Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragtRestrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt
Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragtRestrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt
Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragtRestrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt
Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragtRestrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt
Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragtRestrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt
Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragtRestrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt
Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragtRestrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt
Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragtRestrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt
Cassini Consulting übernimmt borisgloger 11. August 2025 Mit der Übernahme von borisgloger consulting stärkt die Management- und Technologieberatung Cassini ihre Expertise im Bereich moderner Führungsmethoden. Weiterlesen
Private Equity treibt Konsolidierung im deutschen Beratungsmarkt voran – neue Lünendonk-Studie 2025 31. Juli 2025 Sieben der deutschen Top-20-Consultants inzwischen mit Fremdbeteiligung | Prognose für 2025 verhalten optimistisch | Neue Lünendonk-Studie zum Beratungsmarkt erschienen Weiterlesen
Wer sind Deutschlands führende Managementberatungen? 30. Juli 2025 Jedes Jahr wird sie mit Spannung erwartet – die Lünendonk-Liste der führenden Managementberatungen in Deutschland. Neben dem Ranking der 20 führenden deutschen Consulting-Häuser bietet sie auch einen Überblick über die 20 größten internationalen Beratungen, die mit einem Inlandsumsatz von rund 15 Milliarden Euro den deutschen Markt klar dominieren. Weiterlesen
Führungswechsel bei zeb: Thorsten Helbig und Sven Krämer bilden neue Doppelspitze  29. Juli 2025 Das auf den Finanzsektor spezialisierte Consulting-Haus zeb stellt seine Unternehmensleitung neu auf. Mit Jahresbeginn 2026 übernehmen Thorsten Helbig und Sven Krämer als gleichberechtigte Managing Partner die Führung des Beratungsunternehmens. Weiterlesen
Accenture übernimmt Systema und stärkt Automatisierung in der Halbleiterfertigung 28. Juli 2025 Accenture treibt seine Aktivitäten im Bereich industrielle Digitalisierung weiter voran und übernimmt das Dresdner Softwareunternehmen Systema. Weiterlesen
Lünendonk-Liste 2025: Managementberater wachsen mit KI-Consulting sowie Restrukturierungs-Programmen 23. Juni 2025 Top 20 der deutschen Consultants legen 2024 um 7,5 Prozent zu, internationale Beratungen wachsen um 7,3 Prozent I Private-Equity-Engagement nimmt zu und sorgt für Bewegung im Branchenranking I Consultants setzen 2025 vermehrt auf Transformations- und Wachstums-Projekte I Neue Lünendonk-Studie ab Juli 2025 erhältlich Weiterlesen
Neue Lünendonk-Studie: Mit Managed Services echte Transformation schaffen 3. Juni 2025 Die digitale Transformation schreitet in Deutschland weiterhin nur langsam voran. Während Unternehmen in den USA und China mit digitalen Innovationen neue Märkte erobern, kämpfen viele deutsche Unternehmen damit, ihre Geschäftsprozesse und IT-Systeme effizient und nachhaltig zu modernisieren. Trotz steigender Investitionen in Digitalisierung und IT verliert der Standort Deutschland im internationalen Vergleich an Boden. Das bestätigt auch die kürzlich veröffentlichte Lünendonk-Studie „Managed Services“. Mehr als ein Drittel der befragten Unternehmen gibt an, dass sich ihre bisherigen Digitalisierungsmaßnahmen nicht wie erwünscht auszahlen. Weiterlesen
