Lünendonk-Liste 2022

Führende mittelständische IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland

Jetzt Liste kostenfrei herunterladen!

Die Lünendonk-Liste 2022 „Führende mittelständische IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland“ ist ein Ranking der führenden Anbieter von IT-Beratungsleistungen mit Hauptsitz oder Mehrheit des Stammkapitals in Deutschland und einem Gesamtumsatz bis zu 500 Millionen Euro.

Erfahren Sie mehr zu den mittelständischen Playern auf diesem Markt!

Die Lünendonk®-Liste 2022 „Führende IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland“

  • ist ein Ranking der führenden Dienstleister von IT-Beratungsleistungen, die ihren Hauptsitz oder die Mehrheit ihres Stammkapitals in Deutschland haben und einen Gesamtumsatz von maximal 500 Millionen Euro erzielen

  • bietet einen Überblick über mittelständische IT-Dienstleister und listet neben Umsatz auch die aktuellen Mitarbeiterzahlen

  • ist ein Auszug aus der Lünendonk-Studie 2022 „Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland“, die Ende Juli 2022 veröffentlicht wurde.

Die 20 führenden mittelständischen IT-Beratungen sind 2021 um durchschnittlich 16,0 Prozent (2019: 4,7 %) im Umsatz gewachsen – der höchste Wert seit Auflage der Top-20-Liste im Jahr 2017. In Summe wurden damit Umsätze in Höhe von 2,8 Milliarden Euro erzielt. Für das Jahr 2023 gehen die Unternehmen von einem Umsatzwachstum von durchschnittlich 10,6 Prozent aus.

Aufgrund der Überschreitung der Umsatzgrenze von maximal 500 Millionen Euro sind GFT und Nagarro nicht mehr für die Aufnahme in diese Lünendonk-Liste berechtigt. Ebenso ist ESG nicht mehr Teil der Liste aufgrund eines veränderten Portfolios durch den Verkauf von ESG Mobility an Cognizant, wodurch Materna in diesem Jahr erstmalig Rang eins belegt. Ebenso ist Allgeier aufgrund eines veränderten Portfolios nicht mehr in dieser Liste und dafür im Ranking der führenden IT-Service-Unternehmen vertreten. Weitere Informationen zur Liste finden Sie in der dazugehörigen Presseinformation.

Die Liste ist Teil der Lünendonk-Studie „Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland, die Ende Juli 2022 erschienen ist. Für die Studie sind mehr als 90 in Deutschland tätige IT-Dienstleister im Zeitraum Februar bis April 2022 sowie rund 140 große Anwenderunternehmen umfassend befragt worden.

Liste kostenfrei zum Download

Hinweis: Nach Ausfüllen des Formulars erhalten Sie eine Mail zur Bestätigung Ihrer Registrierung. Es kommt vor, dass diese Mail im Spam landet oder von den Sicherheitseinstellungen Ihrer IT-Umgebung blockiert wird. Damit Sie unsere Bestätigungs-Mail sicher erhalten, fügen Sie bitte vor Absenden des Formulars die E-Mail-Adresse [email protected] Ihrem Adressbuch hinzu.

Aufnahmekriterium für die Lünendonk®-Liste

Unternehmen machen mehr als 60 Prozent ihrer Umsätze mit IT- oder Management-Beratung, Softwareentwicklung oder -einführung und Systemintegration, haben ihren Hauptsitz bzw. die Mehrheit ihres Grund- und Stammkapitals in Deutschland und erzielen einen Gesamtumsatz von bis zu 500 Millionen Euro. Darüber hinaus dürfen die IT-Beratungen, wenn sie einem Konzern angehören, nur maximal 25 Prozent ihres Umsatzes innerhalb des Konzerns machen.

Zur Studie

In der Lünendonk®-Studie „Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland“ sind Ergebnisse der Befragung von 99 IT-Dienstleistern und mehr als 130 Anwenderunternehmen als grafische Auswertung enthalten und auf Basis langjähriger Marktbeobachtung kommentiert und eingeordnet.

Die Studie ist am 27. Juli 2022 erschienen und steht zum kostenfreien Download bereit.

Ihr Ansprechpartner

Mario Zillmann

Partner

Mario Zillmann ist Ihr Ansprechpartner für Research- und Beratungsthemen im IT-Markt. Sein Fokus liegt auf den Märkten IT-Beratung, IT-Sourcingberatung, BI-Software, Customer Experience Services und Engineering Services. Falls Sie Research- und Beratungsbedarf zu Studien, Publikationen, Moderationen, Workshops oder Seminaren haben, nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf.