• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Luenendonk

Luenendonk

Anmelden

Ihr Warenkorb ist gerade leer!

  • Märkte
    • Digital & IT
    • Business Consulting
    • Audit & Tax
    • Real Estate Services
    • Personaldienstleistung
    • Weiterbildung

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • Produkte & Leistungen
    • Produkte
      • Studien & Publikationen
      • Lünendonk-Listen
      • Lünendonk-Siegel
      • Podcast, Video
    • Leistungen
      • RESEARCH
        • Marktstudien, Trendforschung
        • Auftragsstudien, Publikationen
        • Benchmarks, Wettbewerbsanalyse
        • Wahrnehmung, Positionierung
      • CONSULTING
        • Analyst Call, Orientierung
        • Strategie, Themenrelevanz
        • Vortrag, Moderation, Workshop
        • Training, Seminar

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • News & Insights
    • Presseinformation
    • Blog
    • Podcast
    • Video

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • Unternehmen
    • Über uns
    • Management
    • Presse
    • Award
    • Referenzen
    • Kontakt

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • Karriere
    HomeNews & InsightsBlog

    Künstliche Intelligenz im Facility Management: Neue Maßstäbe für Effizienz und Nachhaltigkeit

    15. Juli 2025

    Die Digitalisierung technischer Gebäudeinfrastrukturen schreitet mit großen Schritten voran, und Künstliche Intelligenz spielt dabei eine Schlüsselrolle. Das neue Lünendonk-Whitepaper „Künstliche Intelligenz im technischen Facility Management“ zeigt, wie Künstliche Intelligenz die Instandhaltung grundlegend verändert, Ausfallzeiten minimiert und einen nachhaltigen Gebäudebetrieb ermöglicht.

    Künstliche Intelligenz kann große Mengen an Überwachungsdaten in Echtzeit analysieren und transformiert damit traditionelle Wartungsprozesse in intelligente, vorausschauende Systeme. Anstelle starrer Wartungszyklen berechnet Künstliche Intelligenz den idealen Wartungszeitpunkt bedarfsgerecht. Das ist ein wichtiger Vorteil in Zeiten des Fachkräftemangels.

    20 Prozent mehr Anlagenverfügbarkeit dank intelligenter Instandhaltung

    Die Analyse der Anlagenverfügbarkeit zeigt: Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz können Unternehmen die Betriebszeit technischer Systeme wie Lüftungsanlagen, Aufzügen und Pumpen um bis zu 20 Prozent steigern. Abweichungen vom Regelbetrieb werden automatisch erkannt und frühzeitig behoben. Dadurch können Komponenten länger genutzt werden und der Bedarf an Ersatzteilen sinkt. Dies wirkt sich positiv auf die Wirtschaftlichkeit und die Umwelt von Betrieben aus.

    Das neue Lünendonk-Whitepaper „Künstliche Intelligenz im technischen Facility Management“ zeigt, wie Künstliche Intelligenz die Instandhaltung grundlegend verändert, Ausfallzeiten minimiert und einen nachhaltigen Gebäudebetrieb ermöglicht.
    Foto: adobe.stock.com/whyframeshot

    Predictive Maintenance senkt Kosten und steigert Zuverlässigkeit

    Die vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance) ist ein zentrales Anwendungsgebiet von Künstlicher Intelligenz im Facility Management. Sie ermöglicht eine präzise Vorhersage von Verschleiß und verbessert die Planbarkeit von Wartungsmaßnahmen. Techniker erhalten automatisierte Handlungsempfehlungen und können zielgerichtet agieren. Dadurch verringert sich die Zahl unnötiger Einsätze, Reparaturen und frühzeitiger Austauschmaßnahmen, während sich die Anlagenverfügbarkeit verbessert.

    Neue Geschäftsmodelle und Chancen für Dienstleister

    Künstliche Intelligenz verändert die Zusammenarbeit zwischen Betreibern und Dienstleistern. Durch intelligente Analysen und Empfehlungen entstehen neue Ansätze wie „Maintenance-as-a-Service“, bei denen partnerschaftliche Modelle im Vordergrund stehen. Unternehmen können sich somit stärker auf ihre Kernprozesse konzentrieren.

    Erfahren Sie mehr im Lünendonk-Whitepaper 2025 „Künstliche Intelligenz im technischen Facility Management“, das kostenfrei zum Download bereitsteht. Es wurde in fachlicher Zusammenarbeit mit Spie erstellt.

    Jetzt Kontakt aufnehmen

    Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
    Ich interessiere mich für:
    Wird geladen

    Kategorie: Blog Stichworte: Real Estate Services

    Haupt-Sidebar

    News & Insights nach Markt
    • Audit & Tax
    • Business Consulting
    • Digital & IT
    • Lünendonk
    • Personaldienstleistung
    • Real Estate Services
    • Weiterbildung
    News & Insights nach Kategorie
    • Blog
    • Podcast
    • Presseinformation
    • Video

    We care about Markets

    Lünendonk bietet seit mehr als 40 Jahren systematische Branchen- und Unternehmensanalysen sowie Beratung für ausgewählte B2B-Dienstleistungsmärkte. Als Navigator und Impulsgeber ist es unser Anspruch, unsere Kunden zu Spitzenleistungen zu führen und sie dabei zu unterstützen, neue Chancen zu entdecken sowie die richtigen Entscheidungen zu treffen.

    Footer

    Produkte

    Studien & Publikation

    Lünendonk-Listen

    Lünendonk-Siegel

    Podcast, Video

    Anmelden

    Research

    Marktstudien, Trendforschung

    Auftragsstudien, Publikationen

    Benchmarks, Wettbewerbsanalyse

    Wahrnehmung, Positionierung

    Consulting

    Analyst Call, Orientierung

    Strategie, Themenrelevanz

    Vortrag, Moderation, Workshop

    Training, Seminar

    Unternehmen

    Über uns

    Presse

    Referenzen

    Karriere

    Kontakt

    Sprechen Sie uns an

    Newsletter abonnieren

    Folgen Sie uns

    Datenschutz|Impressum|AGBs|Cookie Einstellungen

    Dieser Onlineshop richtet sich ausschließlich an Gewerbetreibende – ein Verkauf an Privatpersonen ist ausgeschlossen.

    © 2025 Lünendonk & Hossenfelder GmbH