Konsolidierung im Consulting-Markt schreitet voran: Argon & Co übernimmt Advyce & Company 3. Juni 2025 Argon & Co hat den Vollzug der Übernahme des deutschen Managementberatungsunternehmens Advyce & Company zum 16. April 2025 bekanntgegeben. Damit baut Argon & Co seine Position im DACH-Raum deutlich aus und stärkt seine globale Wertschöpfungskette. Die Transaktion folgt unmittelbar auf den Einstieg des Private-Equity-Investors Bridgepoint Development Capital V. Weiterlesen
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken 15. April 2025 Unternehmen setzen verstärkt auf Managed Services, um die digitale Transformation effizienter zu gestalten I End-to-End-Ansätze gefragt: Kunden erwarten umfassende Verantwortung von Dienstleistern I Lünendonk-Studie identifiziert Cyber Security, Compliance & Risk sowie KI als zentrale Treiber für Managed Services Weiterlesen
Konsolidierung im Consulting-Markt schreitet voran: Accenture übernimmt Staufen AG 11. Februar 2025 Accenture hat die Übernahme des deutschen Consulting-Unternehmens Staufen AG angekündigt. Mit diesem Schritt möchte die weltweit größte IT- und Strategieberatung die Expertise für Operational Excellence in der Fertigung und den Lieferketten stärken. Weiterlesen
Rückblick und Prognose: Wie die Consulting-Branche 2025 wieder Fahrt aufnehmen will 11. Februar 2025 Das Jahr 2024 war ein bewegtes Jahr für den deutschen Consulting-Markt. Globale Krisen, regulatorische Herausforderungen und eine hartnäckige wirtschaftliche Schwächephase prägten den Markt – gleichzeitig wurde die Zukunftsweichen durch Innovationen wie generative KI, Automatisierung und datengetriebene Geschäftsmodelle gestaltet. Doch was bringt das Jahr 2025? Weiterlesen
Neustart: Aus goetzpartners wird Fortlane Partners 7. Februar 2025 Die Münchener Unternehmensberatung goetzpartners hat sich einem umfassenden Rebranding unterzogen und firmiert ab sofort unter dem Namen Fortlane Partners. Das Consulting-Unternehmen möchte damit einen Neustart wagen. Weiterlesen
Führungswechsel bei Simon-Kucher: Dr. Gunnar Clausen und Jörg Krütten sind die neuen Co-CEOs 6. Februar 2025 Die internationale Unternehmensberatung Simon-Kucher ist unter neuer Leitung: Anfang Januar 2025 übernahmen Dr. Gunnar Clausen und Jörg Krütten nach einer Übergangsphase nun offiziell die Führung und folgen damit auf Mark Billige und Dr. Andreas von der Gathen. Weiterlesen
Wassermanagement als Notwendigkeit und Chance 9. Januar 2025 Kaum ein Produktionsprozess auf unserem Planeten kommt ohne Wasser aus – von der Landwirtschaft über die Lebensmittelverarbeitung bis zur Herstellung von Gütern wie Halbleitern, Solarzellen oder Batterien, die für die Transformation zu einer dekarbonisierten Welt unverzichtbar sind. Insofern wirken sich Probleme mit der Wasserversorgung stärker denn je auch wirtschaftlich aus. Torsten Henzelmann und Bill Malarkey von Roland Berger gehen in ihrem Beitrag auf das Thema Wassermanagement als Notwendigkeit und Chance ein. Weiterlesen
Mensch-Maschine: Wie HR die KI-Transformation effektiv unterstützen kann 9. Januar 2025 Die Konvergenz von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Arbeitswelt ist eine transformative Kraft, die eine noch nie da gewesene Effizienzsteigerung mit sich bringt. Sabine Battenhausen, Kentaro Ellert, Julia Kirner und Sebastian Mayer von Protiviti gehen in einem Fachbeitrag darauf ein, wie HR die KI-Transformation effektiv unterstützen kann. Ein Interview mit Matthias Heintke und Dr. Carsten Schröder von Protiviti ergänzt den Beitrag. Weiterlesen
