• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Luenendonk

Luenendonk

Anmelden

Ihr Warenkorb ist gerade leer!

  • Märkte
    • Digital & IT
    • Business Consulting
    • Audit & Tax
    • Real Estate Services
    • Personaldienstleistung
    • Weiterbildung

    Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern

    Skalierung erfolgreicher KI-PoCs gelingt bislang nur wenigen Unternehmen | Agentic AI weckt hohe Erwartungen, jedoch dominieren Unsicherheiten bei Haftung, Resilienz und Integration | Governance und europäische KI-Souveränität noch unzureichend etabliert | Neue Lünendonk-Studie 2025 ab sofort verfügbar

    Weiterlesen Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern

  • Produkte & Leistungen
    • Produkte
      • Studien & Publikationen
      • Lünendonk-Listen
      • Lünendonk-Siegel
      • Podcast, Video
    • Leistungen
      • RESEARCH
        • Marktstudien, Trendforschung
        • Auftragsstudien, Publikationen
        • Benchmarks, Wettbewerbsanalyse
        • Wahrnehmung, Positionierung
      • CONSULTING
        • Analyst Call, Orientierung
        • Strategie, Themenrelevanz
        • Vortrag, Moderation, Workshop
        • Training, Seminar

    Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern

    Skalierung erfolgreicher KI-PoCs gelingt bislang nur wenigen Unternehmen | Agentic AI weckt hohe Erwartungen, jedoch dominieren Unsicherheiten bei Haftung, Resilienz und Integration | Governance und europäische KI-Souveränität noch unzureichend etabliert | Neue Lünendonk-Studie 2025 ab sofort verfügbar

    Weiterlesen Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern

  • News & Insights
    • Presseinformation
    • Blog
    • Podcast
    • Video

    Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern

    Skalierung erfolgreicher KI-PoCs gelingt bislang nur wenigen Unternehmen | Agentic AI weckt hohe Erwartungen, jedoch dominieren Unsicherheiten bei Haftung, Resilienz und Integration | Governance und europäische KI-Souveränität noch unzureichend etabliert | Neue Lünendonk-Studie 2025 ab sofort verfügbar

    Weiterlesen Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern

  • Unternehmen
    • Über uns
    • Management
    • Presse
    • Award
    • Referenzen
    • Kontakt

    Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern

    Skalierung erfolgreicher KI-PoCs gelingt bislang nur wenigen Unternehmen | Agentic AI weckt hohe Erwartungen, jedoch dominieren Unsicherheiten bei Haftung, Resilienz und Integration | Governance und europäische KI-Souveränität noch unzureichend etabliert | Neue Lünendonk-Studie 2025 ab sofort verfügbar

    Weiterlesen Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern

  • Karriere
    HomeNews & InsightsPresseinformation

    Neue Lünendonk-Studie Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung in Deutschland: Wirtschaftsprüfer diversifizieren das Leistungsspektrum

    14.08.2024 – Mindelheim

    • Große mittelständische WP-Gesellschaften weiten Portfolio aus
    • Big Four treiben Consulting-Geschäft voran, bei mittelgroßen und kleinen Kanzleien dominieren hingegen Steuerthemen
    • KI als Wachstumstreiber neben IT-Sicherheit sowie IT-Prüfung
    • Neue Lünendonk-Studie 2024 ab sofort verfügbar

    Das Leistungsspektrum deutscher Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften (WP) hat sich in den zurückliegenden Jahren stark diversifiziert. Neben den Kernbereichen Wirtschaftsprüfung (Audit) und Steuerberatung (Tax) befinden sich weitere Beratungsfelder wie Corporate Finance, Business Consulting, IT- und Rechtsberatung im Portfolio. Die neue Marktstudie des Research- und Consulting-Unternehmens Lünendonk & Hossenfelder zeigt, dass bei den mittelgroßen WP-Gesellschaften die Anteile mit Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung überwiegen. Je kleiner indes die Marktteilnehmer werden, desto geringer fallen die Prüfungsleistungen aus. Bei ihnen dominieren seit jeher die Segmente Steuerberatung und Steuerrecht. Lediglich die Big Four Deloitte, EY, KPMG und PwC fallen im Portfolio-Vergleich auf: Bei diesen vier Gesellschaften werden die höchsten Umsätze mit Consulting-Leistungen generiert.

    Das sind ausgewählte Ergebnisse der neuen Lünendonk-Studie 2024 „Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung in Deutschland“, die ab sofort unter www.luenendonk.de verfügbar ist.

    „Die WP-Gesellschaften werden durch neue Themenfelder der Mandanten, Produkt- und Leistungsentwicklungen sowie große Technologieschübe im Rahmen eines interdisziplinären Ansatzes zur Anpassung gezwungen“, so Lünendonk-Geschäftsführer und Studienautor Jörg Hossenfelder. „Dieses breite Leistungsspektrum wirft jedoch die Frage auf, welche Rolle Audit und Tax im Gesamt-Portfolio spielen? Dies haben wir in der neuen Studie untersucht.“

    Bei den Studienteilnehmern dominieren die Kerngeschäfte Steuer­beratung mit durchschnittlich 27,0 Prozent und Wirtschaftsprüfung mit 25,5 Prozent. Mit einem Abstand von sechs Prozentpunkten folgen Steuerdeklaration und Buchhaltung mit einem Anteil von 19,5 Prozent. Und erneut mit einem deutlichen Abstand von 12,2 Prozent folgen auf Platz vier die Themengebiete Corporate Finance und Business Consulting. Hier ist auch das Themenfeld der Künstlichen Intelligenz (KI) als Beratungsprodukt enthalten.

