Your cart is currently empty!
Lünendonk-Magazin 2024: ESG und Wirtschaftsprüfung effizient und sicher in Einklang bringen
Neben den finanziellen Kennzahlen von Unternehmen gewinnt die nichtfinanzielle Berichterstattung an Relevanz. Nicht nur die Mandanten, sondern auch Bewerber und Investoren achten auf die Einhaltung der drei Kriterien Environmental, Social und Governance (ESG) – sowohl bei den Unternehmen selbst als auch bei deren Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Aber welche Vorschriften gibt es, welche Berichtspflichten gelten für die jeweiligen Unternehmen und inwieweit kann Künstliche Intelligenz unterstützen?
Verfügbar seit: | 23.01.2024 |
---|
Kostenlos
Das erwartet Sie im Magazin:
Insights zur Relevanz nichtfinanzieller Daten – neben den finanziellen Kennzahlen
Status quo zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Prüfung
Fundierte Insights von Expertinnen und Experten zum Trendthema ESG
Praxisorientierte Lösungsansätze und Best Practices in verschiedenen Fachbeiträgen und Interviews
Expert Statements
„Um ESG-Daten hinsichtlich Umfang, Qualität und Relevanz an Finanzdaten anzugleichen, wurden die Berichtspflichten durch Richtlinien und Verordnungen wie die CSRD und die EU-Taxonomie erweitert. Für die betroffenen Unternehmen bergen die neuen Anforderungen durchaus Chancen, bedeuten zunächst allerdings einen nicht zu unterschätzenden Umsetzungsaufwand. Eine umfassende Einordnung haben wir in der neuen Publikation vorgenommen.”Jörg Hossenfelder
Geschäftsführender Gesellschafter, Lünendonk & Hossenfelder
Weitere Insights gewünscht? Diese Leistungen könnten Sie auch interessieren
Vortrag, Moderation, Workshop
Möchten Sie sich und Ihr Team in einem Vortrag über die neuesten Entwicklungen in den B2B-Service-Märkten informieren? Oder suchen Sie eine Plattform, um spezifische Fragestellungen in von unseren Experten geleiteten Workshops oder moderierten Diskussionen zu vertiefen? Mit unserer Erfahrung und unserem Know-how begleiten wir Sie dabei, aktuelle Trends zu verdichten und gezielt auf den Punkt zu bringen.
Analyst Call, Orientierung
Sie benötigen eine kompakte und fundierte Einschätzung zu aktuellen Marktentwicklungen oder den neuesten Technologietrends? Möchten Sie neue Geschäftsmodelle oder Go-to-Market-Strategien im Dialog mit erfahrenen Marktexperten bewerten? Unser Analyst Call bietet Ihnen schnelle und effiziente Orientierung. In einem individuellen Austausch erhalten Sie wertvolle Insights und konkrete Empfehlungen zu Ihren spezifischen Fragestellungen.
Benchmarks, Wettbewerbsanalyse
Wie positioniert sich Ihr Unternehmen im Vergleich zum Wettbewerb? Welche Strategien und Themen setzen Ihre Wettbewerber um, und wie entwickeln sich Ihre Märkte? Diese Fragen sind entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die richtigen Weichen für die Zukunft zu stellen. Unsere maßgeschneiderten, praxisorientierten Benchmarks liefern Ihnen wertvolle Erkenntnisse, um Ihre Marktposition zu stärken und neue Wachstumspotenziale zu erschließen.