• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Luenendonk

Luenendonk

Anmelden

Ihr Warenkorb ist gerade leer!

  • Märkte
    • Digital & IT
    • Business Consulting
    • Audit & Tax
    • Real Estate Services
    • Personaldienstleistung
    • Weiterbildung

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • Produkte & Leistungen
    • Produkte
      • Studien & Publikationen
      • Lünendonk-Listen
      • Lünendonk-Siegel
      • Podcast, Video
    • Leistungen
      • RESEARCH
        • Marktstudien, Trendforschung
        • Auftragsstudien, Publikationen
        • Benchmarks, Wettbewerbsanalyse
        • Wahrnehmung, Positionierung
      • CONSULTING
        • Analyst Call, Orientierung
        • Strategie, Themenrelevanz
        • Vortrag, Moderation, Workshop
        • Training, Seminar

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • News & Insights
    • Presseinformation
    • Blog
    • Podcast
    • Video

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • Unternehmen
    • Über uns
    • Management
    • Presse
    • Award
    • Referenzen
    • Kontakt

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • Karriere
    HomeNews & InsightsPresseinformation

    Neues Lünendonk-Whitepaper zu Robotik im Facility Management: Reifegrad nimmt zu

    24.09.2024 – Mindelheim

    • Reinigungsrobotik ist ein Wachstumsmarkt
    • Hohe Entwicklungsdynamik erweitert Einsatzmöglichkeiten
    • Reinigungsroboter erleichtern Beschäftigten die Arbeit und ersetzen fehlendes Fachpersonal
    • Neues Lünendonk-Whitepaper „Robotik im Facility Management“ ab sofort verfügbar

    Service-Robotik etabliert sich in den Gebäudedienstleistungen: Die Anzahl verkaufter Reinigungsroboter steigt an, wodurch ihre Sichtbarkeit im Alltag immer weiter zunimmt. In den Facility Services kommen sie insbesondere in der Grünanlagenpflege, bei Sicherheitsdienstleistungen und in der Gebäudereinigung zum Einsatz. Der hohe technische Reifegrad, sinkende Kosten sowie eine verfügbare Service-Infrastruktur begünstigen den Einsatz von Robotern und verbessern das Kosten-Nutzen-Verhältnis. Fehlendes Fachpersonal sowie steigende Lohnkosten beim Servicepersonal erleichtern die Entscheidung für Roboter zusätzlich.

    Das sind Inhalte des neuen Lünendonk-Whitepapers „Robotik im Facility Management“, das ab sofort unter www.luenendonk.de zum kostenfreien Download bereitsteht. Es ergänzt das 2023 erschienene Whitepaper „Robotik im Gebäudeservice: Mehrwert, Herausforderungen und Marktreife“ um aktuelle Entwicklungen und ordnet die eingesetzten Technologien im Lünendonk-Marktreifemodell ein.

    In der Reinigungsrobotik ist in den letzten Jahren eine beachtliche Entwicklung zu beobachten: Roboter kommunizieren mit digitalisierten Aufzügen, um Stockwerke zu wechseln. Ihre Software reagiert dynamisch auf Hindernisse und überprüft regelmäßig, ob diese noch vorhanden sind. Die Reinigung von Flächen und Gegenständen oberhalb des Fußbodens sind der nächste Entwicklungsschwerpunkt der Hersteller.

    Wie steht es um die Marktreife smarter Reinigungsroboter? Welche Trends verfolgen Hersteller aktuell und worauf legen Anwender besonders Wert?

    Lünendonk verordnet Reinigungsrobotik als „etabliert“ im eigenen Reifegradmodell und sieht Anzeichen, dass ein Übergang in eine sogenannte „Boom“-Phase ansteht. Insgesamt ist die Dynamik im Markt hoch und die Nachfrage nimmt stark zu.

