Lünendonk-Studie 2024

Jetzt Studie herunterladen!
Erfahren Sie, wie Unternehmen die Anwendungsmodernisierung priorisieren und welche Maßnahmen im Zuge dessen ergriffen werden!
In der Lünendonk®-Studie 2024: Anwendungsmodernisierung und Cloud-Transformation erfahren Sie mehr zu:
-
- Stand der Anwendungsmodernisierung in Unternehmen
- Treiber sowie Hindernisse im Zusammenhang mit der Anwendungsmodernisierung
- Umsetzungsstrategien und geplante Maßnahmen
- Künstliche Intelligenz als Gamechanger
- Bevorstehende organisatorische Veränderungen und Change-Management
In den vergangenen Jahren hat sich die IT von einem internen Dienstleister zu einem Business Enabler entwickelt, der die digitale Transformation vorantreibt und neue Anforderungen erfüllt, die durch technologische Innovationen entstehen. Diese Entwicklung erfordert moderne IT-Architekturen und Anwendungslandschaften, um die rasch wechselnden Geschäftsanforderungen und den Fachkräftemangel zu bewältigen. Dabei spielt der Einsatz von Cloud-Diensten und KI eine entscheidende Rolle. Unternehmen müssen ihre IT-Landschaften modernisieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben, ohne die Stabilität ihrer Kernanwendungen zu gefährden. Zudem sind organisatorische sowie kulturelle Veränderungen zu berücksichtigen. Wie Unternehmen diesen Weg beschreiten, welche Ziele sie verfolgen und auf welche Herausforderungen sie treffen, wird in dieser Lünendonk-Studie betrachtet.
Blick in die Studie
Jetzt Studie herunterladen!
Methodik:
Die in dieser Studie dargestellten Ergebnisse basieren auf einer telefonischen Befragung von 160 Verantwortlichen aus der IT und dem Business. Zwei Drittel der befragten Unternehmen haben ihren Hauptsitz in Deutschland, die übrigen Unternehmen stammen zu fast gleichen Teilen aus der Schweiz und aus Österreich. Hinsichtlich der Branchenverteilung wurde ein ausgewogener Mix aus produzierendem Gewerbe, Energie, Handel, Banken und Versicherungen sowie dem Gesundheitswesen und dem öffentlichen Sektor erreicht. Die Studie wurde in Kooperation und fachlicher Zusammenarbeit mit den Unternehmen codecentric, GFT, Hyand, PKS, Randstad Digital und Senacor erstellt.
Ihre Ansprechpartner

Björn Bohn
Cloud Transformation Consultant, Codecentric
„Wir würden jedem Unternehmen empfehlen, eine Kultur aufzubauen, bei der Security im Softwareentwicklungsprozess mit an oberster Stelle steht, um Geschäftsrisiken zu minimieren.“

Marc Bialowons
Cloud Consultant, Codecentric
„Gerade im deutschen Raum werden die Cloud-Anbieter häufig noch als das große Übel angesehen. Allerdings glauben wir, dass es für die meisten Unternehmen ein noch größeres Risiko ist, sich selbst um alle Security-Themen kümmern zu wollen.”

Daniel Gottschalck
Principal Digital Services, GFT
“Unternehmen müssen sorgfältig bewerten, welche IT-Elemente modernisiert werden sollen, basierend auf ihren Geschäfts- und IT-Zielbildern sowie Make-or-Buy-Entscheidungen.”

Thomas Pröpper
Head of Application Developments, Hyand
“Generative KI ist gut geeignet, die Komplexität und Dauer von Modernisierungsprogrammen deutlich zu reduzieren.”

Matthias Quaisser
Business Development Executive, PKS
“Zu viele Unternehmen unterschätzen die Dringlichkeit und gehen die Anwendungs-modernisierung nicht systematisch genug an.”

Patrick Arnold
Regional Solution Lead, Randstad Digital
“Die Nutzung von GenAI ist somit nicht nur eine Option, sondern ein strategischer Imperativ für Unternehmen, die in der heutigen digitalen Welt erfolgreich sein wollen.”
