• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Luenendonk

Luenendonk

Anmelden

Ihr Warenkorb ist gerade leer!

  • Märkte
    • Digital & IT
    • Business Consulting
    • Audit & Tax
    • Real Estate Services
    • Personaldienstleistung
    • Weiterbildung

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • Produkte & Leistungen
    • Produkte
      • Studien & Publikationen
      • Lünendonk-Listen
      • Lünendonk-Siegel
      • Podcast, Video
    • Leistungen
      • RESEARCH
        • Marktstudien, Trendforschung
        • Auftragsstudien, Publikationen
        • Benchmarks, Wettbewerbsanalyse
        • Wahrnehmung, Positionierung
      • CONSULTING
        • Analyst Call, Orientierung
        • Strategie, Themenrelevanz
        • Vortrag, Moderation, Workshop
        • Training, Seminar

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • News & Insights
    • Presseinformation
    • Blog
    • Podcast
    • Video

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • Unternehmen
    • Über uns
    • Management
    • Presse
    • Award
    • Referenzen
    • Kontakt

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • Karriere
    HomeNews & InsightsBlog

    Sind die fetten Jahre nun vorbei? Was die schwächelnde Wirtschaft dem Consulting-Geschäft anhaben kann

    Die deutsche Wirtschaft tritt weiterhin auf der Stelle. Für das Jahr 2024 ist laut aktueller Prognose der Bundesregierung mit mageren 0,3 Prozent Wirtschaftswachstum zu rechnen. Der Consulting-Branche konnte das bisher wenig anhaben – ganz im Gegenteil. Nach der Wachstumsdelle im Pandemiejahr waren zweistellige Umsatzzuwächse bei den Beratungsunternehmen allgegenwärtig. Themen wir ESG und Digitalisierung sowie Restrukturierung, Sanierung und Transformation sorgten für volle Auftragsbücher, auch oder gerade wegen der schleppenden Konjunktur. Im Rekordjahr 2022 legte die Consulting-Branche hierzulande um rund 15 Prozent zu.

    Global Player im Consulting wachsen nur noch einstellig

    Erste Stimme unken nun: Die fetten Jahre sind vorbei. Der Branchenprimus unter den Strategieberatungen, McKinsey, verzeichnete zuletzt weltweit nach vielen Jahren deutlichen Wachstums lediglich ein moderates einstelliges Umsatzplus. Auch die globale Nummer zwei, die Boston Consulting Group (BCG), steigerte ihren Umsatz 2023 nur noch um fünf Prozent auf 12,3 Milliarden Dollar. Bei BCG waren ebenfalls Jahre mit zweistelligem Wachstum vorausgegangen. Doch zeichnet sich der Trend der Branchengrößen gleichermaßen für die anderen Dienstleister im Consulting-Markt ab, und spiegeln die globalen Zahlen auch die Entwicklung auf dem deutschen Beratungsmarkt wider?

    Die deutsche Wirtschaft tritt weiterhin auf der Stelle. Für das Jahr 2024 ist laut aktueller Prognose der Bundesregierung mit mageren 0,3 Prozent Wirtschaftswachstum zu rechnen. Der Consulting-Branche konnte das bisher wenig anhaben – ganz im Gegenteil. Nach der Wachstumsdelle im Pandemiejahr waren zweistellige Umsatzzuwächse bei den Beratungsunternehmen allgegenwärtig. Themen wir ESG und Digitalisierung sowie Restrukturierung, Sanierung und Transformation sorgten für volle Auftragsbücher, auch oder gerade wegen der schleppenden Konjunktur.
    Foto: stock.adobe.com/AboutLife

    Nicht unbedingt: Tatsächlich scheinen die rückläufigen Zahlen der Global Player vor allem auf eine weniger dynamische Geschäftsentwicklung in den USA und Asien zurückzuführen zu sein. Erste Geschäftszahlen international agierender Beratungen, die ihren Schwerpunkt in Europa haben, weisen auch 2023 deutlich nach oben. Horváth beispielsweise hat auch im vergangenen Jahr 2023 ein zweistelliges Umsatzplus eingefahren. Die Consultants aus Stuttgart durchbrachen erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke und legten um 13 Prozent zu. Auch zeb consulting erhöhte die Umsätze von 200 auf mehr als 220 Millionen Euro.

