#43 Von Datenchaos zu Datenpower – Daten nutzen, Zukunft gestalten

Interview mit Rouven Homann von cimt

04.12.2024 – Mindelheim

Daten sind längst mehr als nur Rohmaterial – sie sind der Schlüssel zu Innovation, Effizienz und Wachstum. Doch wie können Unternehmen das volle Potenzial ihrer Daten nutzen, um die digitale Transformation voranzutreiben? Diese Frage steht im Mittelpunkt der neuesten Folge des Lünendonk-Podcasts, in der wir tief in die Welt von Data & Analytics eintauchen.

Zusammen mit Rouven Homann von cimt beleuchtet Mario Zillmann von Lünendonk die aktuellen Herausforderungen und Chancen, die sich Unternehmen bieten. Dabei gehen die beiden unter anderem der Frage nach, warum datenbasierte digitale Services oft noch hinter den Erwartungen zurückbleiben und welche Rolle modernes Datenmanagement, Data Governance und neue Technologien wie Data Catalogs dabei spielen, diese Lücke zu schließen.

Die Diskussion ist gerade in Zeiten wachsender KI-Relevanz im Top-Management hochaktuell: Unternehmen müssen ihre Datenlandschaften modernisieren und den Austausch systemübergreifender Daten fördern, um Innovationen voranzutreiben. Doch wie gelingt dieser Schritt in der Praxis? Und wie lässt sich das Zusammenspiel zwischen zentralen und dezentralen Ansätzen in der Datenverwaltung gestalten? Diese und weitere Fragen beantwortet Mario Zillmann gemeinsam mit Rouven Homann in der neusten Folge des Lünendonk-Podcasts.

Sie möchten mehr zum Markt für Data & Analytics Serivces in Deutschland erfahren?

Dann laden Sie unsere kostenfreie Studie herunter.

null

ANSPRECHPARTNER

Mario Zillmann, Partner bei Lünendonk & Hossenfelder

Mario Zillmann

Partner, Lünendonk & Hossenfelder

WEITERE FOLGEN VON „LÜNENDONK INSIGHTS“