
Lünendonk-Studie 2020

Jetzt Studie herunterladen!
76 IT-Dienstleister teilen Insights zu ihrer Entwicklung, zu Trendthemen und zukünftigen Prognosen. Gewinnen Sie einen Einblick in das aktuelle Marktgeschehen mit dieser umfassenden Analyse!
In dieser Studie erfahren Sie mehr zu
-
Umsatzentwicklung der IT-Dienstleister allgemein sowie mit einzelnen Kundenbranchen und Themen
-
Wettbewerbssituation im IT-Dienstleistungsmarkt
-
Entwicklung der Nachfrage nach Cloudlösungen, Künstlicher Intelligenz (KI), Big Data Analytics und Agilität und weiterer Themenfelder
-
Investitionsplanungen und Budgetierung von IT-Projekten der Anwenderunternehmen
Blick in die Studie
Die IT-Dienstleistungsbranche sieht sich 2020 mehr denn je einem Spannungsfeld ausgesetzt. Die konjunkturelle Entwicklung schwächte sich 2019 bereits ab, zudem führten Unsicherheiten im globalen Handel zu einem Nachfragerückgang.
Viele Kundenunternehmen stehen nun vor der Herausforderung, einerseits Kosten zu sparen und das laufende Geschäft aufrechtzuhalten, andererseits notwendige und bisher vernachlässigte Investitionen in die Digitalisierung zu tätigen, um die geschäftliche Weiterentwicklung zu gewährleisten. Die Entwicklung der IT-Dienstleister wird daher sehr spannend zu beobachten sein.
Über die Lünendonk-Studie:
Die neue Lünendonk®-Studie 2020 „Der Markt für IT-Beratung und IT-Service in Deutschland“ wurde in fachlicher Zusammenarbeit mit BridgingIT, Datagroup, Lufthansa Industry Solutions, Ausy Technologies und Valantic erstellt.
Hierfür wurden 76 IT-Dienstleister zu deren Entwicklung, Trendthemen und zukünftigen Prognosen abgefragt. Zur Spiegelung der Ergebnisse wurden zudem 208 Anwenderunternehmen untersucht. Knapp die Hälfte (49%) dieser Unternehmen erwirtschafteten 2019 einen Umsatz von mindestens einer Milliarde Euro. Befragt wurden überwiegend leitende Angestellte aus der IT (CIOs, CDOs, CTOs) verschiedenster Branchen, Schwerpunkte stellten jedoch die Industrie sowie die Finanzbranche dar.
In drei Jahrzehnten hat Lünendonk mit den alljährlichen Listen und Studien eine einzigartige Informationsbasis über den deutschen IT-Beratungsmarkt aufgebaut. Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an Mario Zillmann.
Jetzt Studie herunterladen!
Neben der Studie stehen Ihnen die Lünendonk®-Listen „Die 25 führenden IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland“ sowie „Die 20 führenden deutschen mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen“ kostenfrei zur Verfügung.
Ihre Ansprechpartner

Rüdiger Azone
Geschäftsführer, AUSY Technologies
„Der Bedarf an Softwarelösungen wird weiter zunehmen, da viele Unternehmen aufgrund der Corona-Krise ihre Geschäftsmodelle anpassen müssen, um ihren künftigen Erfolg zu sichern.“
Klaus Baumgärtner
Geschäftsführer, BridgingIT
„Bedingt durch Corona wurde nochmals verstärkt in digitale Technologien und die Agilisierung investiert. Viele Ansätze, die man eventuell vor Covid-19 argumentativ in Abrede gestellt hat, haben sich als absolut praxistauglich erwiesen.“
Andreas Baresel
Vorstandsmitglied, Datagroup
„In der Krise haben IT-Lösungen bewiesen, was sie leisten können. So wurden beispielsweise die Versprechungen der Cloud – wie eine hohe Flexibilität und ein schneller Zugriff auf benötigte Daten -eingehalten.“
Bernd Appel
Geschäftsführer, Lufthansa Industry Solutions
„Neben den aktuellen Themen Cloud und Internet of Things sehe ich verstärkt die Technologien Künstliche Intelligenz, Process Mining und Robotic Process Automation als wichtige technologische Treiber der nächsten Jahre.“
Holger von Daniels
Geschäftsführer, Valantic
„Wir bieten unseren Kunden Lösungen für mehr unternehmerische Resilienz, womit sie in die Lage versetzt sind, die Krise auch als Chance zu begreifen und zu nutzen.“
Mario Zillmann
Partner, Lünendonk & Hossenfelder
„Auch wenn der IT-Dienstleistungsmarkt 2019 nicht so stark gewachsen ist wie noch in den Vorjahren, er bleibt weiterhin ein Wachstumsmarkt. Denn Leistungen und Services rund um die Digitalisierung sind relevanter denn je.“
Die Studienpartner





