• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Luenendonk

Luenendonk

Anmelden

Ihr Warenkorb ist gerade leer!

  • Märkte
    • Digital & IT
    • Business Consulting
    • Audit & Tax
    • Real Estate Services
    • Personaldienstleistung
    • Weiterbildung

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • Produkte & Leistungen
    • Produkte
      • Studien & Publikationen
      • Lünendonk-Listen
      • Lünendonk-Siegel
      • Podcast, Video
    • Leistungen
      • RESEARCH
        • Marktstudien, Trendforschung
        • Auftragsstudien, Publikationen
        • Benchmarks, Wettbewerbsanalyse
        • Wahrnehmung, Positionierung
      • CONSULTING
        • Analyst Call, Orientierung
        • Strategie, Themenrelevanz
        • Vortrag, Moderation, Workshop
        • Training, Seminar

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • News & Insights
    • Presseinformation
    • Blog
    • Podcast
    • Video

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • Unternehmen
    • Über uns
    • Management
    • Presse
    • Award
    • Referenzen
    • Kontakt

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • Karriere
    HomeNews & InsightsBlog

    Aufbau von KI-Know-how treibt den Markt für Weiterbildung

    Künstliche Intelligenz (KI) und insbesondere generative KI (GenAI) haben das Potenzial, kognitive Aufgaben zu unterstützen, zu beschleunigen und zu automatisieren. Dadurch lassen sich Produktivitätsfortschritte in großem Umfang erzielen.

    Dies zeigt sich insbesondere bei Wissensarbeit, wie beispielsweise in der Consulting-Branche, die durch KI nachhaltig verändert wird. Die Nutzung von KI-Tools setzt jedoch eine entsprechende Schulung der Beraterinnen und Berater voraus. Der Bedarf ist groß.

    Die zunehmende Relevanz von Künstlicher Intelligenz und GenAI treibt den Markt für Weiterbildung voran.
    Foto: stock.adobe.com/peshkova

    Beratungsunternehmen setzen auf Weiterbildung

    Um eine entsprechende KI-Expertise aufzubauen, setzen 92 Prozent der Beratungsunternehmen auf Weiterbildung der Belegschaft. Dies ist eines der Ergebnisse der Lünendonk®-Studie 2024 zu Managementberatung in Deutschland. An zweiter und dritter Stelle werden Kooperationen mit beispielsweise KI-Spezialisten und Hochschulen sowie die Einstellung von entsprechenden Experten genannt.

    Die Grafik zeigt die Ergebnisse einer Lünendonk®-Studie 2024 zur Frage, welche Instrumente Unternehmen nutzen, um KI-Know-how aufzubauen. Die am häufigsten genutzte Maßnahme ist die Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter, die von 57 % der Befragten „sehr häufig“ und von 35 % „manchmal“ eingesetzt wird. Kooperationen (30 % sehr häufig, 43 % manchmal) und die Rekrutierung externer Experten (29 % sehr häufig, 38 % manchmal) sind weitere gängige Methoden. Seltener setzen Unternehmen auf Mergers & Acquisitions (M&A) oder Joint Ventures, wobei knapp die Hälfte der Befragten angibt, diese Methoden „nie“ zu nutzen. Die Studie basiert auf einer Befragung von 41 bis 48 Teilnehmern.

    Andere Branchen weisen Weiterbildungs-Defizite beim Zukunftsthema KI auf

    Doch nicht alle Branchen sind sich der hohen Relevanz von KI für ihr Geschäftsmodell so bewusst wie die Consulting-Branche. Eine aktuelle TÜV-Studie unter 500 befragten Unternehmen zeigt, dass beim Weiterbildungsangebot zum Thema KI noch Defizite bestehen. 95 Prozent der deutschen Unternehmen bieten ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit, an Weiterbildungen teilzunehmen. Die “TÜV Weiterbildungsstudie 2024” zeigt jedoch, dass derzeit 71 Prozent der befragten Unternehmen keine Schulungen zu KI durchführen und hierzu auch keinen Bedarf sehen.

    Die Unternehmen sollten jetzt damit beginnen, die Chancen von KI zu ergreifen und ihre Beschäftigten auf die Veränderungen der Arbeitswelt vorzubereiten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. 39 Prozent der Personalverantwortlichen erwarten in den kommenden Jahren einen stark steigenden Weiterbildungsbedarf zum Thema KI. Entsprechend könnte sich das Weiterbildungsangebot der Unternehmen anpassen.

    Kategorie: Blog Stichworte: Weiterbildung

    Haupt-Sidebar

    News & Insights nach Markt
    • Audit & Tax
    • Business Consulting
    • Digital & IT
    • Lünendonk
    • Personaldienstleistung
    • Real Estate Services
    • Weiterbildung
    News & Insights nach Kategorie
    • Blog
    • Podcast
    • Presseinformation
    • Video

    We care about Markets

    Lünendonk bietet seit mehr als 40 Jahren systematische Branchen- und Unternehmensanalysen sowie Beratung für ausgewählte B2B-Dienstleistungsmärkte. Als Navigator und Impulsgeber ist es unser Anspruch, unsere Kunden zu Spitzenleistungen zu führen und sie dabei zu unterstützen, neue Chancen zu entdecken sowie die richtigen Entscheidungen zu treffen.

    Footer

    Produkte

    Studien & Publikation

    Lünendonk-Listen

    Lünendonk-Siegel

    Podcast, Video

    Anmelden

    Research

    Marktstudien, Trendforschung

    Auftragsstudien, Publikationen

    Benchmarks, Wettbewerbsanalyse

    Wahrnehmung, Positionierung

    Consulting

    Analyst Call, Orientierung

    Strategie, Themenrelevanz

    Vortrag, Moderation, Workshop

    Training, Seminar

    Unternehmen

    Über uns

    Presse

    Referenzen

    Karriere

    Kontakt

    Sprechen Sie uns an

    Newsletter abonnieren

    Folgen Sie uns

    Datenschutz|Impressum|AGBs|Cookie Einstellungen

    Dieser Onlineshop richtet sich ausschließlich an Gewerbetreibende – ein Verkauf an Privatpersonen ist ausgeschlossen.

    © 2025 Lünendonk & Hossenfelder GmbH