Eine Zwischenbilanz zum Zeitarbeitsmarkt 2022
31.03.2022 – Mindelheim
Das vierte Quartal 2021 fiel bei den verschiedenen Zeitarbeitsunternehmen der Lünendonk®-Liste unterschiedlich aus. Während Randstad ein Umsatzplus von 15 Prozent verzeichnet und auch Amadeus Fire eine sehr hohe Nachfrage meldet, blicken andere Anbieter, vor allem mit Schwerpunkt Automobilindustrie und Logistik, weniger positiv auf das vergangene Jahr zurück.
Die gesamtwirtschaftliche Lage erholt sich zwar insgesamt, viele Kunden können auf das Instrument der Kurzarbeit verzichten und sprechen bisweilen wieder von einem Mangel an Fachkräften. Doch sind die durchschnittlichen Umsätze der Zeitarbeitsunternehmen tatsächlich um die von ihnen im Vorjahr prognostizierten 26 Prozent gestiegen? Welche Leistungen haben am deutlichsten zu den Umsatzsteigerungen beigetragen? Und welche Rolle spielen Tarifentwicklung und Anhebung des Mindestlohns?
Ein Zwischenfazit aus den laufenden Vorbereitungen der Lünendonk®-Liste 2022 „Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland“ ziehen die Marktexperten Thomas Ball und Lena Krumm in der neuen Folge des Podcasts „Lünendonk Insights: Real Estate & Staffing“.