• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
Luenendonk

Luenendonk

Anmelden

Ihr Warenkorb ist gerade leer!

  • Märkte
    • Digital & IT
    • Business Consulting
    • Audit & Tax
    • Real Estate Services
    • Personaldienstleistung
    • Weiterbildung

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • Produkte & Leistungen
    • Produkte
      • Studien & Publikationen
      • Lünendonk-Listen
      • Lünendonk-Siegel
      • Podcast, Video
    • Leistungen
      • RESEARCH
        • Marktstudien, Trendforschung
        • Auftragsstudien, Publikationen
        • Benchmarks, Wettbewerbsanalyse
        • Wahrnehmung, Positionierung
      • CONSULTING
        • Analyst Call, Orientierung
        • Strategie, Themenrelevanz
        • Vortrag, Moderation, Workshop
        • Training, Seminar

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • News & Insights
    • Presseinformation
    • Blog
    • Podcast
    • Video

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • Unternehmen
    • Über uns
    • Management
    • Presse
    • Award
    • Referenzen
    • Kontakt

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • Karriere

    Lünendonk B2B-Service-Award

    Business-to-Business-Dienstleistungen finden oft hinter den Kulissen statt. Ohne sie ist der Wirtschaftsstandort Deutschland aber weniger innovativ und leistungsfähig. Eine 14-köpfige Medien-Jury aus der Wirtschafts- und Fachpresse prämiert jedes Jahr B2B-Dienstleister und Personen, die den Service-Markt geprägt und neue Wege gegangen sind. Ausgezeichnet werden innovative Geschäftsmodelle und nachhaltiger Markterfolg durch überdurchschnittliche Performance. Lünendonk & Hossenfelder ist Initiator und Gastgeber.

    Fotograf: Jose Poblete

    Preisträger 2025

    Herzlichen Glückwunsch an Hans Zehetmaier, die Wackler Group und Horn & Company! Sie sind die Preisträger des Lünendonk B2B-Service-Awards 2025.

    Zum 14. Mal in Folge würdigte eine Jury aus Medienvertretern in den Kategorien Lebenswerk, Innovation und Leistung. Gestiftet werden die B2B-Service-Awards von Lünendonk & Hossenfelder.

    Preisträger Lebenswerk: Hans Zehetmaier

    Hans Zehetmaier gründete am 1. Januar 1980 die msg Software GmbH, die im Jahr 2001 zur msg Systems AG umfirmierte. Unter seiner Führung entwickelte sich msg zu der größten konzernunabhängigen IT-Beratung mit Hauptsitz in Deutschland. Das Unternehmen erzielte 2023 einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro und ist eines der marktführenden IT-Beratungshäuser in Deutschland für die Branchen Banken, Versicherungen und öffentliche Verwaltung. Darüber hinaus entwickelte Hans Zehetmaier das Unternehmen zu einem der größten SAP-Partner in Deutschland. In den letzten Jahren unter seiner Führung hat das Unternehmen sein Geschäft erfolgreich auf weitere Branchen ausgeweitet und genießt bei Mitarbeitern, Kunden sowie Wettbewerbern einen sehr guten Ruf.

      Preisträger Innovation: Wackler Group

      Die Wackler Group ist ein führender Dienstleister in den Bereichen Gebäudereinigung, Facility Management, Security und Personal-Service. Wackler setzt sich seit Jahren für Klimaschutz und Umwelt ein. Mit GREEN SERVICES bietet Wackler ganzheitlich nachhaltige Lösungen und schafft damit einen Mehrwert für Menschen und Unternehmen. Seit 2023 ist das klimaneutrale Reinigungskonzept GREEN CLEAN der Standard für alle Kunden – ohne Mehrkosten. Im Bereich Servicerobotik gehört Wackler zu den Vorreitern der Branche. Seit über zehn Jahren setzt das Unternehmen auf Reinigungsroboter und hat diese Technologie kontinuierlich weiterentwickelt. Mit der Einführung der Marke ROBOPLANET bietet Wackler nun integrierte Lösungen für Service- und Reinigungsrobotik an.
      • Visit Website (opens in a new tab)

      Preisträger Leistung: Horn & Company

      Horn & Company ist eine Top-Managementberatung mit Fokus auf ergebnisorientierte Performance- Verbesserung und digitale Transformation. 2024/2025 wurden die Beraterinnen und Berater von Horn & Company zum vierten Mal in Folge als „Hidden Champion des Beratungsmarktes“ ausgezeichnet. Unter der Ägide von Dr. Christian Horn wuchs die Strategieberatung innerhalb von 15 Jahren auf 40 Millionen Euro – aus eigener Kraft. Durch die Kooperation mit Waterland setzte sich Horn & Company frühzeitig an die Spitze der Marktkonsolidierung. Im Geschäftsjahr 2023 gelang nicht nur die Etablierung im Industriesektor, sondern auch der Sprung über die Umsatzmarke von 70 Millionen Euro. Damit steigerte Horn & Company innerhalb eines Jahres den Umsatz um 70 Prozent und die Mitarbeiterzahl um 90 Prozent.
      • Visit Website (opens in a new tab)

