Lünendonk-Whitepaper 2019
Die Digitalisierung verändert das Facility Management. Inzwischen sind erste Dienstleistungskonzepte bereits marktreif. Dazu zählt auch der Einsatz von Sensorik in Verbindung mit künstlicher Intelligenz, die Facility Manager und Service-Personal bei der Planung und Ausführung ihrer Arbeiten unterstützen und somit zu mehr Effizienz beitragen.
Wie funktioniert Digitalisierung im FM konkret? Was sind Voraussetzungen und was ist der Mehrwert? Welche Rolle spielt künstliche Intelligenz (KI)? Diese und weitere Themen sind Schwerpunkt im Whitepaper. Dargestellt werden diese am Beispiel des digitalisierten Flächenmanagement
Blick in die Studie
-
Digitalisierung im Facility Management
-
Ansatzpunkte für Digitalisierung in Facility Management und Services
-
Welche Technologien unterstützen digitalisiertes Facility Management?
-
Mehrwerte der Digitalisierung im Facility Management
-
Marktblitzlicht digitales FM
Erfahren Sie mehr in der aktuellen Studie und laden Sie diese kostenfrei herunter:
Ihre Ansprechpartner
Frank Born
Leiter Marketing und Kommunikation, ISS Facility Services Holding GmbH
„Digitale Transformation heißt für ISS: Neue Technologen helfen unseren Mitarbeitern, noch bessere Services zu erbringen.“
Thomas Ball
Senior Consultant, Lünendonk & Hossenfelder GmbH
„Digitalisiertes Facility Management ist anspruchsvoll, denn es erfordert ein Umdenken und neue Vertragsmodelle. Welche dies sind ist genauso Gegenstand dieses Whitepapers wie der Mehrwert und eine kurze Marktübersicht.“
Mit freundlicher Unterstützung von
ISS wurde 1901 in Kopenhagen gegründet und hat sich zu einem der weltweit führenden Unternehmen für Facility Services entwickelt. ISS bietet eine breite Servicepalette: Gebäudetechnik, Bauen im Bestand, Reinigung, Catering, Sicherheit, Bürodienstleistungen sowie Integrated Property- und Facility Management. ISS betreut Kunden sowohl im privaten als auch öffentlichen Bereich. Der weltweite Umsatz belief sich 2018 auf rund 9,86 Milliarden Euro. ISS beschäftigt heute über 480.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit 1960 ist ISS in Deutschland tätig. 2018 erzielte ISS Deutschland einen Jahresumsatz von 424 Millionen Euro und hat über 10.000 Mitarbeiter.