#54 Beyond the hype: Wo KI selbstverständlich wird – von PoCs bis Agentic AI In dieser Folge des Lünendonk-Podcasts spricht Mario Zillmann mit Patrick Arnold von Randstad Digital darüber, wie KI in Unternehmen den Sprung aus dem Labor in den Alltag schafft. Weiterlesen #54 Beyond the hype: Wo KI selbstverständlich wird – von PoCs bis Agentic AI
#54 Beyond the hype: Wo KI selbstverständlich wird – von PoCs bis Agentic AI In dieser Folge des Lünendonk-Podcasts spricht Mario Zillmann mit Patrick Arnold von Randstad Digital darüber, wie KI in Unternehmen den Sprung aus dem Labor in den Alltag schafft. Weiterlesen #54 Beyond the hype: Wo KI selbstverständlich wird – von PoCs bis Agentic AI
#54 Beyond the hype: Wo KI selbstverständlich wird – von PoCs bis Agentic AI In dieser Folge des Lünendonk-Podcasts spricht Mario Zillmann mit Patrick Arnold von Randstad Digital darüber, wie KI in Unternehmen den Sprung aus dem Labor in den Alltag schafft. Weiterlesen #54 Beyond the hype: Wo KI selbstverständlich wird – von PoCs bis Agentic AI
#54 Beyond the hype: Wo KI selbstverständlich wird – von PoCs bis Agentic AI In dieser Folge des Lünendonk-Podcasts spricht Mario Zillmann mit Patrick Arnold von Randstad Digital darüber, wie KI in Unternehmen den Sprung aus dem Labor in den Alltag schafft. Weiterlesen #54 Beyond the hype: Wo KI selbstverständlich wird – von PoCs bis Agentic AI
#54 Beyond the hype: Wo KI selbstverständlich wird – von PoCs bis Agentic AI In dieser Folge des Lünendonk-Podcasts spricht Mario Zillmann mit Patrick Arnold von Randstad Digital darüber, wie KI in Unternehmen den Sprung aus dem Labor in den Alltag schafft. Weiterlesen #54 Beyond the hype: Wo KI selbstverständlich wird – von PoCs bis Agentic AI
#54 Beyond the hype: Wo KI selbstverständlich wird – von PoCs bis Agentic AI In dieser Folge des Lünendonk-Podcasts spricht Mario Zillmann mit Patrick Arnold von Randstad Digital darüber, wie KI in Unternehmen den Sprung aus dem Labor in den Alltag schafft. Weiterlesen #54 Beyond the hype: Wo KI selbstverständlich wird – von PoCs bis Agentic AI
#54 Beyond the hype: Wo KI selbstverständlich wird – von PoCs bis Agentic AI In dieser Folge des Lünendonk-Podcasts spricht Mario Zillmann mit Patrick Arnold von Randstad Digital darüber, wie KI in Unternehmen den Sprung aus dem Labor in den Alltag schafft. Weiterlesen #54 Beyond the hype: Wo KI selbstverständlich wird – von PoCs bis Agentic AI
#54 Beyond the hype: Wo KI selbstverständlich wird – von PoCs bis Agentic AI In dieser Folge des Lünendonk-Podcasts spricht Mario Zillmann mit Patrick Arnold von Randstad Digital darüber, wie KI in Unternehmen den Sprung aus dem Labor in den Alltag schafft. Weiterlesen #54 Beyond the hype: Wo KI selbstverständlich wird – von PoCs bis Agentic AI
#26 Stabiles Marktwachstum im Facility Service: Erste Ergebnisse zur Marktentwicklung 2024 Deep Dive mit Thomas Ball und Lena Singer 15.05.2024 – Mindelheim Im Mai startet die „Listen-Jahreszeit“ bei Lünendonk. Das neue Ranking der führenden Facility-Service-Unternehmen in Deutschland wird am 17. Juni erscheinen. Die Marktexperten Thomas Ball und Lena Singer werfen bereits einen Blick in die Zukunft, gehen dabei auf aktuelle Marktzahlen und Übernahmen ein und berichten über das diesjährige Sonderthema: Vertragsmodelle und Ausschreibungen. Außerdem sprechen sie über die Konjunkturergebnisse der Branche im ersten Quartal 2024. Diese zeigen zu Jahresbeginn ein Wachstum der Facility-Service-Anbieter. Der Preiseffekt lässt dabei im Vergleich zu den letzten Erhebungen deutlich nach. Ein weiteres Thema ist die Relevanz von Generative AI bei den Dienstleistern. Die Mehrheit der Anbieter befindet sich gerade in der Testphase, wobei der Großteil der Befragten auf Standard-Lösungen ohne direkten FM-Bezug zurückgreift. 17 Prozent nutzen Künstliche Intelligenz bisher gar nicht oder es wird ihnen sogar untersagt. Diese und weitere Themen diskutieren Thomas Ball und Lena Singer in der 26. Episode unseres Podcasts „Lünendonk Insights: Real Estate & Staffing“. Durch das Laden des Podigee-Player erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Podcasts von Podigee übertragen werden. Podigee verarbeitet IP-Adressen und Geräteinformationen, um Podcast-Downloads/Wiedergaben zu ermöglichen und statistische Daten, wie z.B. Abrufzahlen zu ermitteln. Diese Daten werden vor der Speicherung in der Datenbank von Podigee anonymisiert oder pseudonymisiert, sofern Sie für die Bereitstellung der Podcasts nicht erforderlich sind.Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit widerrufen, indem Sie Ihre Cookies löschen oder dieses Cookie-Banner über den Link in der Datenschutzerklärung aufrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen zum Datenschutz. Cookie Einstellungen