Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den StartlöchernSkalierung erfolgreicher KI-PoCs gelingt bislang nur wenigen Unternehmen | Agentic AI weckt hohe Erwartungen, jedoch dominieren Unsicherheiten bei Haftung, Resilienz und Integration | Governance und europäische KI-Souveränität noch unzureichend etabliert | Neue Lünendonk-Studie 2025 ab sofort verfügbar Weiterlesen Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern
Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den StartlöchernSkalierung erfolgreicher KI-PoCs gelingt bislang nur wenigen Unternehmen | Agentic AI weckt hohe Erwartungen, jedoch dominieren Unsicherheiten bei Haftung, Resilienz und Integration | Governance und europäische KI-Souveränität noch unzureichend etabliert | Neue Lünendonk-Studie 2025 ab sofort verfügbar Weiterlesen Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern
Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den StartlöchernSkalierung erfolgreicher KI-PoCs gelingt bislang nur wenigen Unternehmen | Agentic AI weckt hohe Erwartungen, jedoch dominieren Unsicherheiten bei Haftung, Resilienz und Integration | Governance und europäische KI-Souveränität noch unzureichend etabliert | Neue Lünendonk-Studie 2025 ab sofort verfügbar Weiterlesen Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern
Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den StartlöchernSkalierung erfolgreicher KI-PoCs gelingt bislang nur wenigen Unternehmen | Agentic AI weckt hohe Erwartungen, jedoch dominieren Unsicherheiten bei Haftung, Resilienz und Integration | Governance und europäische KI-Souveränität noch unzureichend etabliert | Neue Lünendonk-Studie 2025 ab sofort verfügbar Weiterlesen Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern
Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den StartlöchernSkalierung erfolgreicher KI-PoCs gelingt bislang nur wenigen Unternehmen | Agentic AI weckt hohe Erwartungen, jedoch dominieren Unsicherheiten bei Haftung, Resilienz und Integration | Governance und europäische KI-Souveränität noch unzureichend etabliert | Neue Lünendonk-Studie 2025 ab sofort verfügbar Weiterlesen Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern
Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den StartlöchernSkalierung erfolgreicher KI-PoCs gelingt bislang nur wenigen Unternehmen | Agentic AI weckt hohe Erwartungen, jedoch dominieren Unsicherheiten bei Haftung, Resilienz und Integration | Governance und europäische KI-Souveränität noch unzureichend etabliert | Neue Lünendonk-Studie 2025 ab sofort verfügbar Weiterlesen Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern
Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den StartlöchernSkalierung erfolgreicher KI-PoCs gelingt bislang nur wenigen Unternehmen | Agentic AI weckt hohe Erwartungen, jedoch dominieren Unsicherheiten bei Haftung, Resilienz und Integration | Governance und europäische KI-Souveränität noch unzureichend etabliert | Neue Lünendonk-Studie 2025 ab sofort verfügbar Weiterlesen Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern
Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den StartlöchernSkalierung erfolgreicher KI-PoCs gelingt bislang nur wenigen Unternehmen | Agentic AI weckt hohe Erwartungen, jedoch dominieren Unsicherheiten bei Haftung, Resilienz und Integration | Governance und europäische KI-Souveränität noch unzureichend etabliert | Neue Lünendonk-Studie 2025 ab sofort verfügbar Weiterlesen Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern
#28 Neue Wege, Neue Talente: Der Beratungsmarkt im Wandel Interview mit Stefan Aichbauer und Constanze von Lentzke von H&Z 26.04.2024 – Mindelheim Das Geschäftsjahr 2023 ist vorüber und die Beratungsunternehmen sehen sich zu Beginn des Jahres 2024 verschiedenen Herausforderungen gegenüber. Kostenmanagement und Preisniveau sind zwei der Themen, die verstärkt in den Fokus der Unternehmen rücken. Zusätzliche Bewegung im M&A-Transaktionsmarkt entsteht durch das absinkende Zinsniveau. Beratungsunternehmen müssen sich im kompetitiven Marktumfeld von der Konkurrenz abheben, um langfristig bestehen zu können. Hier gilt es nah am Kunden zu sein und deren Probleme und Herausforderungen zu verstehen. Teil 1 Um dem Mangel an Fachkräften entgegenzuwirken, müssen Beratungen aus der Menge herausstechen. In Zeiten der Globalisierung und Digitalisierung setzen viele Unternehmen auf das New Work Konzept, um Expertinnen und Experten zu gewinnen und halten zu können. Hierbei rücken unteranderem Themen, wie Künstliche Intelligenz und Automatisierung immer weiter in den Vordergrund. In Teil 1 dieser Folge beantworten Stefan Aichbauer und Constanze von Lentzke von H&Z im Interview mit Jörg Hossenfelder folgende Fragestellungen: Wie steht es aktuell um den Beratungsmarkt und welchen Herausforderungen stehen Unternehmen derzeit gegenüber? Was müssen Beratungsunternehmen tun, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben? Welche Employer Branding Campagnen und Recruiting Maßnahmen werden geschaffen, um neue Talente zu gewinnen? Wie geht H&Z mit den aktuellen Anforderungen und dem Fachkräftemangel um? Durch das Laden des Podigee-Player erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Podcasts von Podigee übertragen werden. Podigee verarbeitet IP-Adressen und Geräteinformationen, um Podcast-Downloads/Wiedergaben zu ermöglichen und statistische Daten, wie z.B. Abrufzahlen zu ermitteln. Diese Daten werden vor der Speicherung in der Datenbank von Podigee anonymisiert oder pseudonymisiert, sofern Sie für die Bereitstellung der Podcasts nicht erforderlich sind.Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit widerrufen, indem Sie Ihre Cookies löschen oder dieses Cookie-Banner über den Link in der Datenschutzerklärung aufrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen zum Datenschutz. Cookie Einstellungen Teil 2 Nachhaltigkeit ist nur eine von vielen Herausforderungen, denen sich Unternehmen aktuell stellen müssen. Daneben gilt es, neue Technologien wie Künstliche Intelligenz im Auge zu behalten und deren Einsatz im eigenen Unternehmen zu prüfen. Um den Anforderungen der Zeit gerecht zu werden, setzt die Consulting-Branche zunehmend auf den Einsatz von Fremdkapital. Auch H&Z hat EMZ Partners als Investor für ihr Unternehmen gewonnen. In Teil 2 dieser Folge beantworten Stefan Aichbauer und Constanze von Lentzke von H&Z im Interview mit Jörg Hossenfelder folgende Fragestellungen: Wie positionieren sich Beratungsunternehmen intern und gegenüber Kunden im Bereich Nachhaltigkeit und ESG? Was wird sich zukünftig am Way of Consulting ändern? Wie kann Künstliche Intelligenz in Beratungsprojekten eingesetzt werden? Wie kam H&Z zu der Entscheidung, EMZ Partners als Investor einzusetzen und wie lief der Change-Prozess ab? Durch das Laden des Podigee-Player erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Podcasts von Podigee übertragen werden. Podigee verarbeitet IP-Adressen und Geräteinformationen, um Podcast-Downloads/Wiedergaben zu ermöglichen und statistische Daten, wie z.B. Abrufzahlen zu ermitteln. Diese Daten werden vor der Speicherung in der Datenbank von Podigee anonymisiert oder pseudonymisiert, sofern Sie für die Bereitstellung der Podcasts nicht erforderlich sind.Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit widerrufen, indem Sie Ihre Cookies löschen oder dieses Cookie-Banner über den Link in der Datenschutzerklärung aufrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen zum Datenschutz. Cookie Einstellungen