung und Organisation ohne ein Managementteam erfolgreich? Dr. André Stebens, Vorstand der Cassini Consulting AG, gibt im Podcast-Gespräch mit Lünendonk-Geschäftsführer Jörg Hossenfelder Antworten auf diese Fragen. Erfahren Sie zudem mehr darüber, was Cassini zu einem erfolgreichen Unternehmen sowie einem außergewöhnlichen Arbeitgeber macht, und was die Top-Themen für 2023 im Beratungsmarkt Deutschland sind.
#16 Das Handwerkszeug für künftige Digital Leader: Mehr Geschwindigkeit und Fokus bei digitaler Transformation
Welche Themen und Trends bewegen mittelständische IT-Beratungen aktuell? Welche Technologien werden in den nächsten Jahren die größten Sprünge machen? Diese Fragen beantwortet Patrick Arnold, CTO bei Ausy Technologies, im Gespräch mit Lünendonk-Partner Mario Zillmann.
#14 Stimmungsbild zum Jahresende: Facility Service in Zeiten von ESG, Inflation und Personalmangel
Bestimmen die drohende Rezession und Inflation die Themen im Facility Management? Die Ergebnisse der diesjährigen Blitzumfrage zeigen: Zumindest andere Felder, wie der Personalmangel und die Digitalisierung, sind für die Dienstleister in Deutschland, Österreich und der Schweiz aktuell wichtiger. Lünendonk-Partner Thomas Ball und Dieter Jäckel, Senior Consultant bei Lünendonk, beleuchten in der neuen Episode des Lünendonk-Podcasts „Inside B2B. Maintenance, Staffing & FM“ die zentralen Ergebnisse der Blitzumfrage und diskutieren aktuellen Entwicklungen am Markt.
#15 Für die digitale Transformation brauchen Unternehmen strategische Partner
Themen wie die digitale Transformation, der Fachkräftemangel und ESG beschäftigen aktuell die IT-Branche. Unternehmen stehen vor der Frage, welche Aufgaben in den nächsten Jahren auf sie zukommen und wie sie am besten auf die Veränderungen der letzten Jahre reagieren. Diese und weitere Fragen diskutieren Andreas Werner von Senacor und Lünendonk-Partner Mario Zillmann.
#14 Digitaler Marktplatz – nur ein Trend oder ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
Seit dem Ausbruch der Corona-Krise hat die Bedeutung von E-Commerce massiv zugenommen. Während der Online-Handel bereits seit einigen Jahren eine gewisse Marktreife erlangt hat, gewinnen nun digitale Marktplätze immer mehr an Relevanz. Aber wie ist diese Entwicklung zustande gekommen und wie unterscheiden sich digitale Marktplätze von klassischen Onlinehandel-Ansätzen? Diese und weitere Fragen rund um digitale Marktplätze beantworten Steve Leichsenring und Tobias Kindler im Gespräch mit Lünendonk-Partner Mario Zillmann.
#13 STAFFINGpro – Stimmungen und Eindrücke direkt von der Messe
In der aktuellen Podcast-Folge sprechen Lünendonk-Partner Thomas Ball und Lena Singer, Consultant bei Lünendonk auf der STAFFINGpro mit Vertretern der Branche Personaldienstleistung, Personalberatung und Zeitarbeit und fangen deren Stimmungen und Eindrücke ein.
#13 Managementberatung in Deutschland – Einblicke in die aktuelle Lünendonk-Studie 2022
In der aktuellen Folge des Lünendonk-Podcasts „Inside B2B. Professional Services“ führt Jörg Hossenfelder, geschäftsführender Gesellschafter von Lünendonk & Hossenfelder und Autor der Studie „Managementberatung in Deutschland“, die Hörerinnen und Hörer durch ausgewählte Studienergebnisse. Wer sind die großen Player im deutschen Consulting-Markt? Auf welche Branchen fokussieren die Spitzenreiter der Lünendonk-Liste? Und welche Branchen sind die Umsatztreiber?
#12 Deutschlands größte Wirtschaftsprüfer
Der Markt für Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung zeigt 2021 eine leichte positive Entwicklung von 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Top 25 der Branche legten ein durchschnittliches Umsatzwachstum von 4,8 Prozent hin und die Prognosen sind optimistisch. Neue Faktoren deuten darauf hin, dass es in den kommenden Monaten zu großen Marktbewegungen kommen wird. Insbesondere die Frage des FISG wird eine neue Dynamik im Markt in Gang setzen.
#11 Was beschäftigt mittelständische IT-Beratungen?
Welche aktuellen Themen und Trends bewegen mittelständische IT-Beratungen? Wie gehen sie mit dem Fachkräftemangel und dem neuen Way of Working um? Diese Fragen beantwortet Martin Wibbe, CEO von Materna, im Podcast-Gespräch mit Lünendonk-Partner Mario Zillmann.
#12 Integrierte statt fragmentierte Workplace Solutions – Facility Management neu gedacht
Was unterscheidet eigentlich Workplace Solutions von traditionellen Facility-Management-Leistungen? Neben den klassischen technischen und infrastrukturellen Dienstleistungen decken Workplace Solutions auch Leistungen im Bereich Projektmanagement und Real Estate Services ab. Damit liefern sie einen ganzheitlichen Ansatz – integriert statt fragmentiert. Mehr dazu – neben aktuellen News zum FM-Markt – im vorliegenden Lünendonk-Podcast.