      Die B2B-Service-Awards werden seit 2011 in den Kategorien Lebenswerk, Innovation und Leistung vergeben. Für das Lebenswerk werden Personen geehrt, die ihren B2B-Dienstleistungsmarkt entscheidend geprägt haben. Zu den Preisträgern der vergangenen Jahre gehören:

      Preisträger in der Kategorie Lebenswerk:

      2025: Hans Zehetmaier – Gründer und langjähriger Unternehmensleiter von msg

      2024: Prof. Dr. Norbert Winkeljohann – Langjähriger Vorstand der PwC

      2023: Ulrich Dietz – Gründer der GFT Technologies

      2021/2022: Jochen Kienbaum

      2020: Dr. Winfried Materna – Gründer des gleichnamigen IT-Systemhauses

      2019: Claus Wisser – Gründer der Wisag und Mäzen

      2018: Prof. Dr. Bernd Rolfes – Mitgründer der Managementberatung zeb

      2017: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Péter Horváth – Erfinder der Balanced Scorecard und Gründer der gleichnamigen Managementberatung

      2016: Prof. Dr. Norbert Wieselhuber – Gründer der nach ihm benannten Managementberatung für Familienunternehmen

      2015: Heinz Ferchau – Mitbegründer der Ingenieurdienstleistungen in Deutschland

      2014: Dr. Dieter Heuskel – langjähriger Deutschlandchef von BCG

      2013: Prof. Dr. h.c. Roland Berger – Deutschlands vielleicht bekanntester Managementberater

      2012: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon – Gründer von Simon Kucher & Partners

      2011: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer

      Preisträger in der Kategorie Innovation:

      2025: Wackler Group

      2024: Peters, Schönberger & Partner

      2023: Zenjob

      2021/2022: Capgemini

      2020: BCG Digital Ventures

      2019: Celonis

      2018: Franz & Wach

      2017: ROI Management Consulting

      2016: Tableau Software

      2015: EDAG Engineering

      2014: BearingPoint

      2013: Wisag Facility Service

      2012: Rödl & Partner

      2011: Accenture

      Preisträger in der Kategorie Leistung:

      2025: Horn & Company

      2024: Berylls

      2023: ]init[

      2021/2022: adesso

      2020: bridgingIT

      2019: Ebner Stolz

      2018: Goldbeck Gebäudemanagement

      2017: Deloitte

      2014: Mieschke Hofmann und Partner

      2013: Bertrandt

      2012: Bechtle

      2011: GFT

      Die Preisträger der B2B-Service-Awards 2025 (vlnr.): Peter Blenke (Wackler Group; Kategorie: Innovation), Hans Zehetmaier (msg; Kategorie: Lebenswerk), Dr. Christian Horn (Horn & Company; Kategorie: Leistung)

      We care about Markets

      Lünendonk bietet seit mehr als 40 Jahren systematische Branchen- und Unternehmensanalysen sowie Beratung für ausgewählte B2B-Dienstleistungsmärkte. Als Navigator und Impulsgeber ist es unser Anspruch, unsere Kunden zu Spitzenleistungen zu führen und sie dabei zu unterstützen, neue Chancen zu entdecken sowie die richtigen Entscheidungen zu treffen.

      Footer

      Produkte

      Studien & Publikation

      Lünendonk-Listen

      Lünendonk-Siegel

      Podcast, Video

      Anmelden

      Research

      Marktstudien, Trendforschung

      Auftragsstudien, Publikationen

      Benchmarks, Wettbewerbsanalyse

      Wahrnehmung, Positionierung

      Consulting

      Analyst Call, Orientierung

      Strategie, Themenrelevanz

      Vortrag, Moderation, Workshop

      Training, Seminar

      Unternehmen

      Über uns

      Presse

      Referenzen

      Karriere

      Kontakt

      Sprechen Sie uns an

      Newsletter abonnieren

      Folgen Sie uns

      Datenschutz|Impressum|AGBs|Cookie Einstellungen

      Dieser Onlineshop richtet sich ausschließlich an Gewerbetreibende – ein Verkauf an Privatpersonen ist ausgeschlossen.

      © 2025 Lünendonk & Hossenfelder GmbH