14.05.2024 – Mindelheim
Die Investitionen der Prüfungsbranche in digitale Technologien haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen, weit über den IT-Betrieb hinaus. Es genügt jedoch nicht, dass allein die Wirtschaftsprüfungshäuser mithilfe digitaler Tools für eine effizientere Prüfung sorgen. Auch an die Mandanten stellt diese Entwicklung Anforderungen, damit die Digitalisierung erfolgreich voranschreiten kann. Als größten Hemmschuh hierbei betrachten über 90 Prozent der befragten Teilnehmer der letztjährigen Lünendonk-Studie Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung die mangelnde Qualität der Daten, die seitens der Mandanten bereitgestellt werden. Zudem zeigen sich die Prüfhäuser besorgt über die Zurückhaltung der Kundenseite bei diesem Thema, sei es aus Kostengründen, wegen fehlender Kompetenz oder Datenschutzbedenken.
Mandanten setzen Fokus auf Cyber Security und Cloud
Fortschritte in der Auseinandersetzung mit relevanten Technologiethemen sind bei den Mandanten dennoch erkennbar: Insbesondere die Themen Cyber Security und Cloud Services stehen bei ihnen besonders weit oben auf der Agenda. Die Lünendonk-Analysen zeigen, dass Cloud-native-Technologien besonders in Bereichen eingesetzt werden, die hohe Anforderungen an Skalierbarkeit und Verfügbarkeit stellen. Der Trend zur Nutzung von Cloud-Lösungen in der Wirtschaftsprüfung spiegelt den Wunsch nach einer standortunabhängigen, leicht zugänglichen IT-Infrastruktur wider. Cloud-Lösungen stellen jedoch spezifische Anforderungen an Compliance und IT-Sicherheit, da die Datenhoheit nicht mehr allein beim Nutzer liegt und die Kontrolle über die Speicherung und das Management der Daten geteilt wird.
Dies gilt besonders da, wo auf die Dienste der Public Cloud zurückgegriffen wird, weil die Ressourcen für eine Private-Cloud-Lösung fehlen – was gerade bei mittelständischen Unternehmen häufig der Fall ist.
Die steigende Bedrohungslage im Bereich Cyber Security verstärkt die Notwendigkeit für Unternehmen, ihre Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken. Insbesondere die zunehmende Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Produkten sowie die steigende Rate an Cyber-Kriminalität tragen dazu bei, dass Unternehmen sich verstärkt mit Cyber Resilience auseinandersetzen müssen.
Neue Lünendonk-Studie beleuchtet Stand der Digitalisierung und Einsatz von KI
Die Zukunft der Wirtschaftsprüfung liegt zweifellos in der intelligenten Nutzung digitaler Technologien, gepaart mit einem robusten Sicherheitsansatz, der den wachsenden Anforderungen und Bedrohungen gerecht wird. Eine enge Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten ist entscheidend, um die Chancen der digitalen Transformation voll auszuschöpfen und gleichzeitig die Sicherheit und Integrität sensibler Daten zu gewährleisten.
Einen besonderen Fokus auf das Thema Digitalisierung und KI legt auch die neue Studie zu Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung, die Lünendonk im August 2024 veröffentlichen wird. Die Studienergebnisse werden nicht nur Aufschluss geben über die Digitalstrategien der Prüfhäuser und Digitalprojekte bei und mit den Mandanten, sondern auch zum Einsatz von KI-Tools und dem Stand der IT-gestützten Vollprüfung. Wertvolle Insights! Die Lünendonk-Studie 2024 kann bereits jetzt hier vorbestellt werden.
Themen & Trends
Aktuelles
Ansprechpartner
Jörg Hossenfelder
Managementberatung,
Wirtschaftsprüfung