• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Luenendonk

Luenendonk

Anmelden

Ihr Warenkorb ist gerade leer!

  • Märkte
    • Digital & IT
    • Business Consulting
    • Audit & Tax
    • Real Estate Services
    • Personaldienstleistung
    • Weiterbildung

    Neue Lünendonk-Studie: Digitale Souveränität und KI verändern das IT-Sourcing

    CIOs setzen konsequent auf die Cloud, stoßen jedoch beim Cloud Sourcing auf Defizite in der Umsetzung | Reduzierung von Abhängigkeiten: Souveräne Cloud-Angebote gewinnen bis 2030 stark an Bedeutung | Künstliche Intelligenz wird das IT-Sourcing stark verändern | Unternehmen bauen Zusammenarbeit mit IT-Sourcing-Beratungen aus | Neue Lünendonk-Studie ab sofort verfügbar

    Weiterlesen Neue Lünendonk-Studie: Digitale Souveränität und KI verändern das IT-Sourcing

  • Produkte & Leistungen
    • Produkte
      • Studien & Publikationen
      • Lünendonk-Listen
      • Lünendonk-Siegel
      • Podcast, Video
    • Leistungen
      • RESEARCH
        • Marktstudien, Trendforschung
        • Auftragsstudien, Publikationen
        • Benchmarks, Wettbewerbsanalyse
        • Wahrnehmung, Positionierung
      • CONSULTING
        • Analyst Call, Orientierung
        • Strategie, Themenrelevanz
        • Vortrag, Moderation, Workshop
        • Training, Seminar

    Neue Lünendonk-Studie: Digitale Souveränität und KI verändern das IT-Sourcing

    CIOs setzen konsequent auf die Cloud, stoßen jedoch beim Cloud Sourcing auf Defizite in der Umsetzung | Reduzierung von Abhängigkeiten: Souveräne Cloud-Angebote gewinnen bis 2030 stark an Bedeutung | Künstliche Intelligenz wird das IT-Sourcing stark verändern | Unternehmen bauen Zusammenarbeit mit IT-Sourcing-Beratungen aus | Neue Lünendonk-Studie ab sofort verfügbar

    Weiterlesen Neue Lünendonk-Studie: Digitale Souveränität und KI verändern das IT-Sourcing

  • News & Insights
    • Presseinformation
    • Blog
    • Podcast
    • Video

    Neue Lünendonk-Studie: Digitale Souveränität und KI verändern das IT-Sourcing

    CIOs setzen konsequent auf die Cloud, stoßen jedoch beim Cloud Sourcing auf Defizite in der Umsetzung | Reduzierung von Abhängigkeiten: Souveräne Cloud-Angebote gewinnen bis 2030 stark an Bedeutung | Künstliche Intelligenz wird das IT-Sourcing stark verändern | Unternehmen bauen Zusammenarbeit mit IT-Sourcing-Beratungen aus | Neue Lünendonk-Studie ab sofort verfügbar

    Weiterlesen Neue Lünendonk-Studie: Digitale Souveränität und KI verändern das IT-Sourcing

  • Unternehmen
    • Über uns
    • Management
    • Presse
    • Award
    • Referenzen
    • Kontakt

    Neue Lünendonk-Studie: Digitale Souveränität und KI verändern das IT-Sourcing

    CIOs setzen konsequent auf die Cloud, stoßen jedoch beim Cloud Sourcing auf Defizite in der Umsetzung | Reduzierung von Abhängigkeiten: Souveräne Cloud-Angebote gewinnen bis 2030 stark an Bedeutung | Künstliche Intelligenz wird das IT-Sourcing stark verändern | Unternehmen bauen Zusammenarbeit mit IT-Sourcing-Beratungen aus | Neue Lünendonk-Studie ab sofort verfügbar

    Weiterlesen Neue Lünendonk-Studie: Digitale Souveränität und KI verändern das IT-Sourcing

  • Karriere
    HomeNews & InsightsPresseinformation

    Wie Facility Services die Betriebssicherheit und Zukunftsfähigkeit von Rechenzentren stärken

    • Energieeffizienzgesetz, EU-Taxonomie und CSRD verschärfen Betriebsanforderungen an Rechenzentren
    • Frühzeitige Einbindung von Facility Services erhöht Sicherheit und reduziert Betriebskosten sowie Anpassungsaufwand
    • Neues Lünendonk-Whitepaper „Facility Services für Rechenzentren“ ab sofort verfügbar

    Mindelheim, 23. September 2025 — Facility Management trägt maßgeblich dazu bei, Rechenzentren effizient, nachhaltig und über den gesamten Lebenszyklus hinweg sicher zu betreiben. Die wachsende technische Komplexität, strengere Vorgaben zur Energieeffizienz und steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit verändern die Rahmenbedingungen für den Betrieb von Rechenzentren grundlegend. Betreiber, die das Facility Management bereits in der Entwicklungs- und Bauphase berücksichtigen, schaffen die Grundlage für Planungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Regelkonformität.

