• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Luenendonk

Luenendonk

Anmelden

Ihr Warenkorb ist gerade leer!

  • Märkte
    • Digital & IT
    • Business Consulting
    • Audit & Tax
    • Real Estate Services
    • Personaldienstleistung
    • Weiterbildung

    Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern

    Skalierung erfolgreicher KI-PoCs gelingt bislang nur wenigen Unternehmen | Agentic AI weckt hohe Erwartungen, jedoch dominieren Unsicherheiten bei Haftung, Resilienz und Integration | Governance und europäische KI-Souveränität noch unzureichend etabliert | Neue Lünendonk-Studie 2025 ab sofort verfügbar

    Weiterlesen Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern

  • Produkte & Leistungen
    • Produkte
      • Studien & Publikationen
      • Lünendonk-Listen
      • Lünendonk-Siegel
      • Podcast, Video
    • Leistungen
      • RESEARCH
        • Marktstudien, Trendforschung
        • Auftragsstudien, Publikationen
        • Benchmarks, Wettbewerbsanalyse
        • Wahrnehmung, Positionierung
      • CONSULTING
        • Analyst Call, Orientierung
        • Strategie, Themenrelevanz
        • Vortrag, Moderation, Workshop
        • Training, Seminar

    Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern

    Skalierung erfolgreicher KI-PoCs gelingt bislang nur wenigen Unternehmen | Agentic AI weckt hohe Erwartungen, jedoch dominieren Unsicherheiten bei Haftung, Resilienz und Integration | Governance und europäische KI-Souveränität noch unzureichend etabliert | Neue Lünendonk-Studie 2025 ab sofort verfügbar

    Weiterlesen Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern

  • News & Insights
    • Presseinformation
    • Blog
    • Podcast
    • Video

    Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern

    Skalierung erfolgreicher KI-PoCs gelingt bislang nur wenigen Unternehmen | Agentic AI weckt hohe Erwartungen, jedoch dominieren Unsicherheiten bei Haftung, Resilienz und Integration | Governance und europäische KI-Souveränität noch unzureichend etabliert | Neue Lünendonk-Studie 2025 ab sofort verfügbar

    Weiterlesen Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern

  • Unternehmen
    • Über uns
    • Management
    • Presse
    • Award
    • Referenzen
    • Kontakt

    Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern

    Skalierung erfolgreicher KI-PoCs gelingt bislang nur wenigen Unternehmen | Agentic AI weckt hohe Erwartungen, jedoch dominieren Unsicherheiten bei Haftung, Resilienz und Integration | Governance und europäische KI-Souveränität noch unzureichend etabliert | Neue Lünendonk-Studie 2025 ab sofort verfügbar

    Weiterlesen Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern

  • Karriere
    HomeNews & InsightsBlog

    Digitale Transformation der Wirtschaftsprüfung: Cyber Security und Cloud im Fokus

    Die Investitionen der Prüfungsbranche in digitale Technologien haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen, weit über den IT-Betrieb hinaus. Es genügt jedoch nicht, dass allein die Wirtschaftsprüfungshäuser mithilfe digitaler Tools für eine effizientere Prüfung sorgen. Auch an die Mandanten stellt diese Entwicklung Anforderungen, damit die Digitalisierung erfolgreich voranschreiten kann. Als größten Hemmschuh hierbei betrachten über 90 Prozent der befragten Teilnehmer der letztjährigen Lünendonk-Studie Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung die mangelnde Qualität der Daten, die seitens der Mandanten bereitgestellt werden. Zudem zeigen sich die Prüfhäuser besorgt über die Zurückhaltung der Kundenseite bei diesem Thema, sei es aus Kostengründen, wegen fehlender Kompetenz oder Datenschutzbedenken.