Wie Commercial Excellence für Patienten, Ärzte und Life-Sciences-Industrie zum gemeinsamen Erfolg wird 9. Januar 2025 Die Life-Sciences-Branche erlebt einen tiefgreifenden Wandel und Innovationsdruck durch verschiedene Megatrends, die das gesamte Ökosystem prägen. Dr. Thomas Kraft und Julia Orth von msg industry advisors gehen in einem Beitrag darauf ein, wie Commercial Excellence für Patienten, Ärzte und Life-Sciences-Industrie zum gemeinsamen Erfolg wird. Ein Interview mit Thomas Praska, CEO von msg industry advisors, ergänzt den Fachbeitrag. Weiterlesen
Von der Transaktionsfabrik zur Innovationswerkstatt 9. Januar 2025 Stellen Sie sich ein Büro der nahen Zukunft vor, in dem generative Künstliche Intelligenz (GenAI) die Geschäftsprozesse revolutioniert. Oleg Brodski und Georg Knöpfle von KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gehen in ihrem Fachbeitrag auf den Wandel von der Transaktionsfabrik zur Innovationswerkstatt ein und beleuchten, wie GenAI erfolgreich implementiert werden kann. Ein Interview mit Sina Steidl-Küster, Head of Consulting bei KPMG, ergänzt den Beitrag. Weiterlesen
Reparieren statt recyceln?! Die Zukunft der Hochvoltspeicher 9. Januar 2025 In Elektrofahrzeugen ist die Batterie das zentrale Element und das mit Abstand teuerste Bauteil. Doch durch vorzeitige Alterung oder Defekte an Komponenten von Batterien lässt deren Leistung nach und beeinträchtigt den Gesamtzustand des Hochvoltspeichers. Felix Feuerbach von Kemény Boehme Consultants geht in seinem Fachbeitrag für zukünftige Hochvoltspeicher-Generationen auf Reparieren statt Recyceln ein. Ein Interview mit Georg Huber von Kemény Boehme Consultants ergänzt den Beitrag. Weiterlesen
Consultants blicken nach vorn: Neues Lünendonk Handbuch Consulting bündelt Expertenwissen zu Chancen und Risiken im Beratungsmarkt 17. Dezember 2024 Umfassendes Consulting-Kompendium mit Best Practices, Meinungen und Ausblicken auf 270 Seiten | Expertenbeiträge zu Künstlicher Intelligenz, Nachhaltigkeit und resilienter Unternehmensentwicklung | Neues Lünendonk Handbuch Consulting ab sofort verfügbar Weiterlesen
#42 Wie steht es um die Consulting-Branche? Insights zum Markt mit Jörg Hossenfelder 27. November 2024 Wie entwickelt sich der Beratungsmarkt in Deutschland? Wie wichtig ist KI-Kompetenz als Erfolgsfaktor für Beratungsunternehmen? Und wie entwickelt sich der Einsatz von KI in den verschiedenen Branchen? Jörg Hossenfelder gibt im Podcast Einblicke in die Lünendonk Consulting-Studie 2024. Weiterlesen
Pflichtlektüre für Berater: Neues Lünendonk-Handbuch Consulting 6. November 2024 Umsatztreiber der Managementberatungen sind seit mehreren Jahren digitale Transformationsprojekte. Die Digitalisierung bleibt ein „Langläufer“, zudem beflügeln aktuelle Hype-Themen wie Machine Learning und Künstliche Intelligenz (KI) das Business. Auch im neuen Lünendonk-Handbuch Consulting, das in Kürze veröffentlicht wird und aktuelle Themen der Branche und der Kundenunternehmen beleuchtet, spielt KI eine wichtige Rolle. Weiterlesen
Sina Steidl-Küster ist neue Head of Consulting bei KPMG Deutschland 6. November 2024 KPMG hat zum 1. Oktober 2024 Sina Steidl-Küster zur neuen Bereichsvorständin im Consulting berufen. Die Diplom-Wirtschaftswissenschaftlerin tritt damit die Nachfolge von Ioannis Tsavlakidis an. Weiterlesen
