M&A: Konsolidierung im Consulting-Markt setzt sich fortDer deutsche Consulting-Markt konsolidiert sich – und das mit strategischem Fokus auf digitale Kompetenzfelder. Beratungsunternehmen bündeln Kräfte, um ihre Marktposition zu stärken, technologisches Know-how auszubauen und neue Wachstumspotenziale zu erschließen. Dies zeigt sich auch an zwei aktuellen Zusammenschlüssen. Weiterlesen M&A: Konsolidierung im Consulting-Markt setzt sich fort
M&A: Konsolidierung im Consulting-Markt setzt sich fortDer deutsche Consulting-Markt konsolidiert sich – und das mit strategischem Fokus auf digitale Kompetenzfelder. Beratungsunternehmen bündeln Kräfte, um ihre Marktposition zu stärken, technologisches Know-how auszubauen und neue Wachstumspotenziale zu erschließen. Dies zeigt sich auch an zwei aktuellen Zusammenschlüssen. Weiterlesen M&A: Konsolidierung im Consulting-Markt setzt sich fort
M&A: Konsolidierung im Consulting-Markt setzt sich fortDer deutsche Consulting-Markt konsolidiert sich – und das mit strategischem Fokus auf digitale Kompetenzfelder. Beratungsunternehmen bündeln Kräfte, um ihre Marktposition zu stärken, technologisches Know-how auszubauen und neue Wachstumspotenziale zu erschließen. Dies zeigt sich auch an zwei aktuellen Zusammenschlüssen. Weiterlesen M&A: Konsolidierung im Consulting-Markt setzt sich fort
M&A: Konsolidierung im Consulting-Markt setzt sich fortDer deutsche Consulting-Markt konsolidiert sich – und das mit strategischem Fokus auf digitale Kompetenzfelder. Beratungsunternehmen bündeln Kräfte, um ihre Marktposition zu stärken, technologisches Know-how auszubauen und neue Wachstumspotenziale zu erschließen. Dies zeigt sich auch an zwei aktuellen Zusammenschlüssen. Weiterlesen M&A: Konsolidierung im Consulting-Markt setzt sich fort
M&A: Konsolidierung im Consulting-Markt setzt sich fortDer deutsche Consulting-Markt konsolidiert sich – und das mit strategischem Fokus auf digitale Kompetenzfelder. Beratungsunternehmen bündeln Kräfte, um ihre Marktposition zu stärken, technologisches Know-how auszubauen und neue Wachstumspotenziale zu erschließen. Dies zeigt sich auch an zwei aktuellen Zusammenschlüssen. Weiterlesen M&A: Konsolidierung im Consulting-Markt setzt sich fort
M&A: Konsolidierung im Consulting-Markt setzt sich fortDer deutsche Consulting-Markt konsolidiert sich – und das mit strategischem Fokus auf digitale Kompetenzfelder. Beratungsunternehmen bündeln Kräfte, um ihre Marktposition zu stärken, technologisches Know-how auszubauen und neue Wachstumspotenziale zu erschließen. Dies zeigt sich auch an zwei aktuellen Zusammenschlüssen. Weiterlesen M&A: Konsolidierung im Consulting-Markt setzt sich fort
M&A: Konsolidierung im Consulting-Markt setzt sich fortDer deutsche Consulting-Markt konsolidiert sich – und das mit strategischem Fokus auf digitale Kompetenzfelder. Beratungsunternehmen bündeln Kräfte, um ihre Marktposition zu stärken, technologisches Know-how auszubauen und neue Wachstumspotenziale zu erschließen. Dies zeigt sich auch an zwei aktuellen Zusammenschlüssen. Weiterlesen M&A: Konsolidierung im Consulting-Markt setzt sich fort
M&A: Konsolidierung im Consulting-Markt setzt sich fortDer deutsche Consulting-Markt konsolidiert sich – und das mit strategischem Fokus auf digitale Kompetenzfelder. Beratungsunternehmen bündeln Kräfte, um ihre Marktposition zu stärken, technologisches Know-how auszubauen und neue Wachstumspotenziale zu erschließen. Dies zeigt sich auch an zwei aktuellen Zusammenschlüssen. Weiterlesen M&A: Konsolidierung im Consulting-Markt setzt sich fort
