Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine ÜberraschungenGanzheitlicher Lebenszyklusansatz steigert Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität | Integrierte Planung vermeidet Schnittstellenbrüche und senkt langfristige Instandhaltungs- und Betriebskosten | Neues Lünendonk-Whitepaper „Lebenszyklus Immobilie“ ab sofort verfügbar Weiterlesen Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen
Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine ÜberraschungenGanzheitlicher Lebenszyklusansatz steigert Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität | Integrierte Planung vermeidet Schnittstellenbrüche und senkt langfristige Instandhaltungs- und Betriebskosten | Neues Lünendonk-Whitepaper „Lebenszyklus Immobilie“ ab sofort verfügbar Weiterlesen Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen
Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine ÜberraschungenGanzheitlicher Lebenszyklusansatz steigert Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität | Integrierte Planung vermeidet Schnittstellenbrüche und senkt langfristige Instandhaltungs- und Betriebskosten | Neues Lünendonk-Whitepaper „Lebenszyklus Immobilie“ ab sofort verfügbar Weiterlesen Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen
Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine ÜberraschungenGanzheitlicher Lebenszyklusansatz steigert Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität | Integrierte Planung vermeidet Schnittstellenbrüche und senkt langfristige Instandhaltungs- und Betriebskosten | Neues Lünendonk-Whitepaper „Lebenszyklus Immobilie“ ab sofort verfügbar Weiterlesen Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen
Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine ÜberraschungenGanzheitlicher Lebenszyklusansatz steigert Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität | Integrierte Planung vermeidet Schnittstellenbrüche und senkt langfristige Instandhaltungs- und Betriebskosten | Neues Lünendonk-Whitepaper „Lebenszyklus Immobilie“ ab sofort verfügbar Weiterlesen Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen
Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine ÜberraschungenGanzheitlicher Lebenszyklusansatz steigert Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität | Integrierte Planung vermeidet Schnittstellenbrüche und senkt langfristige Instandhaltungs- und Betriebskosten | Neues Lünendonk-Whitepaper „Lebenszyklus Immobilie“ ab sofort verfügbar Weiterlesen Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen
Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine ÜberraschungenGanzheitlicher Lebenszyklusansatz steigert Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität | Integrierte Planung vermeidet Schnittstellenbrüche und senkt langfristige Instandhaltungs- und Betriebskosten | Neues Lünendonk-Whitepaper „Lebenszyklus Immobilie“ ab sofort verfügbar Weiterlesen Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen
Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine ÜberraschungenGanzheitlicher Lebenszyklusansatz steigert Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität | Integrierte Planung vermeidet Schnittstellenbrüche und senkt langfristige Instandhaltungs- und Betriebskosten | Neues Lünendonk-Whitepaper „Lebenszyklus Immobilie“ ab sofort verfügbar Weiterlesen Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen
Einheitliches Tarifwerk für Zeitarbeitsbranche beschlossen 28. Juli 2025 Die DGB-Gewerkschaften und der Gesamtverband der Personaldienstleister (GVP) haben sich auf ein neues, einheitliches Tarifwerk für die Leiharbeitsbranche geeinigt. Weiterlesen
IAW-Studie sieht Lohnlücke in der Zeitarbeit geschlossen 25. Juli 2025 Eine neue Studie des Instituts für angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) an der Universität Tübingen stellt fest, dass es bei vergleichbarer Qualifikation keine signifikante Lohnlücke zwischen Zeitarbeitnehmern und festangestellten Beschäftigten gibt. Die Zeitarbeit sieht sich immer wieder mit dem Vorwurf konfrontiert, prekäre Beschäftigung zu fördern und für Lohndumping zu sorgen. Die Ergebnisse der IAW-Studie rücken dieses Bild nun gerade. Weiterlesen