Managementberatungen trotzen Krise: Insights zur Lünendonk-Studie 2024 Managementberatung in Deutschland 6. November 2024 In den vergangenen Jahren haben Beratungsfirmen, insbesondere die großen internationalen Player, signifikant vom steigenden Bedarf an Transformation und Digitalisierung profitiert. Themen wie Business Transformation, Data Analytics und Cloud-Sicherheit treiben das Wachstum weiter voran. Jörg Hossenfelder, geschäftsführender Gesellschafter von Lünendonk & Hossenfelder und Autor der Studie Managementberatung in Deutschland, fasst im Video die Ergebnisse der aktuellen Analyse des deutschen Managementberatungsmarkt kurz und kompakt zusammen. Weiterlesen
Neustart für Goetzpartners mit neuer Eigentümerstruktur 6. November 2024 Die Münchener Unternehmensberatung Goetzpartners hat kürzlich eine bedeutende Änderung in der Eigentümerstruktur bekanntgegeben: Im Rahmen eines Management-Buy-Outs (MBO) übernehmen eine Gruppe bestehender Berater sowie der Finanzinvestor Kartesia das Unternehmen. Weiterlesen
Übernahmen im Consulting: Mercer übernimmt HKP, H&Z kauft Haselhorst 5. November 2024 Die Konsolidierung im Consulting-Markt schreitet voran. Die H&Z Gruppe verstärkt sich im Bereich der Restrukturierungsberatung mit der Übernahme von Haselhorst Associates. Das Beratungsunternehmen HKP wird Teil der US-amerikanischen Unternehmensberatung Mercer. Weiterlesen
Digital Experience Services: Top 5 Insights aus der neuen Lünendonk-Studie 5. November 2024 Die neue Lünendonk-Studie zum Markt für Digital Experience Services (DXS) ist veröffentlicht, und mit ihr auch der Überblick über die führenden Dienstleister in diesem Marktsegment! Die Marktentwicklung zeigt sich aufgrund robuster Nachfrage trotz Konjunkturkrise stabil, die Anbieter steigerten ihre Umsätze mit DX-Services im Jahr 2023 um durchschnittlich 4,4 Prozent steigern. Gleichzeitig erfährt der Markt durch Künstliche Intelligenz eine extreme Dynamik und dürfte sich in den kommenden Jahren massiv verändern. Weiterlesen
#35 Profitabel wachsen in dynamischen Märkten 26. September 2024 In dieser Folge spricht Lünendonk-Geschäftsführer Jörg Hossenfelder mit Sebastian Diers, Vorstand von ROI-EFESO, und Jost Kamenik, CEO von Tsetinis-EFESO über aktuelle Wachstumstreiber am Beratungsmarkt, Digitalisierung, Internationalisierung und Veränderungen bei Ausschreibungen. Weiterlesen
Lünendonk-Studie 2024 Managementberatung: Consultants setzen auf Transformation und Kostensenkung 31. Juli 2024 Transformation und Restrukturierung als Wachstumstreiber | Hohe Nachfrage aus den Branchen Automotive und Handel | Krisenresilienz-Anteil am Umsatz steigt auf über 16 Prozent | Neue Lünendonk-Studie zum Consulting-Markt erschienen Weiterlesen
Beratungsmarkt bleibt robust: Top 20 erneut zweistellig im Plus, Roland Berger knackt Umsatzmilliarde 30. Juli 2024 Die deutschen Managementberatungen steigerten im vergangenen Jahr 2023 ihre Umsätze im Mittel um 12,5 Prozent, die internationalen Consultants legten um 8,4 Prozent zu. Auch wenn sich das hohe Wachstum der vergangenen Jahre etwas abgeschwächt hat – die Prognosen für die kommenden Jahre bis 2028 bleiben weiterhin optimistisch. Weiterlesen
Frauen im Consulting: In Trippelschritten Richtung Chefsessel 29. Juli 2024 Die Beratungsbranche in Deutschland hat in den letzten Jahren Fortschritte beim Anteil der Frauen unter den Consultants gemacht. Nach aktuellen Lünendonk-Zahlen liegt die Frauenquote in Beratungshäusern in Deutschland im Median bei 28 Prozent. Dies bedeutet einen Anstieg von rund vier Prozentpunkten in den letzten fünf Jahren. Es tut sich also etwas – aber noch zu wenig, gemessen am vorhandenen Potenzial. Weiterlesen
