Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine ÜberraschungenGanzheitlicher Lebenszyklusansatz steigert Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität | Integrierte Planung vermeidet Schnittstellenbrüche und senkt langfristige Instandhaltungs- und Betriebskosten | Neues Lünendonk-Whitepaper „Lebenszyklus Immobilie“ ab sofort verfügbar Weiterlesen Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen
Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine ÜberraschungenGanzheitlicher Lebenszyklusansatz steigert Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität | Integrierte Planung vermeidet Schnittstellenbrüche und senkt langfristige Instandhaltungs- und Betriebskosten | Neues Lünendonk-Whitepaper „Lebenszyklus Immobilie“ ab sofort verfügbar Weiterlesen Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen
Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine ÜberraschungenGanzheitlicher Lebenszyklusansatz steigert Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität | Integrierte Planung vermeidet Schnittstellenbrüche und senkt langfristige Instandhaltungs- und Betriebskosten | Neues Lünendonk-Whitepaper „Lebenszyklus Immobilie“ ab sofort verfügbar Weiterlesen Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen
Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine ÜberraschungenGanzheitlicher Lebenszyklusansatz steigert Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität | Integrierte Planung vermeidet Schnittstellenbrüche und senkt langfristige Instandhaltungs- und Betriebskosten | Neues Lünendonk-Whitepaper „Lebenszyklus Immobilie“ ab sofort verfügbar Weiterlesen Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen
Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine ÜberraschungenGanzheitlicher Lebenszyklusansatz steigert Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität | Integrierte Planung vermeidet Schnittstellenbrüche und senkt langfristige Instandhaltungs- und Betriebskosten | Neues Lünendonk-Whitepaper „Lebenszyklus Immobilie“ ab sofort verfügbar Weiterlesen Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen
Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine ÜberraschungenGanzheitlicher Lebenszyklusansatz steigert Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität | Integrierte Planung vermeidet Schnittstellenbrüche und senkt langfristige Instandhaltungs- und Betriebskosten | Neues Lünendonk-Whitepaper „Lebenszyklus Immobilie“ ab sofort verfügbar Weiterlesen Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen
Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine ÜberraschungenGanzheitlicher Lebenszyklusansatz steigert Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität | Integrierte Planung vermeidet Schnittstellenbrüche und senkt langfristige Instandhaltungs- und Betriebskosten | Neues Lünendonk-Whitepaper „Lebenszyklus Immobilie“ ab sofort verfügbar Weiterlesen Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen
Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine ÜberraschungenGanzheitlicher Lebenszyklusansatz steigert Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität | Integrierte Planung vermeidet Schnittstellenbrüche und senkt langfristige Instandhaltungs- und Betriebskosten | Neues Lünendonk-Whitepaper „Lebenszyklus Immobilie“ ab sofort verfügbar Weiterlesen Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen
Editorial Lünendonk Themen & Trends – Juli 2025 30. Juli 2025 In unseren regelmäßigen Marktanalysen zu den B2B-Dienstleistungsbranchen – ob Real Estate, Zeitarbeit, Wirtschaftsprüfung, Management- oder IT-Beratung sowie Weiterbildung – zeigt sich ein Befund inzwischen mit bedrückender Konstanz: Der Fachkräftemangel ist der strukturelle Bremsklotz für Wachstum, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit. Weiterlesen
