
Lünendonk-Trendstudie 2020

Jetzt Trendstudie herunterladen!
Banken und Versicherungen sind auf dem Weg in die Cloud.
Erfahren Sie, wie die Strategien der Unternehmen definiert sind, welche Rolle die Public Cloud spielt und wie regulatorische Anforderungen konform umgesetzt werden.
In der Trendstudie “Cloud Transformation” erfahren Sie mehr zu folgenden Themen:
-
Status quo zum Einsatz der Cloud unter Financial Services
-
Planungen zur digitalen Transformation von Banken und Versicherungen
-
Zusammenarbeit mit Hyperscalern wie AWS, Azure und Co.
-
Einsatzformen der Public Cloud
-
Einfluss der Regulatorik auf die Cloud-Nutzung
Blick in die Trendstudie
Die Cloud hat sich durchgesetzt. Nachdem in den vergangenen Jahre noch große Vorbehalte gegenüber der Nutzung von Software und Entwickler-Tools aus der Cloud, der Migration von IT-Anwendungen in die Cloud sowie der Abbildung von Geschäftsprozessen in der Cloud vorherrschten, zeichnet sich nun ein anderes Bild. Zwar sind manche Branchen bei der Nutzung der Cloud in Form von Infrastructure-as-a-Service (IaaS) oder Software-as-a-Service (SaaS) bereits weiter, jedoch sehen die Financial Services sowohl die Notwendigkeit als auch das Potenzial von Cloud-Diensten.
Die vorliegende Lünendonk®-Trendstudie beschäftigt sich mit dem Status quo und den Herausforderungen bei der Einführung von Cloud-Services im Bank- und Versicherungssektor. Die Trendstudie wurde in fachlicher Zusammenarbeit mit KPMG realisiert.
In drei Jahrzehnten hat Lünendonk mit den alljährlichen Listen und Studien eine einzigartige Informationsbasis über den deutschen IT-Markt aufgebaut. Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an Mario Zillmann.
Seit 24. November 2020 verfügbar | PDF | kostenfrei
Ihre Ansprechpartner

Gerrit Bojen
Partner Financial Services, KPMG
„Die Pilotierungsphase für erste Cloud-Workloads ist für den Großteil der Finanzunternehmen abgeschlossen – nun gilt es die Cloud-Transformation zu operationalisieren und das Betriebsmodell anzupassen.”

Daniel Wagenknecht
Senior Manager Financial Services, KPMG
„Finanzdienstleister sehen die Notwendigkeit von Cloud Services, um wettbewerbsfähig zu bleiben, und allokieren ihre IT-Budgets auf große Cloud-Transformationsprogramme.“
Mario Zillmann
Partner, Lünendonk & Hossenfelder GmbH
“Auf mittelfristige Sicht wird der Trend hin zur Hybrid und Multi Cloud gehen. Geschäftskritische Anwendungen verbleiben auf On-premise-Systemen, unkritische Anwendungen und Daten werden in die Cloud verlagert.”
Die Studienpartner

