Lünendonk-Studie

Managed Services

Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel

Studie jetzt herunterladen!

Erfahren Sie, wie Managed Services helfen, digitale Rückstände aufzuholen, Innovation zu beschleunigen und Organisationen resilient für die Zukunft aufzustellen.

In der Lünendonk®-Studie 2025 „Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel” erfahren Sie mehr zu den folgenden Inhalten:

  • Status quo der Digitalisierung und Transformationsziele
  • Managed Services als strategisches Instrument
  • Wachstumsfelder und Potenziale von Managed Services
  • Erwartungshaltung an Dienstleister: Welche Anforderungen müssen Managed Service Provider erfüllen?
  • Vertragsmodelle der Zukunft: Von Festpreis zu Flexibilität

Viele Unternehmen investieren massiv in digitale Technologien – doch der erhoffte Fortschritt bleibt häufig aus. Zwar stehen Digitalisierung und technologische Innovation weit oben auf der Agenda, in der Realität jedoch kämpfen zahlreiche Organisationen mit ernüchternden Ergebnissen. Trotz wachsender IT-Budgets und zahlreicher Projekte bleibt der digitale Durchbruch oft aus. Die Ursachen? Fachkräftemangel, technologische Komplexität und vor allem: überholte Zusammenarbeitsmodelle mit Dienstleistern.

Die neue Lünendonk-Studie zeigt: Die digitale Transformation braucht neue Denk- und Handlungsansätze. Klassische Projekt- und Outsourcing-Modelle stoßen zunehmend an ihre Grenzen. Unternehmen, die stattdessen auf moderne Managed Services setzen, profitieren gleich doppelt – sie gewinnen nicht nur kurzfristig an Effizienz und Flexibilität, sondern legen auch den Grundstein für nachhaltige Innovation und eine gestärkte Wettbewerbsfähigkeit.

Blick in die Studie

Studie jetzt herunterladen!

Erfahren Sie, wie Managed Services helfen, digitale Rückstände aufzuholen, Innovation zu beschleunigen und Organisationen resilient für die Zukunft aufzustellen.

Methodik

Die in dieser Studie dargestellten Ergebnisse basieren auf einer telefonischen Befragung von mehr als 100 CIOs und IT-Leitern sowie Consulting- und IT-Einkaufsverantwortliche aus Großunternehmen und Konzernen. Hinsichtlich der Branchenverteilung wurde ein ausgewogener Mix aus Industrie, Automotive, Chemie, Handel, Banken und Versicherungen sowie dem Gesundheitswesen und dem öffentlichen Sektor erreicht, wobei die meisten Studienteilnehmenden aus der Industrie sowie aus dem Finanzdienstleistungssektor stammen. Befragt wurden deutschlandweit sowohl inhabergeführte, als auch börsennotierte und Private-Equity-Unternehmen.

Die Studienpartner

Logo Luenendonk & Hossenfelder GmbH

Ihre Ansprechpartner

Jörg Hossenfelder

Geschäftsführender Gesellschafter

Jörg Hossenfelder ist geschäftsführender Gesellschafter und Ihr Ansprechpartner auf dem Gebiet der Managementberatung, Wirtschaftsprüfung & Steuerberatung, Real Estate Services, Personaldienstleistung sowie der beruflichen Weiterbildung. Falls Sie Beratungsbedarf zu Studien, Publikationen, Benchmarks, Moderationen, Workshops oder Seminaren haben, nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf.