• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Luenendonk

Luenendonk

Anmelden

Ihr Warenkorb ist gerade leer!

  • Märkte
    • Digital & IT
    • Business Consulting
    • Audit & Tax
    • Real Estate Services
    • Personaldienstleistung
    • Weiterbildung

    Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen

    Ganzheitlicher Lebenszyklusansatz steigert Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität | Integrierte Planung vermeidet Schnittstellenbrüche und senkt langfristige Instandhaltungs- und Betriebskosten | Neues Lünendonk-Whitepaper „Lebenszyklus Immobilie“ ab sofort verfügbar

    Weiterlesen Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen

  • Produkte & Leistungen
    • Produkte
      • Studien & Publikationen
      • Lünendonk-Listen
      • Lünendonk-Siegel
      • Podcast, Video
    • Leistungen
      • RESEARCH
        • Marktstudien, Trendforschung
        • Auftragsstudien, Publikationen
        • Benchmarks, Wettbewerbsanalyse
        • Wahrnehmung, Positionierung
      • CONSULTING
        • Analyst Call, Orientierung
        • Strategie, Themenrelevanz
        • Vortrag, Moderation, Workshop
        • Training, Seminar

    Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen

    Ganzheitlicher Lebenszyklusansatz steigert Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität | Integrierte Planung vermeidet Schnittstellenbrüche und senkt langfristige Instandhaltungs- und Betriebskosten | Neues Lünendonk-Whitepaper „Lebenszyklus Immobilie“ ab sofort verfügbar

    Weiterlesen Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen

  • News & Insights
    • Presseinformation
    • Blog
    • Podcast
    • Video

    Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen

    Ganzheitlicher Lebenszyklusansatz steigert Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität | Integrierte Planung vermeidet Schnittstellenbrüche und senkt langfristige Instandhaltungs- und Betriebskosten | Neues Lünendonk-Whitepaper „Lebenszyklus Immobilie“ ab sofort verfügbar

    Weiterlesen Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen

  • Unternehmen
    • Über uns
    • Management
    • Presse
    • Award
    • Referenzen
    • Kontakt

    Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen

    Ganzheitlicher Lebenszyklusansatz steigert Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität | Integrierte Planung vermeidet Schnittstellenbrüche und senkt langfristige Instandhaltungs- und Betriebskosten | Neues Lünendonk-Whitepaper „Lebenszyklus Immobilie“ ab sofort verfügbar

    Weiterlesen Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen

  • Karriere
    HomeNews & InsightsBlog

    Digitalstrategie der Wirtschaftsprüfungen: Standardisierung der Abschlussprüfung und KI im Fokus

    Die Digitalisierung bietet Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften weiterhin vielversprechende Chancen – das bestätigt auch die neue Lünendonk-Studie zum Wirtschaftsprüfungsmarkt, die in wenigen Wochen veröffentlicht wird. Es ist wenig verwunderlich, dass das Thema Digitalisierung und Künstliche Intelligenz von rund 80 Prozent der 25 führenden Wirtschaftsprüfungen als eine der wesentlichen Managementaufgaben im Jahr 2023 bewertet wird. Und das Thema wird auch in den kommenden Jahren bei den CFOs weit oben auf der Agenda stehen

    Die Wirtschaftsprüfungen setzen auf die Standardisierung der Abschlussprüfung und Künstliche Intelligenz
    Foto: stock.adobe.com/tippapatt

    Prüfhäuser versprechen sich von KI und Automatisierung Umsatzsteigerungen

    So planen die Top 25 Wirtschaftsprüfungen, im Jahr 2024 2,9 Prozent ihres Umsatzes in Digitalisierung zu investieren – über den reinen IT-Betrieb hinaus wohlgemerkt. Davon versprechen sich die Unternehmen in den nächsten Jahren hohe Umsatzzuwächse. Im Fokus der Digitalstrategie steht hier vor allem die Standardisierung der Abschlussprüfung, auf die sich 92 Prozent der befragten WP-Gesellschaften sehr oder eher stark konzentrieren. 68 Prozent erhoffen sich davon deutliche Umsatzsteigerungen. Das Thema Künstliche Intelligenz stellt für 84 Prozent aller an der Studienbefragung teilnehmenden Prüfhäuser in der digitalen Ausrichtung des Unternehmens einen weiteren Schwerpunkt dar.

    Die Kernaspekte bei der Digitalisierung liegen in der Standardisierung der Abschlussprüfung und KI. 92% der Befragten gaben die beiden Aspekte "Standardisierung Abschlussprüfung" auf die Frage wie stark Sie sich auf die genannten Aspekte ihrer Digitalisierung fokussieren mit "sehr Stark" und "eher stark" an.

    Transformation des Geschäftsmodells geht nicht ohne KI

    Bei der Transformation des Geschäftsmodells nimmt der Einsatz von KI gar den höchsten Stellenwert ein. 78 Prozent der Studienteilnehmer weisen der Künstlichen Intelligenz hier eine hohe bzw. sehr hohe Relevanz zu. Um das Thema gebündelt voranzutreiben, haben bereits 60 Prozent der Wirtschaftsprüfungen ein KI-Kompetenzzentrum gegründet.

    Die WP-Gesellschaften werden sich in ihren Digitalisierungsbestrebungen auch stark an den Bedarfen ihrer Mandanten ausrichten. Die neue Lünendonk-Studie 2024 „Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung in Deutschland“ widmet dem Thema Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in diesem Jahr ein besonderes Augenmerk und geht dabei auch auf Technologiethemen ein, die die Kundenunternehmen in den nächsten zwei bis drei Jahren besonders beschäftigen.

    Die Studie erscheint im August und kann bereits vorbestellt werden.

    Kategorie: Blog Stichworte: Audit & Tax

    Haupt-Sidebar

    News & Insights nach Markt
    • Audit & Tax
    • Business Consulting
    • Digital & IT
    • Lünendonk
    • Personaldienstleistung
    • Real Estate Services
    • Weiterbildung
    News & Insights nach Kategorie
    • Blog
    • Podcast
    • Presseinformation
    • Video

    We care about Markets

    Lünendonk bietet seit mehr als 40 Jahren systematische Branchen- und Unternehmensanalysen sowie Beratung für ausgewählte B2B-Dienstleistungsmärkte. Als Navigator und Impulsgeber ist es unser Anspruch, unsere Kunden zu Spitzenleistungen zu führen und sie dabei zu unterstützen, neue Chancen zu entdecken sowie die richtigen Entscheidungen zu treffen.

    Footer

    Produkte

    Studien & Publikation

    Lünendonk-Listen

    Lünendonk-Siegel

    Podcast, Video

    Anmelden

    Research

    Marktstudien, Trendforschung

    Auftragsstudien, Publikationen

    Benchmarks, Wettbewerbsanalyse

    Wahrnehmung, Positionierung

    Consulting

    Analyst Call, Orientierung

    Strategie, Themenrelevanz

    Vortrag, Moderation, Workshop

    Training, Seminar

    Unternehmen

    Über uns

    Presse

    Referenzen

    Karriere

    Kontakt

    Sprechen Sie uns an

    Newsletter abonnieren

    Folgen Sie uns

    Datenschutz|Impressum|AGBs|Cookie Einstellungen

    Dieser Onlineshop richtet sich ausschließlich an Gewerbetreibende – ein Verkauf an Privatpersonen ist ausgeschlossen.

    © 2025 Lünendonk & Hossenfelder GmbH