Your cart is currently empty!
Lünendonk-Studie 2024: Von Cyber Security zu Cyber Resilience – Eine komplexere Bedrohungslage erfordert neue Ansätze
Cyber Security und Resilience werden immer wichtiger, da Bedrohungen von innen und außen zunehmen. Die Lünendonk-Studie analysiert den Status der Cyber Resilience in verschiedenen Branchen und zeigt, wie Unternehmen darauf reagieren.
Sprache: | Deutsch |
---|---|
Erhebungszeitraum: | Februar bis März 2024 |
Verfügbar seit: | 19.07.2024 |
Kostenlos
Das erwartet Sie in der Studie:
Wie Unternehmen auf die steigende Bedrohungslage reagieren
Wie Cyber Security in die digitale Transformation integriert wird
Wie Unternehmen die Cloud Security angehen und welches Potenzial Künstliche Intelligenz zur Cyber-Abwehr hat
Wie sich Verantwortlichkeiten und Budgets für Cyber Security entwickeln
Zahlen und Fakten aus der Studie
nehmen im Vergleich zu Anfang 2023 eine Zunahme der Bedrohungslage wahr.
vor ein deutliches Risiko in Phishing-Kampagnen und Ransomware.
Cyber Security noch ein
überwiegend Regulatorik-getriebenes
Thema.
die Digitalisierung als
Grund für die gestiegene
Bedrohungslage.
Expert Statements
„Die Budgetallokation verdeutlicht die hohe Priorität von Cyber Security in Zeiten, in denen in sehr vielen Unternehmen die IT-Budgets aufgrund der konjunkturellen Situation eher sinken als steigen. Ein wesentlicher Treiber ist die Umsetzung von Regulatorik wie DORA oder NIS-2, die zu steigenden Investitionen in die Absicherung der IT-Infrastrukturen und Netzwerke führt.”Mario Zillmann
Partner, Lünendonk & Hossenfelder
Weitere Insights gewünscht? Diese Leistungen könnten Sie auch interessieren
Vortrag, Moderation, Workshop
Möchten Sie sich und Ihr Team in einem Vortrag über die neuesten Entwicklungen in den B2B-Service-Märkten informieren? Oder suchen Sie eine Plattform, um spezifische Fragestellungen in von unseren Experten geleiteten Workshops oder moderierten Diskussionen zu vertiefen? Mit unserer Erfahrung und unserem Know-how begleiten wir Sie dabei, aktuelle Trends zu verdichten und gezielt auf den Punkt zu bringen.
Analyst Call, Orientierung
Sie benötigen eine kompakte und fundierte Einschätzung zu aktuellen Marktentwicklungen oder den neuesten Technologietrends? Möchten Sie neue Geschäftsmodelle oder Go-to-Market-Strategien im Dialog mit erfahrenen Marktexperten bewerten? Unser Analyst Call bietet Ihnen schnelle und effiziente Orientierung. In einem individuellen Austausch erhalten Sie wertvolle Insights und konkrete Empfehlungen zu Ihren spezifischen Fragestellungen.
Benchmarks, Wettbewerbsanalyse
Wie positioniert sich Ihr Unternehmen im Vergleich zum Wettbewerb? Welche Strategien und Themen setzen Ihre Wettbewerber um, und wie entwickeln sich Ihre Märkte? Diese Fragen sind entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die richtigen Weichen für die Zukunft zu stellen. Unsere maßgeschneiderten, praxisorientierten Benchmarks liefern Ihnen wertvolle Erkenntnisse, um Ihre Marktposition zu stärken und neue Wachstumspotenziale zu erschließen.