Zeitarbeit in der Krise: Neue Lünendonk-Studie sieht vorsichtigen Optimismus für die Zukunft 21. Juli 2025 Der deutsche Markt für Zeitarbeit steht weiterhin unter hohem Druck: Laut der jüngst veröffentlichten Lünendonk-Studie 2025 ist das Marktvolumen im Jahr 2024 um 3,1 Prozent auf 31,9 Milliarden Euro erneut zurückgegangen. Damit verzeichnet die Branche bereits im zweiten Jahr in Folge einen Rückgang. Hauptgründe hierfür sind die anhaltend schwache Konjunktur, restriktive gesetzliche Rahmenbedingungen sowie ein gravierender Fachkräftemangel. Weiterlesen
Neue Lünendonk-Studie: Zeitarbeitsbranche in der Krise – vorsichtiger Optimismus für die Zukunft 26. Juni 2025 Marktvolumen sinkt zum zweiten Mal in Folge – 76 Prozent der Studienteilnehmenden mit Umsatzrückgang I Zeitarbeitsbranche leidet unter schwacher Konjunktur, Restriktionen und Fachkräftemangel I Dienstleister erwarten für 2025 ein Wachstum von 5,9 Prozent I Neue Lünendonk-Studie ab sofort erhältlich Weiterlesen
Lünendonk-Liste 2025: Adecco erstmals Platz eins der 25 führenden Zeitarbeitsunternehmen 3. Juni 2025 Auf der kürzlich veröffentlichten Lünendonk-Liste 2025 „Führende Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland“ gibt es einen Wechsel an der Spitze. Der bisherige Branchenprimus Randstad, der im Geschäftsjahr 2024 mit einem deutlichen Umsatzrückgang von 12,4 Prozent konfrontiert war, muss Rang eins an Adecco abtreten. Weiterlesen
Orizon Gruppe beruft CFO Thorsten Eska in die Geschäftsführung 3. Juni 2025 Zum 1. Februar 2025 wurde Thorsten Eska in die Geschäftsführung der Orizon Gruppe berufen. Er übernimmt diese Funktion für mehrere Gesellschaften, darunter die Orizon Holding GmbH, die Orizon GmbH, die Orizon Outsourcing GmbH und die OTTO Work Force Deutschland GmbH. Eska ist seit Januar 2024 Teil des Unternehmens und war bisher als Chief Financial Officer tätig. Zusätzlich verantwortete er den IT-Bereich. In seiner neuen Funktion soll Thorsten Eska insbesondere für die Integration und Abstimmung finanzieller und technologischer Prozesse innerhalb der Gruppe zuständig sein. In der Orizon Holding GmbH wird er gemeinsam mit CEO Daniela Kühne die Geschäftsführung bilden. Weiterlesen
Lünendonk-Liste 2025: Deutsche Zeitarbeitsunternehmen leiden 2024 erneut, blicken aber positiv in die Zukunft 23. Mai 2025 Umsätze der 25 größten Zeitarbeitsunternehmen gehen im Geschäftsjahr 2024 im Mittel um 4 Prozent zurück I Für das Jahr 2025 wird ein Plus von 3 Prozent erwartet I Adecco erstmals Marktführer in Deutschland I Keine verstärkte Reglementierung im neuen Koalitionsvertrag I Neue Lünendonk-Liste verfügbar Weiterlesen
Anhaltender Umsatzrückgang in der Zeitarbeit: Neue Quartalszahlen von Lünendonk 11. Februar 2025 Umsatz- und Beschäftigtenentwicklung der Zeitarbeitsunternehmen 2024 durchwegs rückläufig | Schwaches Wirtschaftsumfeld und hohe Krankenstände sind zentrale Herausforderungen der Branche | Keine Wachstumserwartungen für das erste Quartal 2025 | Moderate Erwartungen an die Bundestagswahl | Neue Ausgabe des Konjunkturindex Zeitarbeit verfügbar Weiterlesen
Status quo Zeitarbeit: Wie geht es der Branche? 11. Februar 2025 Das Jahr 2024 begann für die Zeitarbeit mit verhaltenem Optimismus, der jedoch im Verlauf zunehmend gedämpft wurde. Die schwierige wirtschaftliche Gesamtlage stellte ein zentrales Hindernis für die Zeitarbeitsbranche dar. Während in den Vorjahren vor allem der Mangel an Fachkräften und Bewerbern im Vordergrund stand, dominierten 2024 eine schwache Auftragslage sowie hohe Krankenstände die Herausforderungen. Wie wirkte sich das auf die Entwicklung im Markt für Zeitarbeit aus und was ist für 2025 zu erwarten? Weiterlesen
KI revolutioniert die Arbeitswelt und das Recruiting 5. Februar 2025 Künstliche Intelligenz hat in den vergangenen Jahren rasant an Bedeutung gewonnen und verändert zunehmend die Arbeitswelt und das Recruiting. Die Anforderungen an Mitarbeitende verändern sich, genauso wie die Nachfrage nach bestimmten Qualifikationen. Unternehmen setzen KI-Technologien ein, um Prozesse effizienter zu gestalten und Talente gezielter zu identifizieren. Besonders generative KI und analytische KI-Modelle kommen in der Personalgewinnung vermehrt zum Einsatz. Doch welche Auswirkungen hat diese Entwicklung auf den Arbeitsmarkt und das Recruiting? Weiterlesen
