• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Luenendonk

Luenendonk

Anmelden

Ihr Warenkorb ist gerade leer!

  • Märkte
    • Digital & IT
    • Business Consulting
    • Audit & Tax
    • Real Estate Services
    • Personaldienstleistung
    • Weiterbildung

    Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern

    Skalierung erfolgreicher KI-PoCs gelingt bislang nur wenigen Unternehmen | Agentic AI weckt hohe Erwartungen, jedoch dominieren Unsicherheiten bei Haftung, Resilienz und Integration | Governance und europäische KI-Souveränität noch unzureichend etabliert | Neue Lünendonk-Studie 2025 ab sofort verfügbar

    Weiterlesen Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern

  • Produkte & Leistungen
    • Produkte
      • Studien & Publikationen
      • Lünendonk-Listen
      • Lünendonk-Siegel
      • Podcast, Video
    • Leistungen
      • RESEARCH
        • Marktstudien, Trendforschung
        • Auftragsstudien, Publikationen
        • Benchmarks, Wettbewerbsanalyse
        • Wahrnehmung, Positionierung
      • CONSULTING
        • Analyst Call, Orientierung
        • Strategie, Themenrelevanz
        • Vortrag, Moderation, Workshop
        • Training, Seminar

    Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern

    Skalierung erfolgreicher KI-PoCs gelingt bislang nur wenigen Unternehmen | Agentic AI weckt hohe Erwartungen, jedoch dominieren Unsicherheiten bei Haftung, Resilienz und Integration | Governance und europäische KI-Souveränität noch unzureichend etabliert | Neue Lünendonk-Studie 2025 ab sofort verfügbar

    Weiterlesen Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern

  • News & Insights
    • Presseinformation
    • Blog
    • Podcast
    • Video

    Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern

    Skalierung erfolgreicher KI-PoCs gelingt bislang nur wenigen Unternehmen | Agentic AI weckt hohe Erwartungen, jedoch dominieren Unsicherheiten bei Haftung, Resilienz und Integration | Governance und europäische KI-Souveränität noch unzureichend etabliert | Neue Lünendonk-Studie 2025 ab sofort verfügbar

    Weiterlesen Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern

  • Unternehmen
    • Über uns
    • Management
    • Presse
    • Award
    • Referenzen
    • Kontakt

    Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern

    Skalierung erfolgreicher KI-PoCs gelingt bislang nur wenigen Unternehmen | Agentic AI weckt hohe Erwartungen, jedoch dominieren Unsicherheiten bei Haftung, Resilienz und Integration | Governance und europäische KI-Souveränität noch unzureichend etabliert | Neue Lünendonk-Studie 2025 ab sofort verfügbar

    Weiterlesen Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern

  • Karriere
    HomeNews & InsightsBlog

    Zeitarbeit in Deutschland: Was machen besonders erfolgreiche Zeitarbeitsunternehmen anders?

    Der Markt für Zeitarbeit in Deutschland war 2023 rückläufig. Die Branche beschäftigte im Jahresdurchschnitt geschätzt 790.000 Personen, was einen deutlichen Rückgang gegenüber dem Höchststand von rund 1 Million Personen im Jahr 2017 darstellt. Das Marktvolumen ging um 3,1 Prozent auf 32,9 Milliarden Euro zurück, nachdem im Vorjahr noch 33,9 Milliarden Euro erwirtschaftet wurden. Diese rückläufige Entwicklung ist auf die schwächelnde Konjunktur, aber auch auf die geringere Nachfrage nach ungelernten Arbeitskräften zurückzuführen. Jedoch mussten nicht alle Zeitarbeitsunternehmen Einbußen hinnehmen – die Lünendonk-Studie beleuchtet einige Faktoren, die erfolgreiche Dienstleister anders machen.

    Was machen erfolgreiche Zeitarbeitsunternehmen anders?

    Erfolgsfaktoren im deutschen Markt für Zeitarbeit – mehr erfahren in der Lünendonk®-Studie!

    Zur Studie Zeitarbeit
    Der Markt für Zeitarbeit in Deutschland war 2023 rückläufig. Diese rückläufige Entwicklung ist auf die schwächelnde Konjunkur, aber auch auf die geringere Nachfrage nach ungelernten Arbeitskräften zurückzuführen. Jedoch mussten nicht alle Zeitarbeitsfirmen Einbußen hinnehmen.

