#46 CIO-Trends 2025: Mehr KI, weniger Budget, aber neue Chancen

Interview mit Dr. Thomas Schmidt-Melchiors vom ITEC

16.04.2025 – Mindelheim

Die Digitalwirtschaft blickt auf ein turbulentes Jahr 2024 zurück. Schwache Konjunktur, globale Unsicherheiten und hohe Inflation haben sich auf die IT-Investitionen ausgewirkt. Und auch das neue Jahr 2025 startet ähnlich. Dabei sind die Herausforderungen groß, ebenso wie der digitale Rückstand Deutschlands im globalen Vergleich.

So nimmt die Innovationsgeschwindigkeit weiter zu und Top-Themen wie Künstliche Intelligenz, Data Analytics und die Cloud-Transformation bleiben auch in diesem Jahr drängende Handlungsfelder. Allerdings liegt Deutschland in allen diesen Feldern im internationalen Vergleich eher im Rückstand und mit Robotics und Quantencomputing stehen schon die nächsten Disruptionen in den Startlöchern.

In der aktuellen Episode des Lünendonk-Podcasts diskutiert Mario Zillmann mit Dr. Thomas Schmidt-Melchiors, Beirat des IT-Executive-Club über die zentralen Themen und Herausforderungen, die den IT-Markt im Jahr 2025 prägen werden. Die beiden Experten sprechen zudem über die Lünendonk-Studie zum deutschen IT-Markt und geben einen Ausblick auf die aktuelle Ausgabe, die voraussichtlich Ende Juli 2025 erscheint.

Sie möchten mehr zum IT-Markt in Deutschland erfahren?

Dann laden Sie unsere kostenfreie Studie herunter.

null

ANSPRECHPARTNER

Mario Zillmann, Partner bei Lünendonk & Hossenfelder

Mario Zillmann

Partner, Lünendonk & Hossenfelder

WEITERE FOLGEN VON „LÜNENDONK INSIGHTS“