    Das neue Lünendonk-Whitepaper 2025 „Facility Services für Rechenzentren“ analysiert die zentrale Rolle des Facility Managements an der Schnittstelle zwischen Technik, IT und Nachhaltigkeitsmanagement. Es zeigt, wie die frühzeitige Einbindung des Facility Managements Betreibern hilft, regulatorische Anforderungen effizient zu erfüllen und den Betrieb von Rechenzentren nachhaltig und wirtschaftlich auszurichten.

    Wachstum und Regulierung verändern die Betriebsbedingungen

    Betreiber sind mit wachsenden Anforderungen an den regelkonformen Betrieb von Rechenzentren konfrontiert. Flächenknappheit in Ballungszentren, steigende Energiekosten und die Notwendigkeit stabiler Netzanbindungen erschweren die Planung neuer Standorte und wirken sich auf die Betriebskosten aus. Hinzu kommen verschärfte gesetzliche Vorgaben: Das Energieeffizienzgesetz verpflichtet Betreiber ab 2026 zur Einhaltung ambitionierter Grenzwerte zur Stromverbrauchseffektivität und verlangt die nutzbare Rückführung von Abwärme. Ergänzend fordern EU-Vorgaben wie die Taxonomie-Verordnung und die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) detaillierte Nachweise über die Umweltauswirkungen des Rechenzentrumbetriebs.

    Um diese Anforderungen zu erfüllen, muss das Facility Management nicht nur operativ leistungsfähig, sondern auch strategisch eingebunden sein. „Facility Services für Rechenzentren sind daher mehr als nur technische Dienstleistungen“, erklärt Stefan Schubert, Consultant bei Lünendonk & Hossenfelder. „Sie sind ein regulatorischer Umsetzungspartner, der durch integrierte Monitoring-Systeme, energieeffiziente Betriebsführung und normgerechte Dokumentation Betreiber dabei unterstützt, regulatorische Vorgaben in planbare, messbare und auditierbare Prozesse zu überführen und umzusetzen. Die Bedeutung der Rechenzentren mit Blick auf Sicherheit, Performanz und Betrieb nimmt kontinuierlich zu.“

    Bezug

    Das Lünendonk-Whitepaper „Facility Services für Rechenzentren“ ist in Zusammenarbeit mit Strabag PFS entstanden. Es steht ab sofort kostenfrei unter www.luenendonk.de zum Download bereit.

    Facility Services gewährleisten Effizienz und Verfügbarkeit von Rechenzentren im gesamten Lebenszyklus - neues Lünendonk-Whitepaper verfügbar

    Downloads

    Presseinformation (.pdf)
    Grafik zur Presseinformation (.jpg)
    Lünendonk-Whitepaper 2025: Facility Services für Rechenzentren
    Direkt zum Whitepaper

    Kontakt für Medienanfragen

    Telefon: +49 8261 73140-40

    E-Mail: presse@luenendonk.de

    Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
    Wird geladen

    Kategorie: Presseinformation Stichworte: Real Estate Services

    Haupt-Sidebar

    News & Insights nach Markt
    • Audit & Tax
    • Business Consulting
    • Digital & IT
    • Lünendonk
    • Personaldienstleistung
    • Real Estate Services
    • Weiterbildung
    News & Insights nach Kategorie
    • Blog
    • Podcast
    • Presseinformation
    • Video

    We care about Markets

    Lünendonk bietet seit mehr als 40 Jahren systematische Branchen- und Unternehmensanalysen sowie Beratung für ausgewählte B2B-Dienstleistungsmärkte. Als Navigator und Impulsgeber ist es unser Anspruch, unsere Kunden zu Spitzenleistungen zu führen und sie dabei zu unterstützen, neue Chancen zu entdecken sowie die richtigen Entscheidungen zu treffen.

    Footer

    Produkte

    Studien & Publikation

    Lünendonk-Listen

    Lünendonk-Siegel

    Podcast, Video

    Anmelden

    Research

    Marktstudien, Trendforschung

    Auftragsstudien, Publikationen

    Benchmarks, Wettbewerbsanalyse

    Wahrnehmung, Positionierung

    Consulting

    Analyst Call, Orientierung

    Strategie, Themenrelevanz

    Vortrag, Moderation, Workshop

    Training, Seminar

    Unternehmen

    Über uns

    Presse

    Referenzen

    Karriere

    Kontakt

    Sprechen Sie uns an

    Newsletter abonnieren

    Folgen Sie uns

    Datenschutz|Impressum|AGBs|Cookie-Richtlinie

    Dieser Onlineshop richtet sich ausschließlich an Gewerbetreibende – ein Verkauf an Privatpersonen ist ausgeschlossen.

    © 2025 Lünendonk & Hossenfelder GmbH