#31 Zeitarbeit und Contracting: Trends, Herausforderungen und Chancen 2. Dezember 2024 In dieser Folge betrachten die beiden Marktexperten Thomas Ball und Lena Singer die Marktentwicklungen der vergangenen Monate und geben einen Ausblick auf das Jahr 2025. Dabei nehmen Sie sowohl Zeitarbeitsunternehmen als auch Vermittler von Freelancern in den Fokus. Weiterlesen
Neue Lünendonk-Studie mit Top-10-Ranking zum Markt für Freelancer-Vermittlung 6. November 2024 Hochqualifizierte Freelancer sind ein wichtiger Faktor für die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. In Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels, insbesondere in den Bereichen IT, Ingenieurwesen und Wissenschaft, bringen sie ihr Spezialwissen in Unternehmen und deren Projekte ein. Ihre Flexibilität und Agilität sind für Unternehmen von großem Vorteil, da sie es ihnen ermöglichen, schnell auf Marktveränderungen und neue Projekte zu reagieren. Weiterlesen
Neue Lünendonk-Studie: Freelancer-Vermittler wachsen in herausforderndem Marktumfeld um 1,7 Prozent 4. November 2024 Lünendonk veröffentlicht erstmals eine Studie und ein Ranking zum Gesamtmarkt für Rekrutierung, Einsatz und Steuerung von Freelancern in Deutschland | Führende Personaldienstleister, die auf Vermittlung von Freelancern spezialisiert sind, steigern Segmentumsatz um 4,1 Prozent | IT-Freelancer sind größtes Teilsegment, gefolgt von Engineering, Life Science und Finance | Neue Lünendonk-Liste und Studie ab sofort erhältlich Weiterlesen
Allgeier SE verkauft einen Teil des Personaldienstleistungsgeschäfts 31. Oktober 2024 Im Oktober 2024 hat das Technologieunternehmen Allgeier das unter der Allgeier Experts Holding gebündelte Personaldienstleistungsgeschäft an die Münchner emagine GmbH veräußert. Allgeier Experts ist ein Anbieter von Personal- und Projektlösungen mit Fokus auf IT- und Ingenieurdienstleistungen. Weiterlesen
Zeitarbeit als Schlüssel zur Integration von ausländischen Fachkräften und Geflüchteten in den deutschen Arbeitsmarkt 2. Oktober 2024 Die deutsche Wirtschaft kämpft mit einem massiven Arbeitskräftemangel, der sich aufgrund des demografischen Wandels weiter verschärfen wird. Experten schätzen, dass bis 2035 rund sieben Millionen Arbeitskräfte fehlen könnten. Zeitarbeitsunternehmen können jedoch eine entscheidende Rolle dabei spielen, diese Lücke zu schließen. Weiterlesen
Arbeitskräftemangel in Deutschland: Zeitarbeit treibt Rekrutierung im Ausland und Integration Geflüchteter voran 12. September 2024 Deutsche Wirtschaft zunehmend auf ausländische Arbeitskräfte angewiesen | Bereits 12 Prozent der rekrutierten Zeitarbeitskräfte kommen aus dem Ausland | Zeitarbeitsunternehmen forcieren noch stärkere Integration von Geflüchteten | Neue Lünendonk-Studie ab sofort verfügbar Weiterlesen
Konsolidierung im Markt für Studierendenvermittlung: jobvalley übernimmt YoungCapital 5. September 2024 Die Studitemps GmbH, besser bekannt unter ihrer Marke jobvalley, übernimmt ab sofort das Deutschlandgeschäft von YoungCapital. Beide Unternehmen sind spezialisiert auf die Vermittlung flexibler Arbeitskräfte, insbesondere von Studierenden und Young Professionals. Mit dem Verkauf des Deutschlandgeschäfts konzentriert sich YoungCapital wieder verstärkt auf den niederländischen Heimatmarkt, während jobvalley seine Präsenz in Deutschland ausbaut. Weiterlesen
#28 Staffing-Branche in Deutschland: Aktuelle Trends und Entwicklungen 12. Juli 2024 In dieser Folge erhalten Sie Einblicke in die aktuellen Themen und Trends am Staffing-Markt, sowie die gegenwärtige Entwicklung der Zeitarbeitsunternehmen. Thomas Ball und Lena Singer stellen die neue Lünendonk-Studie „Zeitarbeit in Deutschland“ vor. Gleichzeitig gehen sie auf die aktuellen Zahlen, Daten und Fakten des Konjunkturindexes Zeitarbeit ein. Weiterlesen