Top HR news im Consulting: Roland Berger, Unity, MHP 29. Juli 2024 Roland Berger beruft Edeltraud Leibrock in den globalen Vorstand, Philipp Wibbing und Dr. Ulrich Deppe erweitern das Vorstandgremium bei Unity, und Federico Magno wird neuer CEO bei MHP – die Personalnews in der Consulting-Branche im Überblick. Weiterlesen
Neue Lünendonk-Liste Managementberatung: Zunahme an M&A-Aktivitäten beeinflusst den deutschen Beratermarkt 13. Juni 2024 Top 20 der deutschen Consultants legen 2023 um 12,5 Prozent zu, internationale Beratungen wachsen um 8,4 Prozent | Marktkonsolidierung wirkt sich auf Branchenranking aus | Prognosen für das aktuelle Jahr sind vielversprechend – zumindest außerhalb Deutschlands | Neue Lünendonk-Studie ab Juli 2024 erhältlich Weiterlesen
Sind die fetten Jahre nun vorbei? Was die schwächelnde Wirtschaft dem Consulting-Geschäft anhaben kann 14. Mai 2024 Die deutsche Wirtschaft tritt weiterhin auf der Stelle. Für das Jahr 2024 ist laut aktueller Prognose der Bundesregierung mit mageren 0,3 Prozent Wirtschaftswachstum zu rechnen. Der Consulting-Branche konnte das bisher wenig anhaben – ganz im Gegenteil. Nach der Wachstumsdelle im Pandemiejahr waren zweistellige Umsatzzuwächse bei den Beratungsunternehmen allgegenwärtig. Themen wir ESG und Digitalisierung sowie Restrukturierung, Sanierung und Transformation sorgten für volle Auftragsbücher, auch oder gerade wegen der schleppenden Konjunktur. Weiterlesen
Was folgt nach dem EU AI Act – und wie stellen sich die Beratungen in Sachen KI auf? 13. Mai 2024 Das EU-Parlament hat im März 2024 mit großer Mehrheit dem Artificial Intelligence Act (EU AI Act) zugestimmt. Somit gibt es erstmals ein umfassendes europäisches Gesetz zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz. Auch weltweit dürfte es eine Vorreiterrolle einnehmen. Für Unternehmen wie für Beratungen ist es ratsam, sich jetzt schon mit dem Regelwerk sowie der Entwicklung und dem Einsatz von KI auseinanderzusetzen, um gegebenenfalls frühzeitig die Weichen stellen zu können. Weiterlesen
Big Bang im Consulting-Markt: Alix Partners kauft Berylls 6. Mai 2024 Die Nachricht hat es in sich: Das internationale Beratungsunternehmen Alix Partners übernimmt das Münchener Consulting-Haus Berylls. Damit verbünden sich zwei Beratungshäuser, die in ihren jeweiligen Nischen sehr gut positioniert sind: Alix Partners als Spezialist im Bereich Restrukturierung und Sanierung, Berylls als Experte in der Transformation der Automobilindustrie. Weiterlesen
#28 Neue Wege, Neue Talente: Der Beratungsmarkt im Wandel 26. April 2024 In dieser Folge diskutieren Stefan Aichbauer, Managing Partner bei H&Z, und Constanze von Lentzke, Head of Marketing & Communications bei H&Z, mit Jörg Hossenfelder über den Beratungsmarkt und die aktuellen Herausforderungen und Trends. Dabei geben sie ebenfalls Einblicke, wie H&Z mit diesen Themen umgeht. Weiterlesen
Stefan Penthin wird neuer weltweiter Managing Partner bei BearingPoint 28. März 2024 Die Management- und Technologieberatung BearingPoint hat Dr. Stefan Penthin zum nächsten Managing Partner berufen. Penthin, der von allen Partnern nach dem Prinzip „Ein Partner – eine Stimme“ gewählt wurde, folgt damit zum 1. September 2024 auf Kiumars Hamidian, der nach sechs Jahren im Amt nicht mehr zur Wiederwahl stand. Weiterlesen