Robotik im Krankenhaus: Wie Roboter die Facility Services auf das nächste Level heben

12.02.2025 – Mindelheim

Der Einsatz von Robotern im Krankenhaus nimmt stetig zu. Bereits 19 Prozent der Kliniken setzen bei den Facility Services Roboter im Gebäudebetrieb ein, während weitere 38 Prozent sich in der Test- oder Planungsphase befinden. Die Hauptgründe für diese Entwicklung sind der zunehmende Kostendruck und der akute Fachkräftemangel. Moderne Gebäudedienstleistungen profitieren von innovativen Technologien, die Effizienz und Qualität steigern.

Effizienzsteigerung durch Robotik in der Gebäudereinigung

Laut der aktuellen Lünendonk-Studie “Krankenhausbarometer Facility Service” werden Roboter in Krankenhäusern vor allem für die Reinigung von Großflächen wie Fluren und Patientenzimmern eingesetzt. Diese Anwendungen bieten eine Reihe von Vorteilen:

  • Kostensenkung: Serviceroboter arbeiten rund um die Uhr mit geringen Betriebskosten und helfen, Personalkosten zu reduzieren.
  • Effizientere Ressourcennutzung: Automatisierung repetitiver Aufgaben ermöglicht den gezielten Einsatz von Personal in anspruchsvolleren Bereichen.
  • Optimierte Hygienestandards: Präzise Sensortechnologie und programmierte Reinigungsroutinen sorgen für höchste Hygienestandards.

Krankenhaus: Robotik als zentraler Zukunftstrend in den Facility Services

75 Prozent der Krankenhäuser nennen den Einsatz von Servicerobotik als wesentlichen Trend für klinische Gebäudedienstleistungen. Neben der Reinigung gibt es im Bereich für Facility Services im Krankenhaus Potenziale in der internen Logistik, während Anwendungen in den Bereichen Empfangsservice, Catering oder Desinfektion noch selten sind.

Ein entscheidender Faktor für die steigende Akzeptanz von Servicerobotern ist die zunehmende technologische Reife. Moderne Serviceroboter können Stockwerke autonom wechseln, Hindernisse erkennen und flexibel auf Veränderungen im Gebäudebetrieb reagieren.

Steigende Budgets für Gebäudedienstleistungen

Mit dem technologischen Fortschritt wachsen auch die Budgets für Gebäudedienstleistungen in Krankenhäusern. Zwei Drittel der Kliniken haben ihre Budgets für Gebäudedienstleistungen im vergangenen Jahr erhöht – durchschnittlich um 4,7 Prozent. Besonders für die Leistungen Reinigung und Wäscheservice sind weitere Budgetsteigerungen geplant.

Moderne Robotik optimiert Facility Services in Klinik und Krankenhaus.
Fotot: stock.adobe.com/ipopba

Robotik als Schlüsseltechnologie im Krankenhausmanagement

Der zunehmende Einsatz von Roboter-Technologien im Facility Service zeigt, dass moderne Innovationen zunehmend in kritischen Infrastrukturen Einzug halten. Serviceroboter verbessern nicht nur die Effizienz, sondern helfen auch, knappe personelle Ressourcen gezielt einzusetzen.

Erfahren Sie mehr über aktuelle Entwicklungen und Trends im Krankenhausbarometer Facility Service, das kostenfrei zum Download bereitsteht. Es wurde in Kooperation mit KDS erstellt.

Themen & Trends

Aktuelles

Ansprechpartner

Stefan Schubert, Lünendonk & Hossenfelder

Stefan Schubert

Real Estate Services