Lünendonk-Studie 2024
Der Markt für IT-Sourcing-Beratung in

Studie jetzt herunterladen!
Erfahren Sie, wie IT-Verantwortliche mit den richtigen IT-Sourcing- und Cloud-Strategien ihre digitale Transformation vorantreiben und Wettbewerbsvorteile sichern!
In der Lünendonk®-Studie 2024 „Der Markt für IT-Sourcing-Beratung in Deutschland “ erfahren Sie mehr zu folgenden Inhalten:
- Einfluss der Cloud-Nutzung und digitalen Transformation auf das IT-Sourcing
- Cloud-Strategien und die Entwicklung hybrider IT-Landschaften
- KI-Einsatz im IT-Service-Management
- Zusammenarbeit mit IT-Sourcing-Beratungen
- Auswirkung von Technologietrends auf die IT-Sourcing-Beratungen
- Entwicklung der Nachfrage und Ausschreibungsthemen
- IT-Fachkräftemangel und Umgang mit Kapazitätsengpässen
Die fortschreitende Digitalisierung erfordert von Unternehmen, ihre IT-Sourcing-Strategien kontinuierlich zu überprüfen und anzupassen. Ob bei der Auswahl der passenden Partner, der Umsetzung nachhaltiger IT-Lösungen oder der Integration zukunftsweisender Technologien wie Künstlicher Intelligenz – Unternehmen müssen flexibel reagieren.
Unsere Studie zeigt, wie sich Cloud-Strategien weiterentwickeln und welche Bedeutung Cloud-first-, Cloud-only- und hybride Modelle haben. Entdecken Sie, warum IT-Sourcing-Berater in Bereichen wie Ausschreibungen, Transformationen und Cloud-Migrationen immer stärker gefragt sind. Trotz Herausforderungen wie unvorhersehbaren Kosten und regulatorischen Hürden können Unternehmen mit innovativen Ansätzen wie FinOps ihre Cloud-Strategien erfolgreich umsetzen.
Blick in die Studie
Methodik
Die neueste Lünendonk-Studie bietet einen umfassenden 360-Grad-Blick auf die Entwicklungen im deutschen IT-Sourcing-Markt – basierend auf exklusiven Befragungen führender IT-Sourcing-Beratungen sowie Anwenderunternehmen. Über 120 IT-Verantwortliche aus Industrie, Banken, Versicherungen, Energie, Handel und dem Gesundheitssektor wurden hierfür telefonisch befragt. Zudem wurden rund 30 auf IT-Sourcing spezialisierte Beratungshäuser respektive thematisch breiter aufgestellte Managementberatungen, die IT-Sourcing-Leistungen in ihrem Portfolio haben, befragt, um die Sichtweise der Anwenderunternehmen mit jener der IT-Sourcing-Beratungen zu spiegeln.
Titelbild: stock.adobe.com/tippapatt
Studienpartner

Alexandra Mülders
Bereichsvorständin Vertrieb, DATAGROUP SE
“Künstliche Intelligenz bietet im IT Service Management vielfältige Möglichkeiten, die weit über den aktuellen Hype um generative KI hinausgehen.”

Heiko Feuerbacher
Managing Partner, HDP
“Wir erleben eine rasante technologische Entwicklung, die es schwierig macht, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. Besonders in mittelständischen Unternehmen fehlen oft die spezialisierten Ressourcen.”

Dr. Daniel Gerster
Sourcing Lead EMEA, ISG
“Während früher einfache, input-orientierte Vertragskonstrukte wie beispielsweise Festpreis oder Time & Material üblich waren, fragen Kunden zunehmend nach innovativeren Vertragsformen.”
