04.09.2024 – Mindelheim
In der heutigen Arbeitswelt ist ständige Weiterbildung unerlässlich – nicht umsonst spricht man vom lebenslangen Lernen. Technologischer Fortschritt, Digitalisierung und Globalisierung verändern die Anforderungen an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer stetig. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden und gleichzeitig dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und weiteren Partnern bereits vor einigen Jahren die Nationale Weiterbildungsstrategie (NWS) ins Leben gerufen. Angesichts neuer Schlüsseltechnologien wie der Künstlichen Intelligenz ist die Initiative heute wichtiger denn je. Was steckt dahinter?
Ziele der Nationalen Weiterbildungsstrategie
Die Nationale Weiterbildungsstrategie verfolgt das Ziel, ein umfassendes und zukunftsfähiges Weiterbildungssystem in Deutschland zu etablieren. Im Mittelpunkt steht dabei die Förderung einer Weiterbildungskultur, die den Menschen bewusst macht, dass Lernen ein lebenslanger Prozess ist, der über Schule und Ausbildung hinausgeht. Darüber hinaus sollen qualitativ hochwertige Weiterbildungsangebote geschaffen und ausgebaut werden, die sich an den aktuellen und zukünftigen Bedürfnissen des Arbeitsmarktes orientieren.
Ein weiteres Ziel der NWS ist es, die Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen zu erhöhen. Besonders im Fokus stehen dabei Personengruppen, die bisher wenig Zugang zu Weiterbildung hatten, wie Geringqualifizierte und ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Auch die Beratung und Orientierung im Bereich Weiterbildung soll verbessert werden, um Interessierten zu helfen, passende Angebote zu finden und ihre Weiterbildung zielgerichtet zu planen.
Maßnahmen und Initiativen
Um diese Ziele zu erreichen, wurden zahlreiche Maßnahmen und Initiativen ergriffen. Ein zentrales Element der NWS ist der Aufbau eines Nationalen Bildungsportals. Dieses Online-Portal dient als Informations- und Beratungsplattform, auf der sich Interessierte über Weiterbildungsangebote informieren, individuelle Bildungswege planen und passende Kurse finden.
Auch die betriebliche Weiterbildung soll gestärkt werden. Unternehmen werden verstärkt in die Pflicht genommen, die Weiterbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern. Dies umfasst sowohl finanzielle Unterstützung als auch die Bereitstellung von Lernzeit während der Arbeitszeit. Angesichts der Digitalisierung wird zudem die Förderung von digitalen Kompetenzen besonders betont. Es sollen verstärkt digitale Lernangebote entwickelt und zugänglich gemacht werden.
Neue Lünendonk®-Studie
Die Nationale Weiterbildungsstrategie bietet eine vielversprechende Grundlage, um die Weiterbildungslandschaft in Deutschland zu modernisieren und den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Der Markt der Anbieter von beruflicher Weiterbildung in Deutschland ist sehr heterogen und geprägt von unterschiedlichen Anbietern. Lünendonk veröffentlicht zum Ende des Jahres 2024 eine neue Studie zum Markt für Weiterbildung in Deutschland. Dazu werden Weiterbildungsanbieter befragt. Ziel ist es, die Markttransparenz für dieses Segment zu erhöhen, Daten zum Markt und Trends bereitzustellen sowie Anbietern wie auch Anwenderunternehmen Orientierung zu geben.
Themen & Trends
Aktuelles
Ansprechpartnerin
Lena Singer
Personaldienstleistung,
Weiterbildung