    Mandanten setzen Fokus auf Cyber Security und Cloud

    Fortschritte in der Auseinandersetzung mit relevanten Technologiethemen sind bei den Mandanten dennoch erkennbar: Insbesondere die Themen Cyber Security und Cloud Services stehen bei ihnen besonders weit oben auf der Agenda. Die Lünendonk-Analysen zeigen, dass Cloud-native-Technologien besonders in Bereichen eingesetzt werden, die hohe Anforderungen an Skalierbarkeit und Verfügbarkeit stellen. Der Trend zur Nutzung von Cloud-Lösungen in der Wirtschaftsprüfung spiegelt den Wunsch nach einer standortunabhängigen, leicht zugänglichen IT-Infrastruktur wider. Cloud-Lösungen stellen jedoch spezifische Anforderungen an Compliance und IT-Sicherheit, da die Datenhoheit nicht mehr allein beim Nutzer liegt und die Kontrolle über die Speicherung und das Management der Daten geteilt wird.

    Photo: stock.adobe.com/peshkov

    Dies gilt besonders da, wo auf die Dienste der Public Cloud zurückgegriffen wird, weil die Ressourcen für eine Private-Cloud-Lösung fehlen – was gerade bei mittelständischen Unternehmen häufig der Fall ist.

    Die steigende Bedrohungslage im Bereich Cyber Security verstärkt die Notwendigkeit für Unternehmen, ihre Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken. Insbesondere die zunehmende Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Produkten sowie die steigende Rate an Cyber-Kriminalität tragen dazu bei, dass Unternehmen sich verstärkt mit Cyber Resilience auseinandersetzen müssen.

    Neue Lünendonk-Studie beleuchtet Stand der Digitalisierung und Einsatz von KI

    Die Zukunft der Wirtschaftsprüfung liegt zweifellos in der intelligenten Nutzung digitaler Technologien, gepaart mit einem robusten Sicherheitsansatz, der den wachsenden Anforderungen und Bedrohungen gerecht wird. Eine enge Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten ist entscheidend, um die Chancen der digitalen Transformation voll auszuschöpfen und gleichzeitig die Sicherheit und Integrität sensibler Daten zu gewährleisten.

    Einen besonderen Fokus auf das Thema Digitalisierung und KI legt auch die neue Studie zu Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung, die Lünendonk im August 2024 veröffentlichen wird. Die Studienergebnisse werden nicht nur Aufschluss geben über die Digitalstrategien der Prüfhäuser und Digitalprojekte bei und mit den Mandanten, sondern auch zum Einsatz von KI-Tools und dem Stand der IT-gestützten Vollprüfung. Wertvolle Insights! Die Lünendonk-Studie 2024 kann bereits jetzt hier vorbestellt werden.

    Kategorie: Blog Stichworte: Audit & Tax

    Haupt-Sidebar

    News & Insights nach Markt
    • Audit & Tax
    • Business Consulting
    • Digital & IT
    • Lünendonk
    • Personaldienstleistung
    • Real Estate Services
    • Weiterbildung
    News & Insights nach Kategorie
    • Blog
    • Podcast
    • Presseinformation
    • Video

    We care about Markets

    Lünendonk bietet seit mehr als 40 Jahren systematische Branchen- und Unternehmensanalysen sowie Beratung für ausgewählte B2B-Dienstleistungsmärkte. Als Navigator und Impulsgeber ist es unser Anspruch, unsere Kunden zu Spitzenleistungen zu führen und sie dabei zu unterstützen, neue Chancen zu entdecken sowie die richtigen Entscheidungen zu treffen.

    Footer

    Produkte

    Studien & Publikation

    Lünendonk-Listen

    Lünendonk-Siegel

    Podcast, Video

    Anmelden

    Research

    Marktstudien, Trendforschung

    Auftragsstudien, Publikationen

    Benchmarks, Wettbewerbsanalyse

    Wahrnehmung, Positionierung

    Consulting

    Analyst Call, Orientierung

    Strategie, Themenrelevanz

    Vortrag, Moderation, Workshop

    Training, Seminar

    Unternehmen

    Über uns

    Presse

    Referenzen

    Karriere

    Kontakt

    Sprechen Sie uns an

    Newsletter abonnieren

    Folgen Sie uns

    Datenschutz|Impressum|AGBs|Cookie-Richtlinie

    Dieser Onlineshop richtet sich ausschließlich an Gewerbetreibende – ein Verkauf an Privatpersonen ist ausgeschlossen.

    © 2025 Lünendonk & Hossenfelder GmbH