    Lünendonk-Partner Thomas Ball kommentiert: „Reinigungsrobotik verlässt nach und nach bei vielen Unternehmen die Erprobungsphase. Kommerzielle Modelle werden gemeinsam mit Kunden entwickelt und die Einsatzfelder nehmen immer weiter zu. Die Entlastung des Reinigungspersonals von schweren körperlichen Arbeiten („Cobotic“) leistet darüber hinaus einen Beitrag zur sozialen Verantwortung innerhalb von ESG. Insbesondere der erwartete zunehmende Mangel an Reinigungspersonal wird in den kommenden Jahren die Akzeptanz von Robotik schnell erhöhen.“

    Das Lünendonk-Whitepaper wird durch Interviews und Gespräche mit den Robotik-Herstellern Gausium, Numatic und Pudu sowie dem Beratungshaus Sarikohn ergänzt. Diese informieren unter anderem über die aktuellen Entwicklungen im Markt sowie die Marktreife der Reinigungsrobotik.

    Bezug

    Das Lünendonk-Whitepaper 2024 in der Reihe „Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in der Gebäudereinigung“ erscheint unter dem Titel „Robotik im Facility Management“ und wurde in Kooperation mit der RoboPlanet GmbH aus München erstellt. Es steht unter www.luenendonk.de zum kostenfreien Download bereit.

    Eine Infografik mit dem Titel 'Reifegrad von Reinigungsrobotik nimmt zu', erstellt von Lünendonk. Die Grafik zeigt ein Modell mit vier Quadranten, die den Marktstatus beschreiben: 'Etabliert', 'Boom', 'Konsolidiert' und 'Gesättigt'. Auf den Achsen werden 'Dynamik' (vertikal) und 'Nachfrage' (horizontal) dargestellt. Ein Pfeil visualisiert den Fortschritt in Richtung höherer Marktanteile und Etablierung. Rechts daneben befindet sich eine Farbskala, die das Marktalter von 'jung' bis 'etabliert' zeigt. Am unteren Rand ist ein Symbol mit Münzen und Zahnrädern für Nachfrage dargestellt. Das Modell illustriert die Entwicklung und Marktposition von Reinigungsrobotik

    Downloads

    Direkt zum Whitepaper
    Presseinformation (.pdf)
    Die Grafik zur Presseinformation (.jpg)

    Kontakt für Medienanfragen

    Telefon: +49 8261 73140-40

    E-Mail: presse@luenendonk.de

    Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
    Wird geladen

    Kategorie: Presseinformation Stichworte: Real Estate Services

    Haupt-Sidebar

    News & Insights nach Markt
    • Audit & Tax
    • Business Consulting
    • Digital & IT
    • Lünendonk
    • Personaldienstleistung
    • Real Estate Services
    • Weiterbildung
    News & Insights nach Kategorie
    • Blog
    • Podcast
    • Presseinformation
    • Video

    We care about Markets

    Lünendonk bietet seit mehr als 40 Jahren systematische Branchen- und Unternehmensanalysen sowie Beratung für ausgewählte B2B-Dienstleistungsmärkte. Als Navigator und Impulsgeber ist es unser Anspruch, unsere Kunden zu Spitzenleistungen zu führen und sie dabei zu unterstützen, neue Chancen zu entdecken sowie die richtigen Entscheidungen zu treffen.

    Footer

    Produkte

    Studien & Publikation

    Lünendonk-Listen

    Lünendonk-Siegel

    Podcast, Video

    Anmelden

    Research

    Marktstudien, Trendforschung

    Auftragsstudien, Publikationen

    Benchmarks, Wettbewerbsanalyse

    Wahrnehmung, Positionierung

    Consulting

    Analyst Call, Orientierung

    Strategie, Themenrelevanz

    Vortrag, Moderation, Workshop

    Training, Seminar

    Unternehmen

    Über uns

    Presse

    Referenzen

    Karriere

    Kontakt

    Sprechen Sie uns an

    Newsletter abonnieren

    Folgen Sie uns

    Datenschutz|Impressum|AGBs|Cookie Einstellungen

    Dieser Onlineshop richtet sich ausschließlich an Gewerbetreibende – ein Verkauf an Privatpersonen ist ausgeschlossen.

    © 2025 Lünendonk & Hossenfelder GmbH