Your cart is currently empty!
Lünendonk-Studie 2024: Künstliche Intelligenz im Rechnungswesen, der Jahresabschlusserstellung und der Wirtschaftsprüfung
Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Prozesse unter anderem im Finanz- und Rechnungswesen organisieren sowie umsetzen. Und sie ermöglicht Wirtschaftsprüfern, mittels Einsatzes von KI effizienter zu arbeiten. Die neue Lünendonk-Studie in Zusammenarbeit mit RSM Ebner Stolz zeigt, dass mittelständische Unternehmen auf KI-gestützte Lösungen setzen, um Effizienz zu steigern, Fehler zu reduzieren und komplexe Finanzprozesse zu optimieren.
Verfügbar seit: | 01.10.2024 |
---|---|
Erhebungszeitraum: | März bis August 2024 |
Märkte |
Kostenlos
Folgende Inhalte erwarten Sie in der Studie:
Einsatz von KI und andere moderne Technologien im Rechnungswesen: Konkrete KI-Anwendungsfälle und Konsistenzprüfung
Planung und Motivation – Bereiche des Rechnungswesens und der Jahresabschlusserstellung, in denen in den kommenden zwei Jahren neue Technologien und Tools zum Einsatz kommen werden
Datenbasierte Abschlussprüfung und die Rolle der Wirtschaftsprüfer
Expertengespräche zu Herausforderungen und Chancen der Technologieintegration
Zahlen und Fakten zur Studie
Expert Statements
“KI ermöglicht es Unternehmen, ihre Abschlusszyklen zu verkürzen und die Genauigkeit von Finanzprognosen erheblich zu verbessern. Unsere Studie zeigt, dass insbesondere die größeren Unternehmen mit einem Umsatz zwischen 250 und 750 Millionen Euro bereits heute fortgeschrittene KI-Anwendungen zur Analyse und Interpretation von Finanzdaten einsetzen.”Christoph Brauchle
Partner, RSM Ebner Stolz„Fast die Hälfte der Unternehmen plant, in den kommenden zwei Jahren verstärkt auf KI-Technologien zu setzen. Damit wollen sie sich den wachsenden Anforderungen des Marktes stellen sowie gleichzeitig Effizienzpotenziale heben.”Jörg Hossenfelder
Geschäftsführender Gesellschafter, Lünendonk & Hossenfelder
Weitere Insights gewünscht? Diese Leistungen könnten Sie auch interessieren
Vortrag, Moderation, Workshop
Möchten Sie sich und Ihr Team in einem Vortrag über die neuesten Entwicklungen in den B2B-Service-Märkten informieren? Oder suchen Sie eine Plattform, um spezifische Fragestellungen in von unseren Experten geleiteten Workshops oder moderierten Diskussionen zu vertiefen? Mit unserer Erfahrung und unserem Know-how begleiten wir Sie dabei, aktuelle Trends zu verdichten und gezielt auf den Punkt zu bringen.
Analyst Call, Orientierung
Sie benötigen eine kompakte und fundierte Einschätzung zu aktuellen Marktentwicklungen oder den neuesten Technologietrends? Möchten Sie neue Geschäftsmodelle oder Go-to-Market-Strategien im Dialog mit erfahrenen Marktexperten bewerten? Unser Analyst Call bietet Ihnen schnelle und effiziente Orientierung. In einem individuellen Austausch erhalten Sie wertvolle Insights und konkrete Empfehlungen zu Ihren spezifischen Fragestellungen.
Benchmarks, Wettbewerbsanalyse
Wie positioniert sich Ihr Unternehmen im Vergleich zum Wettbewerb? Welche Strategien und Themen setzen Ihre Wettbewerber um, und wie entwickeln sich Ihre Märkte? Diese Fragen sind entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die richtigen Weichen für die Zukunft zu stellen. Unsere maßgeschneiderten, praxisorientierten Benchmarks liefern Ihnen wertvolle Erkenntnisse, um Ihre Marktposition zu stärken und neue Wachstumspotenziale zu erschließen.