Der Markt für Zeitarbeit und Personaldienstleistungen
Der Markt für Zeitarbeit und Personaldienstleistungen in Deutschland ist geprägt von vielen Tausend kleinen und mittelständischen Unternehmen, die oft hoch spezialisiert sind: auf eine Region, die Vermittlung spezieller Qualifikationen oder eine bestimmte Kundenbranche. Das Volumen des Gesamtmarktes für Zeitarbeit beträgt mehr als 30 Milliarden Euro in Deutschland. Die Branche dient als Frühindikator für konjunkturelle Schwankungen am Arbeitsmarkt und hat hier eine bedeutende volkswirtschaftliche Pufferfunktion. Zeitarbeitsunternehmen sind nicht nur von Krisen, sondern auch vom darauffolgenden Aufschwung meist sehr früh betroffen.
Zeitarbeit: Mehrdimensionales Leistungsspektrum
Aus dem Leistungsspektrum der Zeitarbeits- und Personaldienstleister ergibt sich eine vielfältige Branche, die ihren Kunden mit unterschiedlichen Personallösungen zur Seite steht. So zeigen sich schon Unterschiede bei den angebotenen Entgeltgruppen sowie bediente Branchen. Neben der Arbeitnehmerüberlassung, auf die im Mittel mit Abstand die höchsten Umsätze entfallen, spielen Personalvermittlung, Projektgeschäft, Outsourcing und Managed Services eine wesentliche Rolle. Das Leistungsangebot lässt sich auch nach der Art des überlassenen Personals segmentieren, übliche Kriterien sind beispielsweise Helfer in der Industrie, Facharbeiter oder Personal für Bürotätigkeiten. Die Industrie (und darunter die Automobilindustrie) ist mit Abstand die wichtigste Kundenbranche für die Zeitarbeit, gefolgt von Verkehr und Logistik sowie dem Handel.
Herausforderungen: Regulatorik, Personalmangel, Höchstüberlassungsdauer
Der demografische Wandel und der hohe Bedarf an qualifizierten Facharbeitern sind eine große Herausforderung für die Branche. Der große Preis- und Rentabilitätsdruck im Markt erhöht den Druck auf die Unternehmen, effiziente Prozesse einzuführen und zu etablieren. Daneben ist die Branche durch eine zunehmende Regulierung in kurzer Taktung und die Auswirkungen der Reform des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes geprägt und verunsichert. Lünendonk analysiert den Markt für Zeitarbeit und Personaldienstleistungen seit mehr als zwei Jahrzehnten. Daneben untersucht unser Unternehmen auch die Märkte für IT-Freelancer und Engineering Services, die seit der AÜG-Reform zunehmend mit der Zeitarbeit verschwimmen.