Lünendonk-Whitepaper 2023
Jetzt Whitepaper herunterladen!
Welche Automatisierungspotenziale bieten Blockchain und Smart Contracts im Facility Management?
Erfahren Sie mehr zu Funktionsweise, Vorteilen, Herausforderungen und praktischen Anwendungsmöglichkeiten im Lünendonk-Whitepaper in Zusammenarbeit mit Spie!
Im Whitepaper „Blockchain und Smart Contracts – Automatisierungspotenziale im Facility Management“ erfahren Sie mehr zu folgenden Inhalten:
- Grundlagen der Blockchain
- Automatisierung durch Smart Contracts
- Blockchain und Smart Contracts im Facility Mananagement
- Anwendungsfall: Blockchain in der Instandhaltung
Smart Contracts bieten im Facility Management mittels der Blockchain-Technologie die Chance, administrative Aufwände für Kunden und Dienstleister erheblich zu reduzieren. Die intelligenten Verträge bilden zusammenhängende Prozesse und Leistungsverzeichnisse ab, überprüfen ihre Bedingungen selbstständig und führen entsprechend automatisiert vordefinierte Aktionen aus. Dabei nutzen Smart Contracts die positiven Eigenschaften der Blockchain-Technologie: Transparenz, Manipulationssicherheit, Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit.
Im Facility Management und im Corporate Real Estate Management bieten sich zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten: Verfolgung und Zurechenbarkeit von Wartungs- und Instandhaltungsaktivitäten, Verknüpfung von Dienstleistung und Bezahlung, Dokumentation erbrachter Leistungen oder eine nutzungsbezogene Abrechnung von Parkflächen.
Lünendonk hat in Zusammenarbeit mit SPIE das Potenzial von Blockchain und Smart Contracts für mehr Automatisierung in der Gebäudewirtschaft genauer beleuchtet. Im Whitepaper „Blockchain und Smart Contracts – Automatisierungspotenziale im Facility Management“ werden Funktionsweise, Vorteile, Herausforderungen sowie der Reifegrad der Branche analysiert. Zudem sind praxisnahe Anwendungsmöglichkeiten für das FM und die Instandhaltung erläutert.
Seit 26. Januar 2023 verfügbar | PDF | kostenfrei
Quelle Titelbild: stock.adobe.com/Farknot Architect
Blick in das Whitepaper
Ihre Ansprechpartner
Lutz Krapf
Digital Transformation Manager, Spie
„Im Vergleich zum herkömmlichen Prozess bringt die Blockchain-Lösung mehr Transparenz und erleichtert unseren Kunden so die Prüfprotokoll- und Rechnungsprüfung. Sie erhöht die Rechtssicherheit, erleichtert die Revision und reduziert administrative Aufwände und Durchlaufzeiten.“
Thomas Ball
Partner, Lünendonk & Hossenfelder GmbH
„Heutige Anwendungsszenarien von Blockchain und Smart Contracts sind vielversprechend und näher an der Marktreife, als gemeinhin erwartet wird.“