    KI wirkt nach innen und außen

    Interessanterweise zeigt die Studie, dass IT-Sicherheit, IT-Prüfung und IT-Beratung in den kommenden Jahren die wichtigsten Wachstumstreiber sein werden. Diese Dienstleistungen gewinnen vor dem Hintergrund der digitalen Transformation und der zunehmenden Bedeutung von Cyber Security an Bedeutung. Die Digitalisierung des Leistungsspektrums stellt nicht nur eine Herausforderung dar, sondern bietet auch erhebliche Wachstumschancen für die Branche. Hierbei werden die Chancen der Künstlichen Intelligenz für das eigene Haus als auch als Beratungsfeld in Richtung Kunden genutzt.

    Über die Lünendonk-Studie

    Die Ergebnisse basieren auf der Befragung über Strukturen, Strategien, Planungen und Restriktionen der 25 führenden sowie von 44 weiteren mittelgroßen und kleineren WP-Gesellschaften sowie von 12 Netzwerken/Allianzen.  Die detaillierte Lünendonk-Studie 2024 „Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung in Deutschland“ ist zum Preis von 2.400,00 Euro (zzgl. MwSt.) unter www.luenendonk.de erhältlich.

    Die Grafik zeigt die Umsatzverteilung verschiedener Geschäftsbereiche im Bereich Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung in Deutschland für die Jahre 2022, 2023 sowie die Planung für 2024. Der Titel hebt hervor, dass der größte Umsatzanteil weiterhin in den Bereichen Tax und Audit liegt.

Die Balkendiagramme stellen die Umsatzanteile in sieben Kategorien dar. Steuerberatung (Tax) bleibt mit einem konstanten Anteil von 27,0 % der größte Umsatzbereich. Wirtschaftsprüfung (Audit) verzeichnet einen leichten Rückgang von 25,5 % in 2022 und 2023 auf 24,9 % in der Planung für 2024. Der Bereich Steuerdeklaration und Buchhaltung sinkt ebenfalls von 20,3 % in 2022 auf 19,0 % in der Prognose für 2024.

Advisory (Corporate Finance & Business Consulting) zeigt einen stabilen Umsatzanteil um die 12 %, während Rechtsberatung (Legal) für 2024 einen leichten Anstieg auf 9,0 % plant. Wirtschaftsprüfungsnahe Beratung bleibt mit rund 6,9 % auf einem konstant niedrigen Niveau.

Die Daten stammen aus der Lünendonk®-Studie 2024 zur Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung in Deutschland und basieren auf den Angaben von 44 Unternehmen.

    Downloads

    Presseinformation (.pdf)
    Grafik zur Presseinformation (.jpg)

    Kontakt für Medienanfragen

    Telefon: +49 8261 73140-40

    E-Mail: presse@luenendonk.de

    Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
    Wird geladen

    Kategorie: Presseinformation Stichworte: Audit & Tax

    Haupt-Sidebar

    News & Insights nach Markt
    • Audit & Tax
    • Business Consulting
    • Digital & IT
    • Lünendonk
    • Personaldienstleistung
    • Real Estate Services
    • Weiterbildung
    News & Insights nach Kategorie
    • Blog
    • Podcast
    • Presseinformation
    • Video

    We care about Markets

    Lünendonk bietet seit mehr als 40 Jahren systematische Branchen- und Unternehmensanalysen sowie Beratung für ausgewählte B2B-Dienstleistungsmärkte. Als Navigator und Impulsgeber ist es unser Anspruch, unsere Kunden zu Spitzenleistungen zu führen und sie dabei zu unterstützen, neue Chancen zu entdecken sowie die richtigen Entscheidungen zu treffen.

    Footer

    Produkte

    Studien & Publikation

    Lünendonk-Listen

    Lünendonk-Siegel

    Podcast, Video

    Anmelden

    Research

    Marktstudien, Trendforschung

    Auftragsstudien, Publikationen

    Benchmarks, Wettbewerbsanalyse

    Wahrnehmung, Positionierung

    Consulting

    Analyst Call, Orientierung

    Strategie, Themenrelevanz

    Vortrag, Moderation, Workshop

    Training, Seminar

    Unternehmen

    Über uns

    Presse

    Referenzen

    Karriere

    Kontakt

    Sprechen Sie uns an

    Newsletter abonnieren

    Folgen Sie uns

    Datenschutz|Impressum|AGBs|Cookie-Richtlinie

    Dieser Onlineshop richtet sich ausschließlich an Gewerbetreibende – ein Verkauf an Privatpersonen ist ausgeschlossen.

    © 2025 Lünendonk & Hossenfelder GmbH