Lünendonk-Whitepaper 2021
Jetzt Whitepaper herunterladen!
Welchen Beitrag können externe Dienstleister in der Transformation der Automobilindustrie hin zum batterieelektrischen Antrieb leisten?
Erfahren Sie mehr in der Lünendonk-Publikation in Zusammenarbeit mit Leadec!
Im Whitepaper „Technische Services für die Batterieproduktion in Europa“ erfahren Sie mehr zu folgenden Inhalten:
-
Transformation der Produktionsprozesse
-
Überblick über die Batterieproduktion in Deutschland und Europa
-
Produktionsanforderungen in der Fabrik
-
Technische Services für Batterieproduktion und -montage
-
Interview mit Dr. Christoph Jaschinski (Leadec)
Moderne Fabriken sind stark arbeitsteilig organisiert: Materiallieferung, Zulieferer und verschiedene Produktionsprozesse sowie die Logistik müssen eng koordiniert werden. In der Montage, Logistik und Instandhaltung der Produktionsanlagen ist eine Vielzahl externer Dienstleister involviert. Im Zuge der Umstellung in der Produktion auf einen hohen Automatisierungs- und Digitalisierungsgrad verändern sich die Anforderungen nicht nur an den Produktionsprozess, sondern auch an die involvierten Dienstleister.
Dieses Whitepaper stellt die wesentlichen Anforderungen an externe technische Dienstleister dar, die an der Produktion von Komponenten und Fahrzeugen mit Hochvoltbatterien beteiligt sind. Dabei werden insbesondere die Auswirkungen des technischen Fortschritts, die Konjunktur von Hochvoltbatterien, die veränderten Anforderungen an Mitarbeiter und die Qualitätsanforderungen thematisiert. Das Paper ist als Positionspapier konzipiert, das Unternehmen und Beobachtern als Orientierung für eine vertiefte Beschäftigung mit dem Themenkomplex dienen soll.
Seit 15. April 2021 verfügbar | PDF | kostenfrei
Ihre Ansprechpartner
Thomas Ball
Partner, Lünendonk & Hossenfelder GmbH
„Die Elektromobilität hat sich etabliert und wird bleiben. Damit ist klar: Die Automobilindustrie befindet sich in der größten Transformation seit der Einführung der Fließbandproduktion vor mehr als 100 Jahren.“
Dr. Christoph Jaschinski
Senior Vice President, Leadec Holding BV & Co. KG
„Mit den neuen Fertigungs-, Montage- und Prüftechniken wird sich der Trend zu Smart Manufacturing und damit auch zu Smart Services gerade bei der Herstellung von Batteriezellen und -modulen weiter verstärken – ein Schwerpunkt der modernen Industrieserviceanbieter.“