Sicherheitsdienstleister: Neue Lünendonk-Studie zeigt Marktdynamik und Digitalisierungsschub Die Sicherheitswirtschaft in Deutschland wächst – das unterstreicht die neue Lünendonk-Studie 2025 „Sicherheitsdienstleistungen in Deutschland“. Mit einem Umsatzplus von 7,5 Prozent bei den 25 führenden Sicherheitsdienstleistern und wachsenden Investitionen in digitale Technologien, Robotik und Qualifizierungsmaßnahmen passt sich die Branche gezielt an eine sich verändernde Bedrohungslage für Wirtschaft, öffentliche Hand und Gesellschaft an. Foto: adobe.stock.com/Farknot Architect Top 5 Sicherheitsdienstleister: Marktführer behaupten sich Als Teil der umfassenden Marktanalyse liefert die neue Lünendonk-Liste 2025 ein aktuelles Ranking der 25 nach Inlandsumsatz führenden Sicherheitsdienstleister in Deutschland: Securitas bleibt Marktführer mit 1,21 Milliarden Euro Umsatz (+4,1 %) und vereint damit allein 9 Prozent des Gesamtmarkts auf sich. Die Kötter Unternehmensgruppe stärkt auch aufgrund der Übernahme der Wako-Gruppe seine Position auf Platz zwei (722 Mio. Euro, +18,6 %). Die Kieler Wach- und Sicherheitsgesellschaft inklusive Sicherheit Nord folgt mit einem geschätzten Umsatz von 519 Millionen Euro (+6,1 %) auf Platz drei. Die Niedersächsische Wach- und Schliessgesellschaft mit der zugehörigen VSU erzielt 400 Millionen Euro Umsatz (+5,3 %) und liegt damit auf Rang vier. Wisag Sicherheit & Service steigt neu in die Top 5 auf – mit einem überdurchschnittlichen Wachstum von 8.8 Prozent auf 292,8 Millionen Euro Umsatz verdrängt sie Pond Security aus der Spitzengruppe. Digitalisierung verändert das Sicherheitsverständnis Die Branche steht nicht nur wirtschaftlich gut da – auch technologisch treiben viele Unternehmen gezielt Innovationen voran. Immer mehr Anbieter integrieren KI-gestützte Videoüberwachung, intelligente Zutrittskontrollen, Robotik und Drohnen in ihr Leistungsportfolio. Inzwischen setzen 50 Prozent der Top-25-Unternehmen entsprechende Technologien bereits ein oder testen sie in Pilotprojekten. Diese Entwicklung ist vor allem dem zunehmenden Personal- und Fachkräftemangel geschuldet. Digitale Systeme helfen dabei, das Personal zu entlasten, Transparenz zu erhöhen und Wissen zu sichern – ein wichtiger Schritt hin zu zukunftsfähigen Sicherheitslösungen. Integrierte Sicherheitskonzepte und steigende Anforderungen Neben technologischen Innovationen rücken auch integrierte Sicherheitsdienstleistungen stärker in den Fokus. Beratung, Technik und operative Leistungen werden zunehmend kombiniert, um ganzheitliche Sicherheitskonzepte zu realisieren. Gleichzeitig steigen die Anforderungen – nicht nur durch komplexere Bedrohungslagen, sondern auch durch regulatorische Anforderungen. Trotz dieser Herausforderungen blickt die Branche optimistisch in die Zukunft. Für die kommenden Jahre erwarten die Unternehmen ein jährliches Umsatzwachstum von bis zu 8,5 Prozent. Lünendonk-Liste und -Studie kostenfrei zum Download Die Lünendonk-Studie „Sicherheitsdienstleistungen in Deutschland“ basiert auf den Angaben von 50 Unternehmen, die 44 Prozent des Marktvolumens erwirtschaften. Sie bietet damit ein umfassendes und fundiertes Bild zur Entwicklung des Marktes – eine wertvolle Orientierung für Entscheider in der Sicherheitsbranche, Einkäufer und öffentliche Auftraggeber. Die Studie ebenso wie die Lünendonk-Liste sind kostenfrei zum Download erhältlich.