    Erfolgsfaktor: Überlassung von Fachkräften

    Die detaillierte Analyse der Lünendonk-Studie 2024 zeigt, dass der Markt sich sehr heterogen entwickelt. Während 30 Prozent der analysierten Zeitarbeitsunternehmen einen Umsatzrückgang erlebten, wuchsen spezialisierte Anbieter, die sich auf die Überlassung von Fachkräften konzentrieren, gegen den allgemeinen Trend. So verzeichneten diese Unternehmen ein Umsatzplus von 10,1 Prozent, insbesondere, wenn Sie Beschäftigte in Pflege, IT sowie Elektro- und Metallberufe überließen. Im Gegensatz dazu stagnierte der Umsatz bei Anbietern von überwiegend ungelernten Arbeitskräften nahezu mit einem Plus von nur 2,2 Prozent.

    Faktoren wie der erhöhte Mindestlohn und zusätzliche Kostensteigerungen, etwa durch die Inflationsausgleichprämie, mindern die Attraktivität von Helfertätigkeiten in der Zeitarbeit darüber hinaus.

    Erfolgsfaktor: Hohe Kundennähe, gezielte Auslandsrekrutierung

    Besonders positiv entwickeln sich auch Unternehmen, die sich durch lange Kundenbeziehungen und gezielte Auslandsrekrutierung auszeichnen. Sie decken den Bedarf ihrer Kunden vermehrt durch Dienstleistungen außerhalb der klassischen Arbeitnehmerüberlassung und investieren verstärkt in die Gewinnung und Bindung von Fachkräften. Der geringere Umsatzanteil von „Temp-to-perm“-Modellen spricht für eine nachhaltigere Personalstrategie.

    Erfolgsfaktor: Personalvermittlung

    Die Nachfrage nach Personalvermittlung steigt kontinuierlich. Angesichts des anhaltenden Fachkräftemangels bauen immer mehr Unternehmen ihr Geschäft mit der Vermittlung von Festanstellungen aus. Der Umsatzanteil in diesem Bereich stieg im Jahr 2023 um 0,3 Prozentpunkte auf 4,2 Prozent. Der Trend hin zu vertragsformübergreifenden Personaldienstleistungen hält an.

    Die Lünendonk-Studie 2024 bietet eine umfassende Analyse des deutschen Zeitarbeitsmarktes und beleuchtet neben Kennzahlen die aktuellen Trends und Herausforderungen. Unternehmen, die sich anpassen und innovative Ansätze in der Rekrutierung und Kundenbindung verfolgen, können auch in einem schwierigen Marktumfeld erfolgreich sein. Sie wollen mehr erfahren? Die vollständige Lünendonk-Studie Zeitarbeit in Deutschland ist ab sofort erhältlich. In die Studie wurden 85 Unternehmen einbezogen: Neben den Marktführern sind auch mittelständische und kleine Unternehmen berücksichtigt, breit aufgestellte Dienstleister ebenso wie Spezialisten.

    Der Markt für Zeitarbeit in Deutschland war 2023 rückläufig. Diese rückläufige Entwicklung ist auf die schwächelnde Konjunkur, aber auch auf die geringere Nachfrage nach ungelernten Arbeitskräften zurückzuführen. Jedoch mussten nicht alle Zeitarbeitsfirmen Einbußen hinnehmen.
    Foto: stock.adobe.com/nateejindakum

    Kategorie: Blog Stichworte: Personaldienstleistung

    Haupt-Sidebar

    News & Insights nach Markt
    • Audit & Tax
    • Business Consulting
    • Digital & IT
    • Lünendonk
    • Personaldienstleistung
    • Real Estate Services
    • Weiterbildung
    News & Insights nach Kategorie
    • Blog
    • Podcast
    • Presseinformation
    • Video

    We care about Markets

    Lünendonk bietet seit mehr als 40 Jahren systematische Branchen- und Unternehmensanalysen sowie Beratung für ausgewählte B2B-Dienstleistungsmärkte. Als Navigator und Impulsgeber ist es unser Anspruch, unsere Kunden zu Spitzenleistungen zu führen und sie dabei zu unterstützen, neue Chancen zu entdecken sowie die richtigen Entscheidungen zu treffen.

    Footer

    Produkte

    Studien & Publikation

    Lünendonk-Listen

    Lünendonk-Siegel

    Podcast, Video

    Anmelden

    Research

    Marktstudien, Trendforschung

    Auftragsstudien, Publikationen

    Benchmarks, Wettbewerbsanalyse

    Wahrnehmung, Positionierung

    Consulting

    Analyst Call, Orientierung

    Strategie, Themenrelevanz

    Vortrag, Moderation, Workshop

    Training, Seminar

    Unternehmen

    Über uns

    Presse

    Referenzen

    Karriere

    Kontakt

    Sprechen Sie uns an

    Newsletter abonnieren

    Folgen Sie uns

    Datenschutz|Impressum|AGBs|Cookie-Richtlinie

    Dieser Onlineshop richtet sich ausschließlich an Gewerbetreibende – ein Verkauf an Privatpersonen ist ausgeschlossen.

    © 2025 Lünendonk & Hossenfelder GmbH