Die neue Rolle der Berater in einer KI-getriebenen WeltKünstliche Intelligenz revolutioniert die Managementberatung: Datenanalysen werden automatisiert, Reports in Sekundenschnelle erstellt und neue Tools ermöglichen eine nie dagewesene Effizienz. Doch gleichzeitig zeigt die aktuelle Lünendonk-Studie 2025 „Managementberatung in Deutschland“, dass gerade in Zeiten von Technologie und Disruption eines besonders zählt – der Mensch. Weiterlesen Die neue Rolle der Berater in einer KI-getriebenen Welt
Die neue Rolle der Berater in einer KI-getriebenen WeltKünstliche Intelligenz revolutioniert die Managementberatung: Datenanalysen werden automatisiert, Reports in Sekundenschnelle erstellt und neue Tools ermöglichen eine nie dagewesene Effizienz. Doch gleichzeitig zeigt die aktuelle Lünendonk-Studie 2025 „Managementberatung in Deutschland“, dass gerade in Zeiten von Technologie und Disruption eines besonders zählt – der Mensch. Weiterlesen Die neue Rolle der Berater in einer KI-getriebenen Welt
Die neue Rolle der Berater in einer KI-getriebenen WeltKünstliche Intelligenz revolutioniert die Managementberatung: Datenanalysen werden automatisiert, Reports in Sekundenschnelle erstellt und neue Tools ermöglichen eine nie dagewesene Effizienz. Doch gleichzeitig zeigt die aktuelle Lünendonk-Studie 2025 „Managementberatung in Deutschland“, dass gerade in Zeiten von Technologie und Disruption eines besonders zählt – der Mensch. Weiterlesen Die neue Rolle der Berater in einer KI-getriebenen Welt
Die neue Rolle der Berater in einer KI-getriebenen WeltKünstliche Intelligenz revolutioniert die Managementberatung: Datenanalysen werden automatisiert, Reports in Sekundenschnelle erstellt und neue Tools ermöglichen eine nie dagewesene Effizienz. Doch gleichzeitig zeigt die aktuelle Lünendonk-Studie 2025 „Managementberatung in Deutschland“, dass gerade in Zeiten von Technologie und Disruption eines besonders zählt – der Mensch. Weiterlesen Die neue Rolle der Berater in einer KI-getriebenen Welt
Die neue Rolle der Berater in einer KI-getriebenen WeltKünstliche Intelligenz revolutioniert die Managementberatung: Datenanalysen werden automatisiert, Reports in Sekundenschnelle erstellt und neue Tools ermöglichen eine nie dagewesene Effizienz. Doch gleichzeitig zeigt die aktuelle Lünendonk-Studie 2025 „Managementberatung in Deutschland“, dass gerade in Zeiten von Technologie und Disruption eines besonders zählt – der Mensch. Weiterlesen Die neue Rolle der Berater in einer KI-getriebenen Welt
Die neue Rolle der Berater in einer KI-getriebenen WeltKünstliche Intelligenz revolutioniert die Managementberatung: Datenanalysen werden automatisiert, Reports in Sekundenschnelle erstellt und neue Tools ermöglichen eine nie dagewesene Effizienz. Doch gleichzeitig zeigt die aktuelle Lünendonk-Studie 2025 „Managementberatung in Deutschland“, dass gerade in Zeiten von Technologie und Disruption eines besonders zählt – der Mensch. Weiterlesen Die neue Rolle der Berater in einer KI-getriebenen Welt
Die neue Rolle der Berater in einer KI-getriebenen WeltKünstliche Intelligenz revolutioniert die Managementberatung: Datenanalysen werden automatisiert, Reports in Sekundenschnelle erstellt und neue Tools ermöglichen eine nie dagewesene Effizienz. Doch gleichzeitig zeigt die aktuelle Lünendonk-Studie 2025 „Managementberatung in Deutschland“, dass gerade in Zeiten von Technologie und Disruption eines besonders zählt – der Mensch. Weiterlesen Die neue Rolle der Berater in einer KI-getriebenen Welt
Die neue Rolle der Berater in einer KI-getriebenen WeltKünstliche Intelligenz revolutioniert die Managementberatung: Datenanalysen werden automatisiert, Reports in Sekundenschnelle erstellt und neue Tools ermöglichen eine nie dagewesene Effizienz. Doch gleichzeitig zeigt die aktuelle Lünendonk-Studie 2025 „Managementberatung in Deutschland“, dass gerade in Zeiten von Technologie und Disruption eines besonders zählt – der Mensch. Weiterlesen Die neue Rolle der Berater in einer KI-getriebenen Welt
Neuer Tarifvertrag in der Zeitarbeit 17. November 2025 Ab dem 1. Januar 2026 gilt für Beschäftigte in der Zeitarbeitsbranche ein neuer Tarifvertrag. Der zwischen dem Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP), dem Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) und dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) vereinbarte Abschluss sieht über einen Zeitraum von knapp drei Jahren gestaffelte Entgeltsteigerungen vor. Die Löhne in der Zeitarbeit steigen in drei Stufen: Die erste Entgelterhöhung erfolgt zum 1. Januar 2026 um 2,99 Prozent, gefolgt von einer zweiten Anpassung zum 1. September 2026 um 2,5 Prozent. Die dritte und letzte Erhöhung um 3,5 Prozent tritt zum 1. April 2027 in Kraft. Der neue Tarifvertrag hat eine Laufzeit bis zum 30. September 2027 und sorgt damit für Planbarkeit bei Unternehmen und Beschäftigten. Er gilt für rund 650.000 Leiharbeitsbeschäftigte. Foto: stock.adobe.com/KPs Photography