    BDU sieht deutschen Consulting-Markt weiterhin auf dynamischem Wachstumskurs

    Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen (BDU) konstatiert für 2023 mit einem Umsatzplus von 7,2 Prozent auf 46,7 Milliarden Euro zwar ebenfalls ein etwas moderateres Wachstum des deutschen Beratungsmarkts. Die Branche bleibt jedoch weiterhin dynamisch und auf Wachstumskurs. Für das aktuelle Jahr 2024 erwartet der BDU ein Umsatzplus von 9,8 Prozent. Die aktuelle Geschäftslage wird vom Großteil der befragten Beratungen – immerhin 86 Prozent – als über Budget oder im Plan beurteilt. Vor allem mittelgroße Häuser und Sanierungsberatungen beurteilen ihre Lage als gut. Und auch der Blick in die Zukunft ist durchaus optimistisch: 85 Prozent geben die Geschäftsaussichten als über Budget oder gleichbleibend an. Damit sind die Prognosen positiver als noch im Vorquartal, als lediglich 81 Prozent dieser Meinung waren.

    Transformationsbedarf der deutschen Wirtschaft sorgt weiterhin für volle Auftragsbücher

    Besonders optimistisch blicken die Sanierungsberatungen auf ihr künftiges Business, gefolgt von HR- und IT-Beratungen. Hier zeigt sich, wo die Kundenunternehmen der Schuh am meisten drückt. Sie müssen sich neu formieren, um erfolgreich in die Zukunft zu gehen. Gleichzeitig bleiben der Fachkräftemangel und der Wettbewerb um die besten Talente ebenso wie die unaufhörlich fortschreitende Digitalisierung bestimmende Herausforderungen, für die hoher Beratungsbedarf besteht.

    Anzunehmen ist: Setzen die Beratungen auf die richtigen Themen, dürften die fetten Jahre nicht vorbei sein. Zu groß ist der Transformationsbedarf der deutschen Wirtschaft, und zu schnell revolutionieren neue Trends wie die Künstliche Intelligenz oder ESG den Alltag der Unternehmen. Die Expertise der Beratungen wird weiterhin hoch im Kurs sein.

    Kategorie: Blog Stichworte: Business Consulting

    Haupt-Sidebar

    News & Insights nach Markt
    • Audit & Tax
    • Business Consulting
    • Digital & IT
    • Lünendonk
    • Personaldienstleistung
    • Real Estate Services
    • Weiterbildung
    News & Insights nach Kategorie
    • Blog
    • Podcast
    • Presseinformation
    • Video

    We care about Markets

    Lünendonk bietet seit mehr als 40 Jahren systematische Branchen- und Unternehmensanalysen sowie Beratung für ausgewählte B2B-Dienstleistungsmärkte. Als Navigator und Impulsgeber ist es unser Anspruch, unsere Kunden zu Spitzenleistungen zu führen und sie dabei zu unterstützen, neue Chancen zu entdecken sowie die richtigen Entscheidungen zu treffen.

    Footer

    Produkte

    Studien & Publikation

    Lünendonk-Listen

    Lünendonk-Siegel

    Podcast, Video

    Anmelden

    Research

    Marktstudien, Trendforschung

    Auftragsstudien, Publikationen

    Benchmarks, Wettbewerbsanalyse

    Wahrnehmung, Positionierung

    Consulting

    Analyst Call, Orientierung

    Strategie, Themenrelevanz

    Vortrag, Moderation, Workshop

    Training, Seminar

    Unternehmen

    Über uns

    Presse

    Referenzen

    Karriere

    Kontakt

    Sprechen Sie uns an

    Newsletter abonnieren

    Folgen Sie uns

    Datenschutz|Impressum|AGBs|Cookie Einstellungen

    Dieser Onlineshop richtet sich ausschließlich an Gewerbetreibende – ein Verkauf an Privatpersonen ist ausgeschlossen.

    © 2025 Lünendonk & Hossenfelder GmbH