Lünendonk-Liste und -Studie 2020

©stock.adobe.com/aboutsummer
Die neue Lünendonk®-Liste der größten Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in Deutschland führt die nach Inlandsumsatz größten WP-Gesellschaften. Seit dem Jahr 2016 erscheint jährlich das Ranking der Top 25. Darüber hinaus enthält die korrespondierende Lünendonk®-Studie weitere Zahlen, Daten und Fakten zu weiteren WP-Gesellschaften sowie zum deutschen WP-Markt.
Lünendonk-Liste und Studie 2020
Presseinformationen
Videos
Bei der Lünendonk®-Liste handelt es sich bewusst um kein Rating, sondern um ein Umsatz-Ranking. Das bedeutet: Die Platzierung lässt keine Rückschlüsse auf Qualität oder Ergebnis zu. Weil das Ranking Anspruch auf Vollständigkeit besitzt, ist die Aufnahme in die Lünendonk®-Liste unfreiwillig und entsprechend ohne Kosten verbunden. Gemeldete Umsätze werden – soweit möglich – geprüft, in Ausnahmefällen finden Schätzungen statt.
O-Töne der Studienpartner 2020
Andrea Bruckner
Mitglied des Vorstands,
BDO AG
„Steigende Anforderungen an die Abschlussprüfung und regulatorische Eingriffe verstärken die Tendenz zur Marktkonzentration. Nur wenige weltweit gut aufgestellte Organisationen wie BDO können diesen Anforderungen gerecht werden. BDO in Deutschland ist für diese Herausforderungen gerüstet!“
Michael Häger
Vorstandsvorsitzender,
Warth & Klein Grant Thornton AG
„Basierend auf unserem leistungsstarken internationalen Netzwerk haben wir auch im Jahr 2019 unsere Wachstumsziele übertroffen!“
Nicolas Kemper
Partner,
LKC Kemper Czarske v. Gronau Berz GbR
„Durchaus mit Spannung erwarten wir die jährliche Lünendonk-Liste: Konnten wir unsere Position halten oder sogar verbessern? Dabei ist Grösse bei aller Kompetitivität, die uns durchaus auch treibt - kein bloßer Selbstzweck, sondern unser „Spielfeld“ für insbesondere die Akquisition fähiger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Investition in unsere Digitalisierung/Technik und unser ständiges Besserwerden. Haben wir bei LKC nun die richtige Größe? Nein, wir bleiben weiter auf dem Gas.“
Volker Krug
Chief Executive Officer (CEO),
Deloitte Deutschland
„2019 haben die 25 umsatzstärksten WP-Gesellschaften den Wachstumskurs fortgesetzt, wenn auch mit abgeschwächter Dynamik. Mit Blick auf 2020 spürt die Branche die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie. Nach wie vor treibt die Digitalisierung auch die Transformation der Abschlussprüfung. Mandanten erwarten zunehmend technologiebasierte Lösungen, was sich auch im Investitionsfokus der Top 25 widerspiegelt.“
Prof. Dr. Norbert Neu
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater,
dhpg Dr. Harzem & Partner mbB
„Die Lünendonk-Studie ist für die dhpg eine der wichtigsten Branchenanalysen. Es wird sich zeigen, wie belastbar die seinerzeitigen Prognosen unseres Berufsstands nach und mit Covid-19 und Wirecard sein werden!“
Dr. Christoph Regierer
Sprecher des Management Boards,
Mazars Deutschland
„Dass Unternehmen immer häufiger den Einsatz von Analysetools in Prüfung und Beratung fordern, ist für mich eine der wichtigsten Erkenntnisse aus der Studie. Für uns ist das ein klares Zeichen, dass unsere Investitionen in digitale Transformation und Datenanalyse richtig sind.“
Christoph Tönsgerlemann
Vorstandsvorsitzender,
ETL AG
„Durch das nachhaltige Wachstum und die stetige Weiterentwicklung unserer Kundenlösungen haben wir uns unter den TOP 15 der führenden Professional Service Firms in Deutschland etabliert und setzen nun eigene thematische Schwerpunkte.“
Martin Wambach
Geschäftsführender Partner,
Rödl & Partner GmbH
„Wir schätzen die Lünendonk-Studie als wertvollen Input für unsere strategische Ausrichtung. Ein „me too“ ist dabei für uns keine Option. Wir werden weiterhin unseren erfolgreichen Kurs der vollkommen unabhängigen interdisziplinären Professional Services Firm mit eigenen internationalen Standorten und steten organischem Wachstum fortsetzen.“
Prof. Dr. Christian Zwirner
Geschäftsführer,
Dr. Kleeberg & Partner GmbH
„Die aktuelle Lünendonk-Studie liefert wichtige Fakten und Daten zur Entwicklung des WP-Markts und ermöglichst es uns, die Positionierung und Entwicklung unserer Gesellschaft im Zeitablauf sowie im Marktvergleich einschätzen zu können.“

Fakten zur Lünendonk®-Liste und -Studie 2020:
-
Untersuchungszeitraum: Februar bis Mai 2020
-
Methodik: Qualifizierte, kontrollierte Fragebögen (keine Online-Befragung), Desk Research, Recherche vor Ort, Expertengespräche, Kontinuierliche Langzeitbeobachtung
-
Teilnehmer: 61 WP-Gesellschaften, 14 Netzwerke/Allianzen
-
Veröffentlichung: August 2020
Aktuelle Themen der Marktanalyse 2020:
-
Entwicklung Umsatz- und Mitarbeiterzahlen 2018 und 2019
-
Aktuelle und künftige Themen und Trend
-
Kundenbedarf (CFO und kfm. GF)
-
Langzeitanalyse und Prognosen
-
Leistungsarten und Branchenanteile
-
Partner- und Mitarbeiterstruktur
-
KPIs: Auslastungsgrad und abrechenbare Stunden
-
Honorarentwicklungen
-
Investitionen
-
Status der Digitalisierung
-
und vieles mehr
Lünendonk-Studie 2020: Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-Gesellschaften in Deutschland
Partner der Lünendonk-Studie 2020
BDO AG
Fuhlentwiete 12
20355 Hamburg
[email protected]
Crowe Kleeberg
Dr. Kleeberg & Partner GmbH WPG StBG
Augustenstraße 10
80333 München
[email protected]
Deloitte GmbH
Rosenheimer Platz 4
81669 München
[email protected]
DHPG Dr. Harzem & Parter mbB
Marie-Kahle-Allee 2
53113 Bonn
[email protected]
ETL-Gruppe
Mauerstraße 86-88
10117 Berlin
[email protected]
LKC Kemper Czarske v. Gronau Berz GbR
Forstweg 8
82031 Grünwald
[email protected]
Mazars GmbH & Co. KG
Domstraße 15
20095 Hamburg
Rödl & Partner GmbH
Außere Sulzbacher Straße 100
90491 Nürnberg
[email protected]
RSM GmbH
Georg-Glock-Straße 4
40474 Düsseldorf
[email protected]
Warth & Klein Grant Thornton AG
Johannstraße 39
40476 Düsseldorf
[email protected]
Studienfinanzierung
-
Mix aus Studienerlösen und Studienpartnerschaft
-
Studienpartner erhalten Berichtband, Vortrag im Unternehmen und Logo-Partnerschaft
-
Wichtig: Studienpartner stehen miteinander im Wettbewerb