• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Luenendonk

Luenendonk

Anmelden

Ihr Warenkorb ist gerade leer!

  • Märkte
    • Digital & IT
    • Business Consulting
    • Audit & Tax
    • Real Estate Services
    • Personaldienstleistung
    • Weiterbildung

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • Produkte & Leistungen
    • Produkte
      • Studien & Publikationen
      • Lünendonk-Listen
      • Lünendonk-Siegel
      • Podcast, Video
    • Leistungen
      • RESEARCH
        • Marktstudien, Trendforschung
        • Auftragsstudien, Publikationen
        • Benchmarks, Wettbewerbsanalyse
        • Wahrnehmung, Positionierung
      • CONSULTING
        • Analyst Call, Orientierung
        • Strategie, Themenrelevanz
        • Vortrag, Moderation, Workshop
        • Training, Seminar

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • News & Insights
    • Presseinformation
    • Blog
    • Podcast
    • Video

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • Unternehmen
    • Über uns
    • Management
    • Presse
    • Award
    • Referenzen
    • Kontakt

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • Karriere
    HomeNews & InsightsBlog

    Weiterbildung: Digitale Kompetenzen stehen ganz oben auf der Agenda

    Das Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten ist äußerst vielfältig und umfasst eine breite Palette an Themen. Digitale Kompetenzen genießen aktuell höchste Priorität. Die Weiterbildungsstudie 2023 von Bitkom zeigt, dass 84 Prozent der Befragten digitale Kompetenzen für die berufliche Weiterbildung als wichtig oder sehr wichtig erachten. Die dynamischen Entwicklungen und neuen Anforderungen am Arbeitsplatz machen eine kontinuierliche Weiterbildung und die Anpassung von Fähigkeiten unerlässlich.

    Was versteht man unter digitalen Kompetenzen?

    Unter “digitalen Kompetenzen” werden die Fähigkeiten und Kenntnisse zusammengefasst, die erforderlich sind, um digitale Technologien und Werkzeuge effektiv zu nutzen. Diese Kompetenzen umfassen eine breite Palette von Fähigkeiten, die in verschiedenen Bereichen der digitalen Welt von Relevanz sind. Digitale Kompetenzen sind eine wesentliche Voraussetzung für beruflichen Erfolg und die Bewältigung digitaler Anforderungen in der modernen Arbeitswelt. Dazu zählen unter anderem grundlegende IT-Kenntnisse, ein Verständnis für die Bedeutung von Datenschutz und Informationssicherheit sowie die Nutzung KI-basierter Tools.

    Das Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten ist äußerst vielfältig und umfasst eine breite Palette an Themen. Digitale Kompetenzen genießen aktuell höchste Priorität. Die Weiterbildungsstudie 2023 von Bitkom zeigt, dass 84 Prozent der Befragten digitale Kompetenzen für die berufliche Weiterbildung als wichtig oder sehr wichtig erachten.
    Foto: stock.adobe.com/Von Jacob Lund

    Hohe Dynamik fördert spezifische Weiterbildung

    Digitale Technologien sind dynamisch und erfordern eine hohe Anpassungsfähigkeit. In diesem Kontext ist lebenslanges Lernen eine Notwendigkeit. Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Technologien und Tools erfordert eine stetige Aktualisierung des Wissensstands. Technologische Entwicklungen schreiten in rasantem Tempo voran, sodass bereits heute als neueste Innovation bezeichnete Entwicklungen morgen bereits wieder überholt sein können. Die schnelle Abfolge von Fortschritten erfordert von Fachkräften eine kontinuierliche Anpassung und Weiterbildung, um mit den aktuellen Trends und Technologien Schritt halten zu können. Von Mitarbeitern wird nicht nur grundlegendes IT-Wissen erwartet, sondern auch die Fähigkeit, sich schnell in neue digitale Tools und Systeme einzuarbeiten. Daher wächst die Nachfrage nach spezifischen Weiterbildungen, die helfen, die neuesten digitalen Kompetenzen zu erlernen und anzuwenden, stetig.

    Kategorie: Blog Stichworte: Weiterbildung

    Haupt-Sidebar

    News & Insights nach Markt
    • Audit & Tax
    • Business Consulting
    • Digital & IT
    • Lünendonk
    • Personaldienstleistung
    • Real Estate Services
    • Weiterbildung
    News & Insights nach Kategorie
    • Blog
    • Podcast
    • Presseinformation
    • Video

    We care about Markets

    Lünendonk bietet seit mehr als 40 Jahren systematische Branchen- und Unternehmensanalysen sowie Beratung für ausgewählte B2B-Dienstleistungsmärkte. Als Navigator und Impulsgeber ist es unser Anspruch, unsere Kunden zu Spitzenleistungen zu führen und sie dabei zu unterstützen, neue Chancen zu entdecken sowie die richtigen Entscheidungen zu treffen.

    Footer

    Produkte

    Studien & Publikation

    Lünendonk-Listen

    Lünendonk-Siegel

    Podcast, Video

    Anmelden

    Research

    Marktstudien, Trendforschung

    Auftragsstudien, Publikationen

    Benchmarks, Wettbewerbsanalyse

    Wahrnehmung, Positionierung

    Consulting

    Analyst Call, Orientierung

    Strategie, Themenrelevanz

    Vortrag, Moderation, Workshop

    Training, Seminar

    Unternehmen

    Über uns

    Presse

    Referenzen

    Karriere

    Kontakt

    Sprechen Sie uns an

    Newsletter abonnieren

    Folgen Sie uns

    Datenschutz|Impressum|AGBs|Cookie Einstellungen

    Dieser Onlineshop richtet sich ausschließlich an Gewerbetreibende – ein Verkauf an Privatpersonen ist ausgeschlossen.

    © 2025 Lünendonk & Hossenfelder GmbH