Lünendonk & Hossenfelder

Facility Management & Instandhaltung

Verlässliche Hintergrundinformationen für wichtige Entscheidungen

null

Facility Management & Instandhaltung

Services innerhalb von Immobilien und Produktion laufen überwiegend im Hintergrund. Der Kunde wird in der Regel nur dann aufmerksam, wenn etwas nicht funktioniert. Das greift zu kurz, denn Facility Services sowie Wartung und Instandsetzung tragen zur Unternehmenssicherheit, der Arbeitseffizienz und dem Wohlbefinden bei.

Zudem sinken Arbeitsunfälle und Produktionsausfälle. Der Wettbewerb unter den Dienstleistern ist enorm. Wer erfolgreich sein will, benötigt einen Wissensvorsprung gegenüber der Konkurrenz hinsichtlich aktueller Trends und Entwicklungen. Wir informieren Sie mit unseren Analysen zu den aktuellen Entwicklungen sowie Strategien der Branche und unterstützen Ihre Unternehmensentwicklung durch Benchmarks, Marketing und Sales Support.

LÜNENDONK THEMEN & TRENDS

Knappe, relevante Informationen, konzentriert auf das, was Sie als Business-to-Business-Dienstleister für mehr Markterfolg brauchen!

Der Markt für Facility Management und Industrieservices ist sehr dynamisch: Übernahmen und Zusammenschlüsse sorgen regelmäßig für eine Neuordnung der Marktverhältnisse. Gleichzeitig sehen sich die Anbieter und Akteure auf dem Markt einer Vielzahl an Herausforderungen ausgesetzt. Digitalisierung, die Gestaltung des Leistungsportfolios, Personalmangel und Nachhaltigkeit sind nur einige der Themen, die die Branche derzeit bewegen. Wenn auch die Trends und Entwicklungen ähnlich sein mögen, so sind die von Lünendonk beobachteten Märkte der DACH-Region – Deutschland, Österreich und Schweiz – doch ganz unterschiedlich und mit ihren eigenen Spezifika aufgestellt. Neben dem Fokusmarkt Deutschland bieten wir Ihnen hier spezifische Informationen und Insights zum österreichischen und Schweizer Markt.

LÜNENDONK-LISTEN

Lünendonk-Liste 2022: Führende Industrieservice-Unternehmen in Deutschland

Die Lünendonk-Liste 2022 „Industrieservice-Unternehmen in Deutschland“ ist ein Ranking der nach Umsatz führenden Unternehmen in Deutschland. Sie enthält neben dem Inlandsumsatz auch den Gesamtumsatz sowie die Anzahl der tätigen Mitarbeiter in Deutschland. Jetzt herunterladen!

Lünendonk-Liste 2022: Führende Sicherheitsdienstleister in Deutschland

Die Lünendonk-Liste 2022 „Führende Sicherheitsdienstleister in Deutschland“ ist ein Ranking der führenden 25 Anbieter von Sicherheitsdienstleistungen nach Umsatz. Dabei wird auch die Anzahl an Sicherheitsmitarbeitenden gelistet. Das Ranking steht zum kostenfreien Download zur Verfügung.

Lünendonk-Liste 2022: Führende Facility-Service-Unternehmen in Deutschland

Die Lünendonk-Liste 2022 „Führende Facility-Service-Unternehmen in Deutschland“ – ein Ranking der 25 führenden Anbieter für infrastrukturelles und technisches Gebäudemanagement in Deutschland, aufgelistet nach Inlandsumsatz.

null

Sie haben die Möglichkeit, die Studienergebnisse von einem Berater vorstellen zu lassen – vor einem Kreis Ihrer Wahl. Profitieren Sie direkt vor Ort von unserer Expertise. Im Nachgang können erforderliche Maßnahmen für Ihr Unternehmen überprüft und plausibilisiert werden.
Jede Präsentation hat ein Ziel: Ihren Markterfolg.