Editorial Lünendonk Themen & Trends Juni 2025 4. Juni 2025 Die Omnibus-Initiative der EU bringt eine grundlegende Wende in der ESG-Regulierung – mit weitreichenden Folgen für viele Branchen. Was politisch als Entlastung kleiner und mittlerer Unternehmen gedacht ist, trifft insbesondere Wirtschaftsprüfer, aber auch Unternehmensberatungen, Facility Manager und Personaldienstleister unvorbereitet. Die von vielen erwartete Welle an ESG-Berichten bleibt aus – und mit ihr ein wichtiges Wachstumsfeld. Weiterlesen
Social Media in der B2B-Kommunikation: Jetzt an Umfrage teilnehmen und Studienergebnisse erhalten 2. Juni 2025 Die Rolle von Social Media in der B2B-Kommunikation verändert sich stetig – doch welche Kanäle spielen welche Rolle im Kommunikationsmix, und wie kann KI Unternehmen dabei unterstützen, ihre Social-Media-Kommunikation noch gezielter und effizienter zu gestalten? Bereits im 15. Jahr geht der „Erste Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation“ (AKSMUK) diesen Fragen nach und erforscht in seiner aktuellen Umfrage, wie sich die sozialen Medien in den vergangenen Jahren weiterentwickelt haben, welche Trends und Entwicklungen sich abzeichnen und welche Erwartungen die B2BCommunity an Social Media hat. Weiterlesen
Lünendonk-Tag: Hans Zehetmaier erhält Lebenswerk-Award 2025 11. März 2025 msg-Gründer Zehetmaier für Lebensleistung geehrt | Wackler Group für Vorreiterrolle in Servicerobotik ausgezeichnet | Horn & Company für Wachstumsstrategie belohnt | Lünendonk B2B-Service-Awards zum 14. Mal verliehen Weiterlesen
Editorial Lünendonk Themen & Trends Februar 2025 12. Februar 2025 haben Sie auch den Eindruck, dass im aktuellen Wahlkampf zum deutschen Bundestag der wichtigste Inhalt einiger Wahlprogramme die sogenannte Brandmauer ist? Dass es stark um Ideologie und weniger um politische Debatten geht? Dass der Austausch von Meinungen sowie Erkenntnissen einer reflexartigen Empörung gewichen ist? Warum ist manche Zündschnur so kurz geworden, frage ich mich. Weiterlesen
Personelle Veränderungen bei Lünendonk zum Jahresbeginn 3. Februar 2025 Partner Thomas Ball stellt sich neuer Herausforderung | Consultant Lena Singer startet in den Mutterschutz | Parallel stoßen zwei neue Kooperationspartner hinzu Weiterlesen
Editorial Lünendonk Themen & Trends November 2024 7. November 2024 Der Oktober hielt mannigfaltige Ereignisse parat: Die Wiesn ging friedlich zu Ende, Frankfurter Buchmesse sowie Immobilien-Treff ExpoReal schlossen ihre Pforten. Alle drei Ereignisse eint eines: In 2024 wurden keine Rekordzahlen veröffentlicht. Obendrein korrigierte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die BIP-Prognose für das aktuelle Jahr auf -0,2 Prozent. Irgendwie wird es Zeit, dass das Jahr zu Ende geht. Weiterlesen
Editorial Lünendonk Themen & Trends Juli 2024 30. Juli 2024 Wie soll man da konzentriert arbeiten? Die Monate Mai, Juni und Juli sind Listen- und Studienzeit bei Lünendonk. Wir veröffentlichen zahlreiche Rankings und ziehen uns zur Studienredaktion zurück. Konzentriertes Arbeiten ist notwendig, wird indes erschwert durch „Zeitdiebe“. Weiterlesen
Neue Beiräte bei Lünendonk & Hossenfelder: Norbert Neu und Christian Schlicht 7. Mai 2024 Prof. Dr. Norbert Neu verstärkt Beirat mit Expertise in Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung | Dr. Christian Schlicht berät als Pionier im Einsatz Künstlicher Intelligenz und als Real-Estate-Experte | Beratungsgremium auf sechs Köpfe erweitert Weiterlesen
Lebenswerk-Award: Früherer PwC-Chef Norbert Winkeljohann mit dem B2B-Service-Award von Lünendonk ausgezeichnet 5. März 2024 Ex-PwC-Chef für Ausbau der Marktführerschaft und Aufbau der Mittelstands-Initiative geehrt | Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Peters, Schönberger & Partner für Vorreiterrolle in Digitalisierung und KI ausgezeichnet | Beratungshaus Berylls für überdurchschnittliches Wachstum belohnt | Medienjury vergibt zum 13. Mal die Lünendonk B2B-Service-Awards Weiterlesen