Lünendonk-Whitepaper 2019
® elektronik-zeit/stock.adobe.com
Elektromobilität ist ein zentraler Baustein der Verkehrswende in Deutschland. Und: Sowohl bei Privatpersonen als auch bei Flottenbetreibern nimmt der Anteil an Elektromobilität zu. Für Unternehmen bedeutet dies, sich auf der einen Seite auf ein verändertes Nutzungsverhalten von Arbeitnehmern und Kunden einzustellen und eine Infrastruktur für den eigenen Flottenbetrieb aufzubauen. Setzt sich die Elektromobilität weiter durch, haben Unternehmen mit (eigener) Lade-Infrastruktur einen Wettbewerbsvorteil.
Der Aufbau und Betrieb von Lade-Infrastrukturen ist keineswegs trivial. Es gilt unter anderem Sicherheitsanforderungen, Abrechnung, Betreiberverantwortung, unterschiedliche Systeme, Lastmanagement und vieles weitere zu beachten.
Der Aufbau und Betrieb von Lade-Infrastrukturen für Elektromobilität ist ein wichtiges Zukunftsthema für das Facility Management. Das Whitepaper richtet sich an Facility Manager und Gebäudebetreiber, die sich mit Aufbau und Betrieb von Lade-Infrastrukturen befassen. Es adressiert die wesentlichen zu beachtenden Aspekte und enthält unter anderem Informationen zu:
-
Fördermöglichkeiten
-
Nutzergruppen
-
Ladeverfahren
-
Mehrwertdienste und
-
Anforderungen in der Bewirtschaftung
Ergänzt wird das Whitepaper durch einen praktischen Teil, in dem die Spie Deutschland & Zentraleuropa die Erfolgsfaktoren beim Aufbau und der Bewirtschaftung darstellt.
Seit 8. Oktober 2019 verfügbar | PDF | kostenfrei
Blick in das Whitepaper
Ihre Ansprechpartner
Thomas Ball
Senior Consultant, Lünendonk & Hossenfelder GmbH
Rüdiger Graf
Leiter Geschäftsentwicklung & Vertrieb, SPIE Deutschland & Zentraleuropa
Zum Unternehmensprofil der SPIE Deutschland & Zentraleuropa und der TankE GmbH