LÜNENDONK-STUDIEN

Was sind die aktuellen Trends, die Herausforderungen, und Prognosen? Aktuelle Kennzahlen bilden das Fundament der umfassenden Lünendonk-Studien, veredelt durch unsere Interpretation und Empfehlungen. Bestellen Sie unsere neueste Marktanalyse und erfahren Sie mehr über die Akteure auf dem deutschen Markt.

ANSPRECHPARTNER

Thomas Ball

Partner

Thomas Ball ist Ihr Ansprechpartner auf dem Gebiet Facility Management & Instandhaltung. Falls Sie Beratungsbedarf zu Studien, Publikationen, Moderationen, Vorträgen oder Seminare haben, nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf.

REFERENZEN

Logo BayernFM
Logo Bilfinger
Logo ISS
Logo ray
Logo SPIE
Logo Strabag

Facility Management & Instandhaltung

Das Facility Management gehört in Deutschland zu den wichtigsten B2B Dienstleistungen und beschäftigungsstärksten Wirtschaftszweigen. Und dieser Markt für die Verwaltung und Bewirtschaftung von Gebäuden sowie deren technische Anlagen und Einrichtungen ist groß: Das externe Marktvolumen beläuft sich derzeit auf rund 55 Milliarden Euro. Auch wenn die Leistungen im Facility Management oft im Verborgenen ablaufen, so sind sie doch von immenser Bedeutung. Facility Services sowie Wartung und Instandsetzung tragen zur Sicherheit, der Arbeitseffizienz und dem Wohlbefinden der Mitarbeiter in Unternehmen bei und stellen die Rahmenbedingungen für einen sicheren und funktionierenden Produktions- und Arbeitsplatz sicher.

Facility Management: Heterogenes Leistungsspektrum

Lünendonk beobachtet den deutschen Facility-Service-Markt seit dem Jahr 2003. Daneben befragt unser Marktforschungsinstitut seit einigen Jahren auch die Auftraggeberseite im Facility Management und erhält dadurch einen umfassenden Einblick in den Markt. Der Markt für Facility Services ist sehr heterogen. Pro-Kopf-Umsatz, Umsatzrendite und die Anzahl der benötigen Mitarbeiter variieren je nach Leistungsart. Die Einzelgewerke werden den drei klassischen Säulen des Facility Managements zugeordnet: infrastrukturelles, technisches und kaufmännisches Facility Management. Die Gebäudereinigung ist das wichtigste Gewerk, gefolgt von der Instandhaltung der Gebäudetechnik und Sicherheits- und Wachdiensten.

Instandhaltung: Tätig in der Fertigungs- und Prozessindustrie

Der Industrieservice – die Instandhaltung von Produktionsanlagen in der Industrie – weist ein Marktvolumen von je nach Quelle zwischen 20 und 30 Milliarden Euro auf. Er umfasst Industrieleistungen nach DIN 31051 (Inspektion/Diagnose, Wartung, Instandsetzung/Reparatur, Optimieren), Anlagen- und Maschinenreinigung, Gerüstbau sowie Rohrleitungsbau für Industrieunternehmen. Lünendonk teilt die Industriesektoren in zwei Kategorien ein: die Prozessindustrie, die mithilfe chemischer Prozesse Ausgangsstoffe in Rohstoffe für die weitergehende Verarbeitung umwandelt, und die Fertigungsindustrie, die als Teil des verarbeitenden Gewerbes aus Rohmaterialien fertige Produkte montiert und herstellt.

Trends: Marktkonsolidierung, Fachkräftemangel, Nachhaltigkeit, Digitalisierung

Die Marktstruktur im Facility Management entwickelt sich kontinuierlich weiter. Eine sich beschleunigende Marktkonsolidierung und der Trend zu Multidienstleistungen und integrierten Services verwischen die Grenzen zu benachbarten Servicemärkten wie dem Industrieservice. Neben der Marktkonsolidierung sind der strukturelle Personalmangel, der steigende Bedarf an umweltfreundlichen Facility Services und die Digitalisierung wesentliche Trends. Es gibt zudem Hinweise darauf, dass der Markt für Instandhaltung von Produktionsanlagen in der Fertigungsindustrie mit den Facility Services zusammenwachsen könnte.