Zeitarbeit in Deutschland: Was machen besonders erfolgreiche Zeitarbeitsunternehmen anders? 8. Juli 2024 Der Markt für Zeitarbeit in Deutschland war 2023 rückläufig. Das Marktvolumen ging um 3,1 Prozent auf 32,9 Milliarden Euro zurück, nachdem im Vorjahr noch 33,9 Milliarden Euro erwirtschaftet wurden. Jedoch mussten nicht alle Zeitarbeitsunternehmen Einbußen hinnehmen – die Lünendonk-Studie geht auf einige Faktoren, die erfolgreiche Dienstleister anders machen. Weiterlesen
Randstad Deutschland strukturiert mit neuer Unternehmensstrategie Geschäftsfelder und Marken um 2. Juli 2024 Der weltweit tätige Personaldienstleister Randstad führt zum 1. Juli 2024 führt seine globale Unternehmensstrategie „partner for talent“ auch auf dem deutschen Markt ein. Mit einer umfassenden Neustrukturierung der Geschäftsbereiche und Marken reagiert Randstad damit auf die wachsenden Anforderungen der modernen Arbeitswelt. Weiterlesen
Neue Lünendonk-Studie Zeitarbeit: Wachstum in herausforderndem Marktumfeld durch Spezialisierung und hohe Kundennähe 26. Juni 2024 Nachfrage nach ungelernten Zeitarbeitskräften geht deutlich zurück | Fachkräftemangel begünstigt Geschäftsmodelle außerhalb der Überlassung | Unternehmen decken Bedarf durch Auslandsrekrutierung, Qualifizierung und Personalvermittlung | Neuer Aufbau der Studie stellt Markentwicklungen und Zusammenhänge stärker in den Mittelpunkt | Lünendonk-Studie ab sofort verfügbar Weiterlesen
#27 Digitaler Wandel in der Zeitarbeitsbranche: Chancen und Herausforderungen 10. Juni 2024 In dieser Folge sprechen Thomas Ball und Markus Budde von Zvoove über aktuelle Marktentwicklungen, den Digitalisierungstand der Zeitarbeitsbranche sowie Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation. Außerdem gibt Markus Budde einen Einblick, wie Zvoove mit diesen Themen umgeht. Weiterlesen
Avantgarde Experts wird Teil der internationalen Personalberatung YER 3. Juni 2024 Die YER Group, ein internationaler Personaldienstleister mit Hauptsitz in den Niederlanden, gibt die Übernahme von Avantgarde Experts bekannt. Damit sichert sich YER den Markteintritt in Deutschland. Weiterlesen
Lünendonk-Liste 2024: Führende Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland wachsen leicht, Marktvolumen geht zurück 14. Mai 2024 Marktvolumen für Zeitarbeit sinkt 2023 auf 32,9 Milliarden Euro | Top 25 der Zeitarbeitsunternehmen steigern ihren Umsatz 2023 um 2,2 Prozent | Spezialisierte Unternehmen mit Fokus auf die Überlassung von qualifiziertem Personal stützen den Markt | Neue Lünendonk-Liste ab sofort kostenfrei verfügbar Weiterlesen
Marktvolumen für Zeitarbeit geht zurück, Überlassung von qualifiziertem Personal trotzt dem Trend 14. Mai 2024 Das Marktvolumen für Zeitarbeit in Deutschland sinkt 2023 um 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 32,9 Milliarden Euro. 2022 erwirtschaftete die Branche ein externes Volumen von 33,9 Milliarden Euro. Die Umsätze der 25 führenden Zeitarbeitsunternehmen steigen hingegen um durchschnittlich 2,2 Prozent. Weiterlesen
Immer am Puls der Zeit: Konjunkturindex Zeitarbeit jetzt als Jahreslizenz verfügbar 10. Mai 2024 Der Lünendonk-Konjunkturindex Zeitarbeit bietet viermal im Jahr aktuelle Zahlen, Daten und Fakten zur Entwicklung des Markts für Zeitarbeit. Seit Jahresbeginn 2023 nehmen regelmäßig mehr als 100 Zeitarbeits- und Personaldienstleistungsunternehmen an der Quartals-Erhebung teil und liefern somit ein qualifiziertes Stimmungsbild der Branche zu aktuellen Themen und Kennzahlen wie Umsatzentwicklung, Entwicklung der externen Beschäftigten und Prognosen. Weiterlesen
Lünendonk-Konjunkturindex Zeitarbeit: Wirtschaftliche Lage setzt Zeitarbeitsunternehmen zu 2. Mai 2024 Umsätze deutscher Zeitarbeitsunternehmen sinken im ersten Quartal um 2,2 Prozent | Herausforderndes wirtschaftliches Umfeld als größtes Hindernis vor Personalmangel | Einsatz Künstlicher Intelligenz mit Fokus auf die Optimierung von Stellenanzeigen | Neue Ausgabe des Lünendonk-Konjunkturindex Zeitarbeit verfügbar Weiterlesen
#25 Ein Jahr Konjunkturindex Zeitarbeit: Bilanz für das Jahr 2023 8. März 2024 In dieser Folge sprechen die Marktexperten Thomas Ball und Lena Singer über gewonnene Erkenntnisse aus einem Jahr Konjunkturindex Zeitarbeit und werfen prospektiv einen Blick auf die Lünendonk-Liste und -Studie 2024. Weiterlesen